29.12.2013 Aufrufe

„Geht's auch konkreter?“ – Wie können wir Kompetenzen in ... - BAK

„Geht's auch konkreter?“ – Wie können wir Kompetenzen in ... - BAK

„Geht's auch konkreter?“ – Wie können wir Kompetenzen in ... - BAK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hecker, U. (2000). Ausbildungsabbruch als Problemlösung? Überlegungen zu vorzeitigem<br />

Ausstieg aus der Ausbildung. In Bundes<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung (BIBB) (Hrsg.), Jugendliche<br />

<strong>in</strong> Ausbildung und Beruf. Ergebnisse, Veröffentlichungen und Materialien aus dem BIBB (S.<br />

55-65). Bonn: Bundes<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung (BIBB).<br />

Hofmeister, W. (2005). Erläuterung der Klassifikationsmatrix zum ULME-<br />

Kompetenzstufenmodell. bwp@ - Berufs- und Wirtschaftspädagogik onl<strong>in</strong>e, (10).<br />

(www.bwpat.de)<br />

Keck, A. (1995). Zum Lernpotential kaufmännischer Arbeitssituationen - theoretische<br />

Überlegungen und empirische Ergebnisse zu Lernprozessen von angehenden<br />

Industriekaufleuten an kaufmännischen Arbeitsplätzen (Berichte aus dem Sem<strong>in</strong>ar für<br />

Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Gött<strong>in</strong>gen, Bd. 23). Gött<strong>in</strong>gen: Georg-<br />

August-Universität Gött<strong>in</strong>gen.<br />

Kerres, M. (2001). Multimedia und telemediale Lernumgebungen: Konzeption und<br />

Entwicklung (2., vollst. überarb. Aufl.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.<br />

Klafki W. (1996). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (5. Aufl.). We<strong>in</strong>heim, Basel:<br />

Beltz.<br />

Klieme, E., Avenarius, H., Blum, W., Döbrich, P., Gruber, H., Prenzel, M., Reiss, K., Riquarts,<br />

K., Rost, J., Tenorth, H.-E. & Vollmer, H. J. (2003). Zur Entwicklung nationaler<br />

Bildungsstandards. E<strong>in</strong>e Expertise (Bildungsreform, Bd. 1) (3., unver. Aufl.). Bonn, Berl<strong>in</strong>:<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (BMBF).<br />

Klieme, E. (2004). Was s<strong>in</strong>d <strong>Kompetenzen</strong> und wie lassen sie sich messen? Pädagogik, (6),<br />

S. 10-13.<br />

Krathwohl, D. R., Bloom, B. S.& Masia, B. B. (1975). Taxonomie von Lernzielen im affektiven<br />

Bereich. We<strong>in</strong>heim: Beltz.<br />

(KMK) Ständige Konferenz der Kultusm<strong>in</strong>ister und -senatoren der Länder (2002).<br />

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau (Beschluss<br />

der Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz vom 14.06.2002).<br />

(KMK) Ständige Konferenz der Kultusm<strong>in</strong>ister und -senatoren der Länder (2006). E<strong>in</strong>heitliche<br />

Prüfungsanforderungen <strong>in</strong> der Abiturprüfung Wirtschaft (Beschluss der<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 16.11.2006).<br />

(http://www.kmk.org/doc/publ/pub.htm#schule)<br />

Mandl, H. (2006). Wissensaufbau aktiv gestalten. Lernen aus konstruktivistischer Sicht.<br />

SCHÜLER Wissen für Lehrer, S. 28-30.<br />

Martens, J. U. & Kuhl, J. (2005). Die Kunst der Selbstmotivierung. Neue Erkenntnisse der<br />

Motivationsforschung praktisch nutzen (2., aktual. u. erw. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Mausolf, W. & Pätzold, G. (1982). Planung und Durchführung beruflichen Unterrichts. E<strong>in</strong>e<br />

praxisorientierte Handreichung. Essen: Girardet.<br />

Marenbach, D. (2003). Bauste<strong>in</strong> 2: Kommunikation. In O. Beisbart & D. Marenbach (Hrsg.),<br />

Bauste<strong>in</strong>e der Deutschdidaktik. E<strong>in</strong> Studienbuch (S. 32-39). Donauwörth: Auer.<br />

Metzger, Ch., Waibel, R., Henn<strong>in</strong>g, C., Hodel, M.& Luzi, R. (1993). Anspruchsniveau von<br />

Lernzielen und Prüfungen im kognitiven Bereich. Inhaltsniveaus, Prozessniveaus,<br />

Reproduktion und Transfer (Studien und Berichte des IWP, Heft 10). St. Gallen: IWP.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!