31.12.2013 Aufrufe

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsschutz<br />

MADERAS Feinstaubhelm<br />

Artikel-Nr.:5643000<br />

Zubehör für den<br />

MADERAS-Feinstaubhelm:<br />

Ohrschützer<br />

Art.-Nr.: 5643112<br />

Feinstaub ist ein Teil des Schwebstaubs. Die Defi nition des Feinstaubs geht zurück auf den<br />

im Jahre 1987 eingeführten National Air Quality Standard for Particulate Matter (kurz als PM-<br />

Standard bezeichnet) der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection<br />

Agency).<br />

Ein Aerosol ist ein Gemisch aus festen oder/und fl üssigen Schwebeteilchen und Luft. Das<br />

Verhalten eines Aerosols hängt immer von den Teilchen und dem Trägergas ab. Die Schwebeteilchen<br />

heißen Aerosolpartikel oder Aerosolteilchen.<br />

Unsere Atmosphäre enthält neben Feinstaub unterschiedlicher Herkunft, stets Aerosole unterschiedlichen<br />

Typs und unterschiedlicher Konzentration. Dazu zählen:<br />

natürliche organische Anteile: Pollen, Sporen, Bakterien<br />

natürliche anorganische Anteile:<br />

Staub, Rauch, Seesalz, Wassertröpfchen<br />

vom Menschen eingebrachte Verbrennungsprodukte wie Rauch, Asche oder Stäube<br />

vom Menschen hergestellte Nanopartikel.<br />

Welche Bedeutung hat das für mich als Drechsler?<br />

Feinstaub und Aerosole erreichen teilweise die Lunge, da die Filterwirkung des Nasen-Rachenraumes<br />

für feine Partikel mit weniger als 10 Mikrometer Durchmesser nicht ausreicht. So gelangen<br />

ultrafeine Teilchen (Durchmesser unter 0,1 μm) bis in die Lungenbläschen und werden<br />

von dort nur sehr langsam oder gar nicht wieder entfernt. Eine sogenannte Staublunge entsteht.<br />

Noch kleinere Feinstaubpartikel können bis in die Lungenbläschen gelangen. Sie sind maximal<br />

so groß wie Bakterien und können daher mit freiem Auge nicht gesehen werden. Teilchen, die<br />

mindestens bis in den Bronchialbereich vordringen können, heißen lungengängig. Die Substanz<br />

leicht löslicher Teilchen verteilt sich schnell auf den gesamten Organismus. Chemisch<br />

sehr schwer lösliche Teilchen können bis zu mehrere Jahre im Lungenbereich bleiben.<br />

Trotzdem bekämpft der Organismus auch diese Teichen<br />

passend für<br />

•Trend<br />

•Purelite<br />

•Espair<br />

Filterersatzpack<br />

Art.-Nr.: 5643041<br />

Klebeschutzfolien<br />

werden im 10er Pack geliefert<br />

Art.-Nr.: 5643090<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!