27.12.2013 Aufrufe

download - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lindenberg

download - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lindenberg

download - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lindenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde leben 7<br />

Bibelgesprächskreis<br />

im Gemeindehaus<br />

Bibel<br />

Haben Sie auch schon erlebt, dass Sie einen gelesenen<br />

oder gehörten Bibeltext nicht richtig verstehen konn-<br />

LINBEGO –<br />

<strong>Lindenberg</strong>er Gospelchor<br />

LIBEGO<br />

54. Aktion<br />

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de<br />

Foto: Hermann Trautwein<br />

Schon der Zugang zu einer kleinen<br />

Fläche Land kann die Ernährung einer<br />

kleinbäuerlichen Familie sichern.<br />

Halleluja – Wer hat dieses Wort noch nicht gehört<br />

oder gesungen? Vielleicht haben Sie es schon einmal<br />

Helfen Sie mit !<br />

vom <strong>Lindenberg</strong>er Gospelchor, LINBEGO, gehört.<br />

Unseren Chor gibt es schon seit dem BLZ letzten 520 Jahrhundert<br />

– er wurde 1999 von einer handvoll gospelinte-<br />

604 10<br />

ressierter Sänger um Hermann Trautwein gegründet.<br />

Mittlerweile besteht er aus 15 aktiven Sängern und<br />

Sängerinnen.<br />

Unser Repertoire umfasst englische, deutsche und afrikanische<br />

Lieder, vom klassischen Gospel über Kanon<br />

und Kirchenlied zum Musicalsong. Durch die große<br />

Liedauswahl finden wir immer passende Stücke für<br />

unsere Auftritte. Außer Taufen, Hochzeiten und Geburtstagen<br />

begleiten wir gerne Gottesdienste und andere<br />

kirchliche Anlässe, z. B. das Gemeindefest der Johanneskirche<br />

mit dem Johanneskindergarten, den Weltgebetstag<br />

oder die 30 Jahrfeier der Diakonie. Liebgewordene<br />

Spendenkonto 555 550<br />

ten – allein kann das auch ziemlich schwierig werden.<br />

Dabei gibt es eine gute Möglichkeit, dies mit anderen<br />

interessierten Menschen unserer Gemeinde gemeinsam<br />

zu tun.<br />

Am 1. und 3. Dienstag jeden Monat treffen wir uns<br />

zum Bibelgespräch im Gemeindehaus. Wir kommen<br />

zusammen um miteinander in der Bibel zu lesen, sich<br />

darüber auszutauschen und zu fragen: Was bedeutet<br />

dieser Bibeltext heute und wie hilft mir dieser im alltäglichen<br />

Leben? Der Bibelkreis bietet die Möglichkeit,<br />

über Fragen des Glaubens miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen. Wir sind ein offener Kreis und freuen uns über<br />

jeden, der bei uns hereinschauen will. Werner Pruß<br />

Land zum Leben –<br />

Grund zur Hoffnung<br />

Ev. Kreditgenossenschaft<br />

www.brot-fuer-die-welt.de<br />

Tradition ist die Mitgestaltung des Weihnachtsgottesdienstes<br />

im Seniorenheim St. Martin am 1. Weihnachtstag<br />

und der Motorradweihe in Eisenharz am 01. Mai.<br />

Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz, denn<br />

einmal im Jahr macht der Chor einen zünftigen Ausflug<br />

auf eine Alpe, wo nicht nur gesungen, sondern auch viel<br />

gelacht, gewandert, gut gegessen und getrunken wird.<br />

Unser Motto lautet: Freude am Singen.<br />

Interessierte können gern einmal vorbeischauen.<br />

Der Chor probt jeden Sonntagabend um 20.00 Uhr im<br />

evangelischen Gemeindehaus. Silke Leimser<br />

54. Aktion<br />

Land zum Leben –<br />

Grund zur Hoffnung<br />

Schon der Zugang zu einer kleinen<br />

Fläche Land kann die Ernährung einer<br />

kleinbäuerlichen Familie sichern.<br />

Helfen Sie mit !<br />

Spendenkonto 555 550<br />

BLZ 520 604 10<br />

Ev. Kreditgenossenschaft<br />

www.brot-fuer-die-welt.de<br />

BROT FÜR DIE WELT · Postfach 40164 · 10061 Berlin<br />

Konzeption INGRID JUNGHANS · Gestaltung FRIEDRICH DON<br />

Gedruckt auf Recyclingpapier · 2012.10 Retsch · Art. Nr. 119 202 271<br />

Diakonisches Werk Bayern e.V. . Pirckheimerstraße 6 . 90408 Nürnberg . www.brot-fuer-die-welt.de/bayern<br />

BROT FÜR DIE WELT · Postfach 40164 · 10061 Berlin<br />

Konzeption INGRID JUNGHANS · Gestaltung FRIEDRICH DON<br />

Gedruckt auf Recyclingpapier · 2012.10 Retsch · Art. Nr. 119 202 271<br />

Schon der Zugang zu einer kleinen<br />

Fläche Land kann die Ernährung einer<br />

kleinbäuerlichen Familie sichern.<br />

Helfen Sie mit!<br />

Diakonisches Werk Bayern e.V. . Pirckheimerstraße 6 . 90408 Nürnberg . www.brot-fuer-die-welt.de/bayern<br />

Spendenkonto 555 550<br />

BLZ 520 604 10<br />

Ev. Kreditgenossenschaft<br />

www.brot-fuer-die-welt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!