29.12.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2013 (pdf) - Bietigheim-Bissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 55 -<br />

Mit einem beeindruckenden Sieg von Dennis Klein vom TTC <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> endeten<br />

die deutschen Tischtennis-Ranglistenspiele der Jungen in der Altersklasse U 18. Dennis Klein<br />

gewann souverän sieben von acht Spielen, lediglich ein Satz im ersten Vorrundenspiel gegen<br />

Tobias Körnig aus Niedersachsen musste er abgeben. Im Finale traf er auf Dominik Scheja<br />

aus Hessen und siegte mit 15:13, 11:8 und 11:7. Als Belohnung hierfür wurde er von U-18-<br />

Bundestrainer Georg Imhof für die im Dezember stattfindende Weltmeisterschaft in Marokko<br />

nominiert. Auch Leonard Süß und Marco Golla vom TTC waren am Start. Beide zeigten gute<br />

Leistungen und dürfen auf eine mögliche Weiterqualifizierung zum Deutschen Top-24-<br />

Ranglistenturnier Ende November hoffen. Julia Kaim musste leider verletzungsbedingt die<br />

Meisterschaften absagen.<br />

Bereits zum 29. Mal veranstaltete der Schwimmverein <strong>Bietigheim</strong> das beliebte 24-Stunden-<br />

Schwimmen im Hallenbad <strong>Bissingen</strong>. In diesem Jahr sprangen 472 Teilnehmer ins Becken<br />

und legten insgesamt 2.008,75 Kilometer zurück. Der 87-jährige <strong>Bietigheim</strong>er Reinhold<br />

Schorndorfer schwamm als ältester Teilnehmer 3.500 Meter, der fünfjährige André Kovalev<br />

aus Möglingen war als jüngster Teilnehmer mit dabei und legte 4.650 Meter zurück.<br />

Spitzenschwimmer bei den Herren wurde Uwe Marquard aus Freiberg mit 38.000 Metern,<br />

Mirjam Leichsnering aus Bretten schwamm sogar 40.000 Meter. Rekordverdächtig war in<br />

diesem Jahr auch die Zahl der Helferinnen und Helfer: rund 200 Ehrenamtliche vor und hinter<br />

den Kulissen sorgten für einen tollen und reibungslosen Wettbewerb.<br />

Die Buchfinken eröffneten mit einem bunten Bühnenprogramm in der Aurainhalle die<br />

närrische Saison. Im tänzerischen Bereich präsentierten sich die Mini- und Prinzengarde, die<br />

Blaue Garde, die Teenagergarde, die Showtanzgruppe, die Tanzmariechen sowie das<br />

Männerballett und zeigten bereits erste Kostproben ihres neuen Programms. Auch die<br />

<strong>Bietigheim</strong>er Wobachspatzen unterstützten die Buchfinken und sorgten mit ihrer<br />

Guggenmusik für tolle und ausgelassene Stimmung in der gut besuchten Aurainhalle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!