31.12.2013 Aufrufe

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erzeugen dekorativer Muster an gedrechselten<br />

Objekten. Diese komplizierten Muster<br />

lassen sich am besten in Hirnholz besonders<br />

harter und dichter Hölzer eingravieren, wie<br />

z.B. Ebenholz, afrikanisches Blackwood,<br />

Pockholz, Buchsbaum u.v.m, ebenso in<br />

Acrylglas (Plexi), Elfenbein, Tagua-Nüsse<br />

und Weichmetalle.<br />

Beim Einsatz wird die Werkzeugaufl age höher<br />

als „Mitte“ eingestellt und so gehalten, das der<br />

Werkzeughalter „aufl iegt“ (nicht zu dicht am<br />

Werkstück). Die Klinge muß frei schwingen<br />

können. Um unterschiedliche Schwingungen<br />

zu erzeugen, kann die Klinge verschieden tief<br />

in den Werkzeughalter eingesetzt werden.<br />

2220 2220<br />

2210<br />

2210<br />

2200<br />

2200<br />

2150<br />

RS 2000 Chattertool<br />

2150 Der Halter Cattertool<br />

Dieser Halter wird im Seitengriff 2030 eingesetzt<br />

und hält die Klinge 2220. Zum Halten<br />

der Federklingen wird der Spannring 2150C<br />

benötigt.<br />

2150C Der Spannring<br />

Dieser dient zusammen mit dem Halter 2150<br />

zur Befestigung der Chattertoolklingen 2200<br />

und 2210.<br />

Bringen Sie die Klinge in Kontakt mit dem sich<br />

drehenden Werkstück, das Messer beginnt<br />

zu schwingen und erzeugt einen hohen Ton<br />

– das ist Chattterwork! Versuchen Sie Rillen<br />

nebeneinander anzubringen, drehen Sie den<br />

Schaft um seine Längsachse und sehen Sie,<br />

was passiert...<br />

Viele Muster sind möglich!<br />

2150C<br />

2200 und 2210 Chattertool-Klingen<br />

Diese aus gehärtetem Federstahl hergestellten<br />

Klingen sind zweiseitig angeschliffen. Mit<br />

diesen Klingen lassen sich feine Gravuren<br />

besonders an<br />

dichten und harten Materialien einschneiden,<br />

so z.B. bei Hirnholz, Kunstglas und halbharten<br />

Metallen.<br />

2030<br />

2220 Klinge<br />

Diese Klinge kann auf dem großen Haken und<br />

auch auf dem Halter 2150 montiert werden.<br />

251KT Chattertool und Schaber Kombination<br />

Der Werkzeughalter 2150 ist in ein Werkzeugheft<br />

aus Esche eingesetzt und wird mit<br />

den Chattertool-Klingen 2200 und 2210, sowie<br />

mit der Klinge 2220 geliefert.<br />

401215KT<br />

4011200 Video<br />

Über das schälende Schneiden-Schaben<br />

können Sie ein Video in deutscher Sprache<br />

erhalten.<br />

Eine unendliche Vielzahl an Gravuren lassen<br />

sich sehr einfach herstellen. Verschiedene<br />

Muster entstehen durch:<br />

• Veränderung der Klingenlänge<br />

• Veränderung des Anschliffs<br />

• Veränderung der Umlaufgeschwindigkeit<br />

• Stationäre oder bewegliche Schnitte<br />

• Schnitte in Spitzenhöhe,<br />

höher oder tiefer.<br />

Schneidendes und schälendes Schaben:<br />

Dieser Widerspruch läßt sich damit erklären,<br />

dass die Kinge um 45° geneigt zum Schneiden<br />

eingesetzt wird.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!