29.12.2013 Aufrufe

Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd - entsteht die ...

Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd - entsteht die ...

Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd - entsteht die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

290 K. Ammann<br />

Mercanton, P.-L., 1921: Les Variations périodiques des Glaciers des Alpes Suisses. 41. Rapport-1920, Berne.<br />

Mercanton, P.-L., 1922: Les Variations périodiques des Glaciers des Alpes Suisses, 42. Rapport-1921, Berne.<br />

Mercanton, P.-L., 1923: Les Variations Périodiques des Glaciers des Alpes Suisses, 43. Rapport-1922, Berne.<br />

Messerli, B., H. J. Zumbühl., K. Ammann, H. Kienholz, H. Oeschger, Chr. Pfister <strong>und</strong> M. Zurbuchen, 1976: Die<br />

Schwankungen des Unteren Grindelwald-Gletschers seit dem Mittelalter. Z. f. <strong>Gletscherk<strong>und</strong>e</strong> u. Glazialgeol., 11, 1<br />

(1975) : 3-110.<br />

Meyer, Joh. Rud., 1797: Atlas Suisse. Blatt 10, Partie du Canton de Berne, du Valais et du Canton de Fribourg. 50 x 68<br />

cm, Maßstab etwa 1: 108.000. Levé et dessiné par J. H. Weiss aux frais de J. R. Meyer, Aarau. Vgl. Blumer, W., 1957,<br />

S. 109.<br />

Müller, Joachim Eugen, 1789: Relief: Berner <strong>und</strong> Walliser Alpen. 1: 108.000, 74 x 103 cm. Standort z. B.<br />

Schweizerisches Alpines Museum, bemalt.<br />

Nussbaum, F., 1925: Gr<strong>und</strong>züge einer Heimatk<strong>und</strong>e von Guttannen im Haslital. Bern, 196 S.<br />

Oeschger, H., et al. 1961: Radiocarbon Dates II. Radiocarbon 3: 19.<br />

Oeschger, H., T. Riesen <strong>und</strong> J. C. Lerman, 1970: Bern Radiocarbon Dates VII. Radiocarbon 12: 358-384.<br />

Philipp, H., 1912: Über ein rezentes Os <strong>und</strong> seine Bedeutung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bildung der diluvialen Oser. Z. Deutsch. Geol.<br />

Ges. 64: 68-102.<br />

Saussure, H.-B., 1786: Voyages dans les Alpes. Neuchâtel, 3.<br />

Schatzmann, R., 1860: Schweizerische Alpwirtschaft, 2: 1-60.<br />

Siegfriedatlas: Original von Fridolin Becker 1879/80. Eidgenössische Landestopographie Wabern, Bern, Raum 315. -<br />

Original der Nachträge von A. Hefti 7. 1914 <strong>und</strong> 7. 1915. Eidgenössische Landestopographie, Wabern, Bern, Raum<br />

315.<br />

Schmid, E., 1943-1950: Vegetationskarte der Schweiz 1: 200.000 in vier Blättern. Beitr. geobot. Landesaufn.<br />

Stalder, H. A., 1964: Petrographische <strong>und</strong> mineralogische Untersuchungen im Grimselgebiet (Mittleres Aarmassiv).<br />

Diss. Univ. Bern <strong>und</strong> Schweiz. Mineral. u. Petrogr. Mitt. 44: 187-398.<br />

Staub, W., 1956: Ein ältestes Gewässernetz des Grimsel-Gotthard-Gebietes. Geographica helvetica 11: 259-261.<br />

Studer, G. S., 15. 7. 1838: Panorama vom Sidelhorn. Unikat Nr. 13 aus der Studer - Sammlung der Bibliothek des SAC<br />

Sektion Bern. Dazu <strong>die</strong> Skizzen von 1831 aus Mappe III; (Nr. 305) <strong>und</strong> von 1838 aus Mappe IV (Nr. 382). Eine von<br />

Studer selbst in gleicher Weise hergestellte Kopie des Ausschnittes Ober- <strong>und</strong> Unteraargletscher desselben Panoramas<br />

befindet sich in der Müller-Wegmann-Sammlung unter G2 in der Zentralbibliothek Zürich, Kartensammlung.<br />

Surdez, M., 1973: Catalogue des Archives de Louis Agassiz (1807-1873) Secrétariat de L'Université de Neuchâtel, 202<br />

S.<br />

Welten, M., 1947: Über <strong>die</strong> Entstehung <strong>und</strong> Deutung von Pollendiagrammen in alpinen Aufschüttungsböden. Ber. geobot.<br />

Forschungsinst. Rübel f. d. Jahr 1946, S. 92-100.<br />

Welten, M., 1958: Pollenanalytische Untersuchung alpiner Bodenprofile. Historische Entwicklung des Bodens <strong>und</strong><br />

säkulare Sukzession der örtlichen Pflanzengesellschaften. Festschrift W. Lüdi, Veröff. geobot. Inst. Rübel 33: 253-274.<br />

Welten, M., 1972: Das Spätglazial im nördlichen Voralpengebiet der Schweiz. Verlauf, Floristisches, Chronologisches.<br />

Ber. deutsch. bot. Ges. 85 : 69-77.<br />

Winiger, M., 1973: Die Welt von oben. „Der B<strong>und</strong>“ Nr. 254, 30. Oktober, Spezialbeilage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!