29.12.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 52 -<br />

Oktober<br />

Die siebte Auflage der Akademietage stand in diesem Jahr unter dem Motto „Die Werte<br />

Europas“. Im Kronenzentrum fanden hierzu zahlreiche Veranstaltungen und Vorträge statt.<br />

Die Akademietage werden jährlich vom Dachverband für Seniorenarbeit, der <strong>Bietigheim</strong>er<br />

Zeitung, der Schiller-Volkshochschule sowie unserer Stadt präsentiert und geben<br />

interessierten Bürgern die Gelegenheit, mit fachkundigen Referenten Themen unserer Zeit zu<br />

diskutieren.<br />

Die Werbegemeinschaft Innenstadt der Aktiven Unternehmer präsentierte bei herrlichem<br />

Herbstwetter das beliebte „Apfelfest“ in unserer Altstadt. Mit verkaufsoffenem Sonntag,<br />

Kunsthandwerkermarkt, musikalischen Beiträgen und vielen tollen Attraktionen lockten die 48<br />

Mitgliedsbetriebe viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Neben zahlreichen<br />

kulinarischen Angeboten wie Roter Wurst, Süßwaren, Schafskäseburger und vielem mehr war<br />

auch die Apfelpresse des Vereins <strong>Bietigheim</strong>er Apfelsaft sowie erstmals die Presse des<br />

Apfelexperten Martin Esslinger vor Ort.<br />

Nach dem verheerenden Schulbrand im Frühjahr konnten wir die renovierte und neu<br />

gestaltete Schulbibliothek in den Ellental-Gymnasien eröffnen. Die rundum erneuerte<br />

Bibliothek erstrahlt jetzt auf über 300 Quadratmetern in neuem Glanz. Damit die Schüler<br />

künftig auch die Möglichkeit haben, in Ruhe zu schmökern und zu arbeiten, wurde die<br />

Bibliothek zweigeteilt. Zudem stehen zehn Computer mit Internetanschluss für Recherchen<br />

zur Verfügung. Die Kosten des Wiederaufbaus belaufen sich auf rund 200.000 Euro.<br />

Zusammen mit Verkehrsminister Winfried Hermann und dem Vorsitzenden des Verbands<br />

Region Stuttgart, Thomas Bopp, durfte ich am <strong>Bietigheim</strong>er Bahnhof die landesweit erste E-<br />

Bike-Station eröffnen. Das Konzept der Station ist mit seinen zehn Leih-Pedelecs und bis zu<br />

zehn Abstellplätzen für private Pendler-Pedelecs neuartig. Die Station ist rund um die Uhr mit<br />

oder auch ohne VVS-Mobilpass nutzbar. Lediglich eine Vorabregistrierung ist notwendig.<br />

Mehr als zehn Kommunen in der Region Stuttgart planen bereits die gleiche oder ähnliche<br />

Umsetzung einer solchen Station. Es entstanden Kosten von rund 155.000 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!