29.12.2013 Aufrufe

Download - Ameropa-Reisen

Download - Ameropa-Reisen

Download - Ameropa-Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland<br />

Sachsen/Thüringen<br />

Eisenach, Wartburg © Marina Ignatova/Fotolia.com<br />

Sachsen/Thüringen<br />

Altenberg (750 m)<br />

Die alte, traditionelle Bergwerksstadt<br />

Altenberg mit den<br />

Ortsteilen Schellerhau und<br />

Zinnwald liegt auf dem Höhenzug<br />

des Ost-Kammes des<br />

Erzgebirges in Grenznähe zu<br />

Tschechien. Großes Wintersportzentrum.<br />

Bahnstation: Altenberg.<br />

Bad Schandau (146 m)<br />

Der älteste Kurort der sächsischen<br />

Schweiz liegt im Elbsandsteingebirge<br />

direkt am<br />

Nationalpark Sächsische<br />

Schweiz und idyllisch an der<br />

Elbe. Hier wird Ihnen ein umfang-<br />

und abwechslungsreiches<br />

Wanderwegnetz von ca.<br />

1.200 km geboten.<br />

Bahnstation: Bad Schandau.<br />

Bad Sulza (140 m)<br />

Die idyllische Wein- und Kurstadt<br />

im Herzen Thüringens<br />

wird auch liebevoll als Toskana<br />

des Ostens bezeichnet und<br />

liegt vor den Toren Weimars.<br />

Bahnstation: Bad Sulza.<br />

Bautzen (204 m)<br />

Bautzen ist vielen bekannt als<br />

heimliche Hauptstadt des<br />

Senfs. Entdecken Sie mittelalterliche<br />

Gassen, urige Kneipen,<br />

barocke Bürgerhäuser,<br />

beeindruckende Kirchenbauten<br />

und Türme über Türme -<br />

sogar ein schiefer.<br />

Bahnstation: Bautzen.<br />

Belgern (156 m)<br />

Belgern, in der Dahlener Heide,<br />

und seine Umgebung bieten<br />

viele Möglichkeiten für<br />

die Freizeitgestaltung. Durch<br />

die zentrale Lage eignet sich<br />

Belgern als Ausgangspunkt<br />

für Ausflüge nach Leipzig<br />

oder Dresden.<br />

Bahnstation: Torgau, 18 km.<br />

Eisenach (215 m)<br />

Die historische Bach- und Luther-Stadt<br />

mit ihrem Wahrzeichen,<br />

der Wartburg, liegt zwischen<br />

dem Nationalpark Hainich<br />

und den Ausläufern des<br />

Thüringer Waldes.<br />

Bahnstation: Eisenach.<br />

Friedrichroda (430 m)<br />

Der staatlich anerkannte Erholungsort<br />

mit gepflegtem<br />

Kurpark befindet sich in reizvoller<br />

Lage am Nordrand des<br />

Thüringer Waldes. Friedrichroda<br />

bietet von Wanderungen<br />

über kulturelle Aktivitäten<br />

bis hin zu Sport eine große<br />

Auswahl. Im Winter können<br />

Sie Langlaufen, Wandern, Rodeln<br />

oder die weiße Winterlandschaft<br />

im Pferdeschlitten<br />

erleben.<br />

Bahnstation: Friedrichroda.<br />

Görlitz (201 m)<br />

Görlitz, eine prächtige alte<br />

Handelsstadt im östlichsten<br />

Zipfel Deutschlands, ist kulturelle<br />

Metropole in der<br />

Oberlausitz und bedeutendes<br />

Flächendenkmal. Das atemberaubende,<br />

mittelalterliche<br />

Stadtbild mit unzähligen Sehenswürdigkeiten<br />

blieb bis<br />

heute unversehrt und wurde<br />

liebevoll restauriert.<br />

Bahnstation: Görlitz.<br />

Hartenstein (360 m)<br />

Idyllische Kleinstadt östlich<br />

von Zwickau. 56 km Wegenetz<br />

durch ausgedehnte Buchenwälder<br />

und entlang der Zwickauer<br />

Mulde laden zum Wandern,<br />

Nordic-Walking und anderen<br />

Freiluftaktivitäten ein.<br />

Bahnstation: Hartenstein.<br />

Luisenthal (450 m)<br />

Kleiner Ferienort im Ohratal<br />

gelegen. Ideale Wandermöglichkeiten<br />

zum legendären<br />

Rennsteig oder der nahegelegenen<br />

Ohra-Talsperre. Nach<br />

Gotha ca. 15 km und nach<br />

