27.12.2013 Aufrufe

Dissertation - Heinrich Dickel - RWTH Aachen University

Dissertation - Heinrich Dickel - RWTH Aachen University

Dissertation - Heinrich Dickel - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

II. Ziel der Arbeit<br />

Ziel der Arbeit ist die erstmalige Implementierung eines Allergologie-<br />

Datenbanksystems an der Universitäts-Hautklinik Köln mit dem Aufbau dreier<br />

Datenbanken im Rahmen einer bikontinentalen Multizenterstudie, BAER-Studie.<br />

Hierbei sollen:<br />

· erste Erfahrungen hinsichtlich der Möglichkeiten wie auch Beschränkungen [88]<br />

eines Datenbanksystems aufgezeigt,<br />

· dokumentations- und datenverarbeitungstechnische Erfahrungswerte [291], basierend<br />

auf der retrospektiven Datenerfassung dargestellt und<br />

· erste Schritte, die in Richtung eines prospektiven Einsatzes der Datenbank DIMERA<br />

erfolgten, beschrieben werden.<br />

Eine Datenbankauswertung erfolgt zur Frage der Häufigkeit und Verteilung von Kontaktallergenen<br />

an den, an der BAER-Studie teilnehmenden Kliniken. Besondere Beachtung<br />

finden Untersuchungspopulationsbeschreibungen [317] sowie die unveränderlichen<br />

Merkmale Geschlecht, Alter und ethnische Gruppenzugehörigkeit der Patienten. Näher<br />

hinterfragt wird das Auftreten von Allergenkopplungen. Die Ergebnisse sind über den<br />

einheitlichen Untersuchungszeitraum [317] für die Kliniken getrennt darzustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!