27.12.2013 Aufrufe

Dissertation - Heinrich Dickel - RWTH Aachen University

Dissertation - Heinrich Dickel - RWTH Aachen University

Dissertation - Heinrich Dickel - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

“THE CONTACT OR PATCH TEST IN DERMATOLOGY: ITS USES, ADVANTAGES AND<br />

LIMITATIONS” [339]. Zusammen mit ADOLPH ROSTENBERG veröffentlichte er dann 1937<br />

eine bis dahin einmalige Auswertung von 10.198 Epikutantestungen, vorgenommen an<br />

998 Patienten mit 500 verschiedenen Substanzen [302].<br />

Erst wieder Anfang der 60iger Jahre folgten weitere amerikanische und europäische Studien<br />

zur Epikutantestauswertung [21, 107, 132, 228, 364].<br />

3. Epidemiologie der Kontaktallergien<br />

Epidemiologie wird allgemein definiert als Wissenschaft der Verteilung und der Risikofaktoren<br />

von Krankheiten und Verletzungen in menschlichen Bevölkerungen [240]. Die<br />

Kontaktallergie ist ein Beispiel für eine multifaktoriell beeinflußte Krankheit [55]. Der<br />

Nutzen der Epidemiologie für die betroffenen Patienten liegt insbesondere in dem<br />

Erkennen potenter Allergene und deren Ursachenaufdeckung, die<br />

Präventionsmaßnahmen nach sich zieht [79, 91, 297].<br />

Das Schema von MAUSNER UND KRAMER [239] veranschaulicht hierzu Grundzüge einer<br />

epidemiologischen Studienplanung.<br />

1. Deskriptive Studie<br />

Datenzusammenfü hrung<br />

und<br />

Analyse<br />

4. Ergebnisanalyse<br />

kann zu weiteren<br />

deskriptiven Studien und<br />

neuen Hypothesen fü hren<br />

2. Modellbildung<br />

und<br />

Hypothesenformulierung<br />

3. Analytische Studie<br />

zur Hypothesentestung<br />

a) retrospektive Fall-Kontrollstudie<br />

b) prospektive Kohortenstudie<br />

Abb. 1: Epidemiologischer Studienzyklus<br />

Die vorliegende Arbeit tritt als deskriptive Studie in den vorgezeichneten Kreislauf ein.<br />

4. Computer in der Dermatologie und Allergologie<br />

Der Eintritt in das PC-Zeitalter darf als Wegbereiter für die rasante Karriere des Computers<br />

in der Medizin aufgefaßt werden. Begonnen hatte die PC-Ära mit der Vorstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!