29.12.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 29 -<br />

Auch Felix Hepperle dominierte im Weitsprung und Stabhochsprung klar und stellte einen<br />

neuen LG-Rekord auf. Für die Krönung des Wettkampfes sorgte die Sprintstaffel, die trotz<br />

nicht optimalen Wechsels mit 42,38 Sekunden deutlich unter dem bestehenden LG-Rekord<br />

war. Sehr schwer war die Ausgangssituation für das Frauenteam. Viele Absagen durch<br />

Verletzungen und Krankheiten schwächte das junge Team, das am Ende mit 12.207 Punkten<br />

einen siebten Platz belegte.<br />

Die Mädchen des TTC <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> sicherten sich bei den württembergischen<br />

Mannschaftsmeisterschaften der U 15-Jahrgänge in Reutlingen überraschend den Titel, die<br />

Jungen-Mannschaft landete auf Platz fünf. Als Nummer drei der Setzliste startete die<br />

Mädchenmannschaft in das Turnier. Mit drei lockeren Siegen folgte ein ebenso klarer Sieg mit<br />

6:0 im Viertelfinale gegen den TSV Musberg. Im letzten Spiel gegen den SF Wernau gaben<br />

die Mädchen noch einmal alles und sicherten sich mit 6:1 den Titel. Das nächste Ziel ist nun<br />

die Landesmeisterschaft in Wehr, bei der es auch um die Qualifikation zur deutschen<br />

Meisterschaft geht – wir drücken den jungen Tischtennisspielerinnen fest die Daumen!<br />

Bereits in den 1950er Jahren wurden mit den ersten italienischen Gastarbeitern aus<br />

Pontelongo, einer norditalienischen Gemeinde mit rund 5.000 Einwohnern, erste Kontakte<br />

geknüpft, die sich dann durch den Besuch der Kolpingfamilie im Jahre 1974 in der<br />

italienischen Gemeinde verfestigten. Seitdem finden zwischen <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> und<br />

Pontelongo jeweils am Pfingstwochenende im jährlichen Wechsel Freundschaftsbegegnungen<br />

statt - in diesem Jahr bereits zum 40. Mal. Mein Kollege, Bürgermeister Joachim Kölz hieß die<br />

Gruppe im Rathaus herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst am Pfingstsonntag fand<br />

dann der alljährliche Höhepunkt der Begegnung, das Fußballspiel auf dem Sportplatz in<br />

Metterzimmern, mit großer Beteiligung der Kolpingfamilie statt.<br />

Juni<br />

Felix Franz´ Erfolgsgeschichte geht weiter: das Ausnahmetalent der LG Neckar/Enz kam bei<br />

den deutschen U23-Meisterschaften der Leichtathleten in Göttingen in seiner Paradedisziplin<br />

über 400 Meter Hürden in einer tollen Zeit von 50,72 Sekunden auf den 2. Platz. Damit stehen<br />

die Tore für die Europameisterschaft im Juli in Finnland offen und ich bin mir sicher, dass ich<br />

Ihnen auch hier von weiteren tollen Erfolgen dieses jungen Athleten berichten kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!