29.12.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 33 -<br />

Volker Schnabel, Geschäftsführer des Eishockey-Zweitbundesligisten SC <strong>Bietigheim</strong>-<br />

<strong>Bissingen</strong> verzichtete aus privaten Gründen auf die Verlängerung seines auslaufenden<br />

Vertrages und verließ nach sechsjähriger Zusammenarbeit den Verein. Volker Schnabel<br />

begann im August 2007 seine Tätigkeit bei den Steelers. Als eine seiner ersten Tätigkeiten<br />

lagerte er den Profispielbetrieb in eine eigenständige GmbH aus. In seiner Amtszeit erlebte<br />

der Verein die erfolgreichste Zeit der Vereinsgeschichte: gleich zweimal konnten sie sich über<br />

den Gewinn der deutschen Zweitligameisterschaft und des DEB-Pokals freuen.<br />

Bei den deutschen Meisterschaften der Distanzreiter über 121 Kilometer freute sich Melanie<br />

Mannherz über ihren Überraschungssieg. Die <strong>Bietigheim</strong>erin überquerte bei den Junioren mit<br />

ihrer Vollblutstute Nuriye nach 7 Stunden, 15 Minuten, 12 Sekunden und einer<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit von 16,7 Stundenkilometern als Erste die Ziellinie. Rund 100<br />

Reiter waren auf den unterschiedlich langen Strecken unterwegs, bei der Jugend gingen 13<br />

Reiterpaare an den Start. Neben dem Jugendmeistertitel gewann Melanie Mannherz auch die<br />

„Best-Condition“-Wertung – denn ihre Stute Nuriye machte bei den Tierärzten einen Tag nach<br />

dem Wettkampf den besten Eindruck.<br />

Anlässlich des 100. Todestages des Arztes Erwin von Baelz und 50 Jahre nach<br />

Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit Kusatsu konnten wir gemeinsam mit unseren<br />

japanischen Freunden diese beiden besonderen Jubiläen in <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> begehen. In<br />

einer Feierstunde im Kronenzentrum feierten wir mit Vertretern der Stadtverwaltung, des<br />

Gemeinderates, einer 31-köpfigen Delegation mit dem stellvertretenden Bürgermeister Nobuo<br />

Fukuda an der Spitze sowie vielen Bürgerinnen und Bürger. Musikalisch umrahmt wurde der<br />

Festakt durch eine Trommlergruppe der Realschule <strong>Bissingen</strong> sowie durch ein Trio der<br />

Städtischen Musikschule. Auch unsere Gäste beteiligten sich mit einer spontanen Gesangsund<br />

Tanzeinlage am Rahmenprogramm. Anlässlich des 100. Todestages des damaligen<br />

Leibarztes des japanischen Kronprinzen, Erwin von Baelz, fand auf dem Stuttgarter<br />

Waldfriedhof eine Gedenkstunde statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!