31.12.2013 Aufrufe

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHBÜCHER<br />

in deutscher Sprache<br />

Grünholzdrechseln<br />

Michael O´Donnell<br />

Grünes, das heißt frisch gefälltes Holz zum Drechseln zu verwenden, ist mittlerweile bei uns außerordentlich<br />

beliebt geworden. Dieses Buch des schottischen Meisterdrechslers Michael O´Donnell beleuchtet<br />

die natürlichen, technischen und gestalterischen Aspekte des Grünholzdrehens.<br />

Hier erfährt man, wie man das richtige Holz vor Ort aussucht, wie man es erntet und lagert. Anschließend<br />

gibt der Autor Anleitungen zu sechs atemberaubenden Gefäßen mit hauchdünnen, lichtdurchlässigen<br />

Wandungen. Sein Verfahren nutzt Maserung sowie Wuchs und bringt damit die Schönheit des<br />

Holzes optimal zur Geltung.<br />

Der eingängige und verständliche Text, die übersichtlichen, äußerst präzisen Zeichnungen und nicht<br />

zuletzt die wunderbaren klaren Fotografi en machen das Buch zu einem unentbehrlichen Helfer für die<br />

tägliche Praxis.<br />

Artikel-Nr.: 6019111<br />

Drechselarbeiten<br />

Mark Baker<br />

Der erfahrene englische Drechselmeister und Fachautor Mark Baker gibt einen Überblick der wichtigsten<br />

Drechselformen. 50 einfache und außergewöhnliche Büchsen und Dosen, Schalen und Teller,<br />

Vasen und Arbeiten mit Baumkante sowie Varianten davon werden mit verwendeter Holzart, einer Werkzeugliste<br />

und detaillierter Zeichnung mit genauen Maßen vorgestellt. Eine »Galerie der Drechselkunst«<br />

schließt das Buch ab, gibt einen Ausblick auf künstlerische Formen und inspiriert zu eigenen Kreationen.<br />

Für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbydrechsler<br />

Artikel-Nr.: 601107D<br />

Artikel-Nr.: 6013891<br />

Artikel-Nr.: 601101R<br />

Grundkurs Drechseln<br />

Keith Rowley<br />

Keith Rowley´s Einführung in das Holzdrechseln zeichnet sich durch die einfühlsame und durchdachte<br />

Methodik aus: Jeder Anfänger kann damit seine Fertigkeiten in aufeinanderfolgenden Schritten individuell<br />

steigern. Kernidee seiner Lehrmethode sind die »Gesetze des Drechseln«, sechs leicht einprägsame<br />

Regeln, auf denen der sichere Umgang mit dem Werkstoff und den Werkzeugen beruht.<br />

Der erfahrene Autor geht zunächst auf Grundlegendes wie Holzauswahl, Werkzeuge, Wahl der Drechselbank,<br />

Lang-und Querholzdrechseln, verschiedene Bohr- und Frästechniken sowie die Oberfl ächenbehandlung<br />

ein. Mit den genauen Schritt-für-Schritt Anleitungen können Sie dann zwölf einfache, aber<br />

wirkungsvolle Projekte selbst anfertigen:<br />

Stielbecher, Apfel und Birne, Schale, Teller, Barhocker, Geländersprossen, Ständerfüße, Nüsseschale<br />

mit Einlegearbeit, Stängelvase, Pfeffermühle, Tischlampe, Kugelschreiber. Die dabei erlernten Kenntnisse<br />

sind die ideale Ausgangsbasis für weitere, eigenständige Drechselarbeiten.<br />

Kunstdrechseln<br />

David Springett<br />

Kugeln in Kugeln, Sterne innerhalb von Würfeln, zartes Gitterwerk, das zu schweben scheint - im Laufe<br />

der Jahrhunderte haben Drechsler eine Vielzahl von außergewöhnlichen Gebilden geschaffen, die auf<br />

den ersten Blick die Grenzen des Möglichen zu sprengen scheinen. Und dennoch können Sie diese<br />

Dinge selbst drehen, wenn sie nur über grundlegende Kenntnisse des Drechseln verfügen, eine Drechselbank<br />

besitzen und einige einfache Werkzeuge zur Hand haben. Dieses Buch zeigt Ihnen den Weg.<br />

Dreidimensionale Grafi ken stellen die Werkstücke im Querschnitt dar, so dass man die Bearbeitungsschritte<br />

nachvollziehen und den Anweisungen leichter folgen kann.<br />

Zu den vorgestellten Stücken gehören unter anderem:<br />

Pfeil und Flasche • Deckel mit Gitterwerk • Büchse mit Gitterwerk-Deckel • Duftkugel mit Gitterwerk<br />

Singapur-Kugel • In einer Kugel gefangene Sterne • In einer Kugel gefangener Würfel •<br />

Chinesische Kugeln • Chinesische Ringe • Durchbrochene Kugeln • Verfl ochtene Kugeln<br />

In den einleitenden Kapiteln werden die notwendigen Werkzeuge und Vorrichtungen beschrieben, von<br />

denen sich viele auch selbst herstellen lassen. Darüber hinaus gibt es Hinweise zur Holzauswahl, zum<br />

Anreißen der Arbeiten und zum Drechseln der Grundkörper.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!