29.12.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 3 -<br />

Der Neubau einer Ballsporthalle soll in unmittelbarer Nachbarschaft zur EgeTrans Arena im<br />

Ellental erfolgen und funktional sein, damit möglichst viele Sportarten einen neuen Platz zum<br />

Trainieren und Spielen finden. Außerdem soll die Halle geeignet sein, um sie für<br />

Veranstaltungen nutzen zu können.<br />

Ein weiteres Großprojekt ist der Bau des Hochhauses Sky mit einem dazugehörigen Parkhaus<br />

am <strong>Bietigheim</strong>-Bissinger Bahnhof. Mit einer Höhe von 70 Metern und 18 Stockwerken wird es<br />

ein modernes, platzsparendes Gebäude. Im unteren Bereich des Gebäudes sind Büros und<br />

Arztpraxen und in den oberen Stockwerken Wohnungen vorgesehen. Damit kommen wir der<br />

regelmäßigen Nachfrage nach hochwertigen Büroflächen nach. Das Hochhaus wird von der<br />

<strong>Bietigheim</strong>er Wohnbau gebaut. Der Beginn des Baus steht kurz bevor und wird voraussichtlich<br />

zwei Jahre dauern.<br />

Weitere Büros, Arztpraxen, Wohnungen sowie Räumlichkeiten für die Verwaltung sollen an<br />

der Löchgauer Straße/Karl-Mai-Allee entstehen. Zukünftig sollen das Bürgeramt und der<br />

Liegenschaftsbereich in den neuen Räumlichkeiten Platz finden. Beide Bereiche befinden sich<br />

immer noch in den maroden Gebäuden in der Farbstraße. Dies ist ein Zustand, der weder für<br />

die Bürgerinnen und Bürger, noch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter länger zumutbar ist.<br />

In einer neu zu errichtenden Tiefgarage werden außerdem dringend benötigte öffentliche und<br />

auch private Stellplätze errichtet.<br />

Auch im Bereich des ehemaligen Valeo-Geländes an der Stuttgarter Straße, südlich des<br />

Bahnhofs, soll sich einiges ändern. Im Laufe des ersten Quartals <strong>2013</strong> erfolgten die<br />

Abbrucharbeiten der früheren SWF-Zentrale. Auf dem mittlerweile brachliegenden Gelände<br />

sind die Ansiedlung eines Hotels sowie der Bau von Wohnungen, eines Kinderhauses und<br />

Einrichtungen für Senioren geplant.<br />

Auch aus den Kliniken gibt es einige Neuigkeiten zu berichten. Die Regionale Klinikenholding<br />

will <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> zu einem zukunftsfähigen Gesundheitsstandort ausbauen. Das<br />

Krankenhaus soll großflächig erweitert und umgebaut werden. Auch ein neues Ärztehaus ist<br />

geplant. Um für die Patienten aus <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> und der Umgebung eine bestmögliche<br />

Versorgung mit kurzen Wegen gewährleisten zu können, sollen Kooperationen mit<br />

niedergelassenen Ärzten gefördert werden. Zwei Arztpraxen konnten interimsweise bereits<br />

am Standort untergebracht werden. Ebenso wurde ein Magnetresonanztomograph installiert.<br />

Das medizinische Angebot wurde ebenfalls ausgeweitet. Künftig werden in der Klinik in<br />

<strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> auch plastische Operationen an Brustkrebspatienten etabliert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!