28.12.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Unfallkasse Hessen

PDF herunterladen - Unfallkasse Hessen

PDF herunterladen - Unfallkasse Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

Das Unterrichtsmaterial<br />

wird ausführlich getestet.<br />

Screeningbogen<br />

Optimierungsbedarf<br />

Den Einsatz und die Umsetzung (insbesondere<br />

das Screening) von Velofit im<br />

Schulalltag bewerten einige Schulen als<br />

zu personal- und zeitintensiv. Einige<br />

begegnen dem zum Beispiel mit der Einbindung<br />

von Velofit in offene oder freie<br />

Unterrichtszeiten.<br />

Um den erhöhten Personaleinsatz zu<br />

minimieren, führten einige Schulen<br />

das Screening bereits mit den Vorschulkindern<br />

der betreffenden Kindergärten<br />

durch.<br />

Für die Durchführung des Screenings<br />

stellten sich außerdem kleinere Faktoren<br />

als hinderlich heraus. So wünschen<br />

sich manche Lehrkräfte zum Beispiel die<br />

Komplettierung des Materials für einige<br />

Übungen und eine Verbesserung der Testbögen.<br />

Kontinuierliche Verbesserung<br />

Um den Einsatz von Velofit in der Schule<br />

zu verbessern, ist die UKH auf das Feedback<br />

der Schulen angewiesen. An dieser<br />

Stelle: Besten Dank für die eingegangenen<br />

Projektberichte! Ihre Verbesserungsvorschläge<br />

geben wir gerne an die Entwickler<br />

von Velofit weiter.<br />

Sie möchten gerne mit Velofit an Ihrer<br />

Schule arbeiten? Das Programm wird<br />

zusätzlich von der Landesverkehrswacht<br />

<strong>Hessen</strong> und allen regionalen<br />

Verkehrswachten unterstützt. Ihre Ansprechpartner<br />

finden Sie unter<br />

www.verkehrswachthessen.de.<br />

Direkt beziehen können Sie Velofit<br />

auch bei der Verkehrswacht Medien<br />

Service GmbH unter www.verkehrswachtmedien-service.de.<br />

Velofit punktet durch:<br />

Rainer Knittel (069 29972-469)<br />

r.knittel@ukh.de<br />

• Praxisnähe<br />

• Flexibilität<br />

• Nachhaltigkeit<br />

• Ganzheitliche Ausrichtung<br />

• Kooperationspozential<br />

Wussten Sie schon?<br />

Ab dem 10. Lebensjahr verunglücken<br />

Kinder am häufigsten mit dem Rad im<br />

Straßenverkehr. Es ist davon auszugehen,<br />

dass der Wechsel zu weiterführenden<br />

Schulen und die damit verbundenen<br />

weiteren Schulwege, die dann auch<br />

häufiger mit dem Rad zurückgelegt<br />

werden, eine Rolle spielen (vgl. FUNK,<br />

2002/Quelle: Kinderunfallatlas 2012;<br />

BAST). Weitere Informationen mit<br />

Studienergebnissen einer Analyse zum<br />

Mobilitätsverhalten und zum Unfallgeschehen<br />

bei Schülern finden Sie unter<br />

www.ukh.de, Webcode U286.<br />

Die durchweg positiven Berichte und<br />

das Feedback bestärken uns, den Einsatz<br />

von Velofit in Bildungseinrichtungen auch<br />

2013 weiter zu unterstützen.<br />

Den vollständigen Abschlussbericht zum<br />

Projekt mit allen Daten und Fakten finden<br />

Sie unter: www.ukh.de, Webcode U508.<br />

Die begehrte<br />

Velofit-Bag<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!