29.12.2013 Aufrufe

1. mozart um 11 - Beethoven Orchester Bonn

1. mozart um 11 - Beethoven Orchester Bonn

1. mozart um 11 - Beethoven Orchester Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstes Thema der Sinfonie Nr. 40 (Klavierauszug)<br />

sicher deshalb in der Werbung dafür eingesetzt wurde, finden<br />

sich später Sequenzen mit einem ganz anderen Ausdruck.<br />

Schließlich handelt es sich bei der Nr. 40 <strong>um</strong> eine der beiden<br />

Sinfonie Mozarts in einer Molltonart, die andere ist die Sinfonie<br />

Nr. 25, „die kleine g-Moll Sinfonie“.<br />

Oft ist versucht worden, eine Verbindung zwischen Mozarts<br />

Lebens<strong>um</strong>ständen und dem Ausdruck dieses Werkes zu finden.<br />

Dagegen spricht, dass die eingangs erwähnten Sinfonien in<br />

Dur-Tonarten zeitgleich entstanden sind.<br />

Außerdem wurde versucht, Tonarten und emotionale Wirkung in<br />

Einklang zu bringen, wie es Wolfgang Hildesheimer in seiner<br />

unterhaltsamen Biographie beschreibt. Er beendet den<br />

Abschnitt mit diesem Zitat aus einem Brief, den Mozart 1791 an<br />

seinen Freund Anton Stroll schrieb und genau diese Analyse<br />

ironisch zu kommentieren scheint:<br />

„liebster Stroll!<br />

[…]<br />

bist Sternvoll!-<br />

gelt, das Moll<br />

thut dir Wohl?-“<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!