Oberhof ca. 9 km. Langläufer<br />

kommen im Winter beim Erkunden<br />

der reizvollen Winterlandschaft<br />

auf ihre Kosten.<br />

Bahnstation: Luisenthal.<br />

Meißen (106 m)<br />

Das beschauliche Städtchen<br />

lockt mit einer historischen<br />

Kulisse und verwinkelten<br />

Gässchen, gekrönt von der imposanten<br />

Albrechtsburg samt<br />

Dom. Das Glockenspiel in der<br />

Meißner Frauenkirche ist<br />

tatsächlich aus Porzellantypisch<br />

Meißen. Im Sommerhalbjahr<br />

prägen Markgrafen-,<br />

Altstadt- und Weinfest das<br />

Bild der Stadt.<br />

Bahnstation: Meißen.<br />

Neukirchen/Pleiße (250 m)<br />

Gemeinde auf beiden Seiten<br />

des Flusses Pleiße gelegen. In<br />

unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zu den Städten Crimmitschau,<br />

mit seinen architektonisch<br />

interessanten Jugendstilvillen,<br />

und Zwickau.<br />

Bahnstation: Crimmitschau,<br />

5 km .<br />

Oberhof (800 m)<br />

Der bekannte Luftkur- und<br />

Wintersportort liegt, umgeben<br />

von den höchsten Bergen<br />

des Thüringer Waldes direkt<br />

am bekannten Höhenwanderweg<br />

Rennsteig. Im Winter können<br />

Sie die Landschaft beim<br />

Winterwandern erkunden.<br />

Bahnstation: Oberhof.<br />

Oberwiesenthal (914 m)<br />

Kurort und Wintersportzentrum<br />

im Erzgebirge, am Fuße<br />

des Fichtelbergs (1.215 m),<br />

an der tschechischen Grenze.<br />

Im Sommer bietet die höchstgelegene<br />

Stadt Deutschlands<br />

die Möglichkeit zum Wandern<br />

oder Radfahren. Im Winter ist<br />

Oberwiesenthal ein Geheimtipp<br />

für Familien, Skianfänger<br />

und allen, die dem Trubel der<br />

alpinen Skigebiete entfliehen<br />

wollen.<br />

Bahnstation: Cranzahl, 18 km.<br />

Plauen (442 m)<br />

Plauen liegt in Westsachsen,<br />

an der Nahtstelle zu Bayern,<br />

Böhmen und Thüringen. Eingebettet<br />

in die Kuppenlandschaft<br />

des Vogtlandes, im<br />

Südwesten des Freistaates<br />

gelegen, ist Plauen die größte<br />

und bedeutendste Stadt der<br />

Region.<br />

Bahnstation: Plauen.<br />

Schwarzenberg (468 m)<br />

Die sogenannte „Perle des Erzgebirges“<br />

befindet sich inmitten<br />

bewaldeter Anhöhen im<br />

Naturpark Erzgebirge/Vogtland.<br />

Gut beschilderte Wanderwege<br />

laden ein, die Landschaft<br />

zu erkunden. Erleben<br />

Sie im Winter die verschneiten<br />

Höhen des Erzgebirges beim<br />

Winterwandern, Rodeln oder<br />

Skifahren.<br />

Bahnstation: Schwarzenberg.<br />

Sebnitz (379 m)<br />

An der Grenze zwischen Sächsischer<br />

und Böhmischer<br />

Schweiz gelegen, größter<br />

staatlich anerkannter Erholungsort<br />

Sachsens sowie<br />

sportfreundlichste Kommune.<br />

Bahnstation: Sebnitz.<br />

Suhl (440 m)<br />

Die bekannte Jagdwaffen-<br />

Stadt liegt mitten im Thüringer<br />

Wald am Ringberg (750 m)<br />

und bietet viele Freizeitmöglichkeiten<br />

z.B. das Spaß- und<br />

Freizeitbad Ottilienbad. Im<br />

Winter verfügt Suhl mit seinen<br />

ca. 120 km Skiwanderwegen<br />

und Loipen über ein anspruchsvolles<br />

und relativ<br />

schneesicheres Wintersportgebiet.<br />

Bahnstation: Suhl, 7 km.<br />

Entfernungen zu den Bahnstationen<br />

sind ca. Angaben.<br />

Preisgünstige Bahnfahrten ab<br />

jedem Bahnhof der DB. Weitere<br />

Informationen auf<br />

Seite 8-9.<br />

100 Alle zwei Monate neu: Unsere attraktiven Last Minute Angebote.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!