29.12.2013 Aufrufe

Download - Ameropa-Reisen

Download - Ameropa-Reisen

Download - Ameropa-Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ostsee<br />

Deutschland<br />

© PantherMedia/Erhard Plamp<br />

Rad- und Wanderwegen im Hinterland.<br />

Das Seebad Koserow<br />

ist an der schmalsten Stelle der<br />

Insel Usedom, zwischen Ostsee<br />

und Achterwasser gelegen. Ein<br />

besonderer Reiz geht von dem<br />

Streckelsberg (60 m) und seinem<br />

Blick aufs Meer aus.<br />

Bahnstationen: Ahlbeck, Heringsdorf,<br />

Bansin.<br />

Ueckermünde<br />

Der Ort liegt am Stettiner Haff<br />

mit kleinem Sandstrand und<br />

bietet ideales Segelrevier. Sehenswert<br />

sind Marienkirche,<br />

Museum, Fischereihafen, Stadthafen<br />

und Tierpark und ein<br />

ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz<br />

in der Umgebung.<br />

Bahnstation: Ueckermünde-<br />

Stadthafen, 2 km.<br />

Warnemünde<br />

Beliebter Badeort mit 3 km langem<br />

und breitem Sandstrand,<br />

der Westmole, dem “Alten<br />

Strom” mit u. a. Fischkuttern<br />

und Fahrgastschiffen, einem<br />

idyllischen alten Fischerhafen<br />

mit ca. 30 m hohem Leuchtturm,<br />

Hafenlokalen, Galerien<br />

und zahlreichen Boutiquen. Mit<br />

der Fähre gelangt man über<br />

den Neuen Strom auf das andere<br />

Ufer der Warnow zur Hohen<br />

Düne mit Yachthafen.<br />

Bahnstation: Warnemünde.<br />

Weissenhäuser Strand<br />

Das familienfreundliche “Ostseebad<br />

der vier Jahreszeiten”<br />

liegt an einem eigenen, ca.<br />

3 km langen Sandstrand, umgeben<br />

von Dünen- und Natur -<br />

landschaft in der Hohwachter<br />

Bucht, nur ca. 5 km von Oldenburg/Holstein<br />

entfernt.<br />

Bahnstation: Oldenburg/Holstein,<br />

6 km.<br />

EntfernungenbeiBahnstationen<br />

sind ca. Angaben.<br />

Preisgünstige Bahnfahrt abedem<br />

Bahnhof der DB. Weitere Informationen<br />

siehe Seiten 8-9.<br />

© DeVIce/Fotolia.com<br />

<strong>Ameropa</strong> schützt Alleen auf Rügen<br />

Dichte grüne Alleen mit alten knorrigen Bäumen, durch deren<br />

Blätter das Sonnenlicht fällt: Auf dem Weg nach Rügen prägen<br />

sie für jeden Gast das Bild seiner Urlaubsregion.<br />

Die Alleen in Mecklenburg-Vorpommern wurden hauptsächlich<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt: als Wegmarkierung,<br />

um Kutschen gegen ein Abrutschen vom Wegesrand zu<br />

sichern, aber auch durch Adelige, die ihr Land „für das Auge“<br />

gestalten wollten.<br />

Heute gehören sie für Gäste und Einheimische zu Mecklenburg-Vorpommern<br />

einfach dazu - und wir von <strong>Ameropa</strong> wünschen<br />

uns, das dies so bleibt.<br />

Bereits seit dem Jahr 2000 sind wir daher Pate des Teils der<br />

deutschen Alleenstraße, der auf Rügen von Garz über Putbus<br />

nach Binz verläuft. Das Stück östlich von Putbus ist übrigens<br />

die älteste Allee Mecklenburg-Vorpommerns: Es gab sie bereits<br />

im Jahr 1694.<br />

Flexibel und günstig: <strong>Ameropa</strong> Bahnpreis auf Seite 8-9.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!