31.12.2013 Aufrufe

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CeraStar<br />

Spannmöglichkeiten<br />

Herstellung der Mühle<br />

Die Maße gelten für das<br />

CeraStar Keramikmahlwerk 30.24<br />

Mühlenkörper<br />

←<br />

Spannzapfen in<br />

Spundfutter oder Spannfutter (Supernova)<br />

←<br />

Spund<br />

Vorgang Werkzeug Hinweis<br />

Schruppröhre<br />

Entsprechend der Form und Größe Holzkantel<br />

rund drehen. Die Länge des Rohlings entspricht<br />

der Mahlwerklänge. Arbeit zwischen<br />

Spitzen.<br />

An einem Ende Ansatz zum Einspannen<br />

im Spundfutter oder sonstigem Spannfutter<br />

klemmend<br />

Einschlagen oder Klemmen im Spannfutter.<br />

Zum Ausrichten Körner vorsetzen<br />

Hirnholzseite sauber gerade stechen. Meißel eventuell etwas unterstechen<br />

Mitte anzeichnen Meißel liegend mit Spitze Mitte markieren<br />

ca. 15mm tief bohren 35mm Kunstbohrer* Bohrer mit Bohrfutter in Reitstockpinole<br />

einsetzen<br />

Danach über die Hälfte des Körpers bohren 24mm Kunstbohrer* Achten auf geraden Lauf<br />

Standfl äche schleifen bis Korn 180<br />

Rohling umgekehrt einschlagen oder spannen<br />

ca. 15mm tief bohren<br />

Danach bis zur vorhandenen Bohrung durchbohren<br />

Spannzapfen herstellen siehe<br />

Zeichnung**<br />

Meißel<br />

30mm Kunstbohrer*<br />

24mm Kunstbohrer*<br />

Formröhre, Meißel<br />

genau ausrichten (Körner) und ablängen auf<br />

gewünschtes Maß<br />

mit Spannzapfen aufspannen und gewünschte<br />

Form fertigen<br />

Mühlendeckel - Drehknopf<br />

Entsprechend Kanteln zwischen den Spitzen<br />

vordrehen<br />

Einschlagen im Spundfutter<br />

Hirnholzseite gerade stechen<br />

Formröhre<br />

Meißel<br />

oder Spannen im Spannfutter<br />

10 bis 15mm tief bohren Kunstbohrer Die Bohrergröße wird vom Durchmesser des<br />

Führungshalses bestimmt<br />

Danach durchbohren für Transportstab<br />

7,0 mm Spiralbohrer<br />

Falls die Transportscheibe versenkt werden<br />

soll, 2mm tief bohren<br />

20mm Forstnerbohrer<br />

Versenken ist nicht unbedingt notwendig<br />

78<br />

Fertigdrehen der Form und abstechen Formröhre, Meißel vor dem Abstechen schleifen bis Korn 180. Oder<br />

zum Schleifen auf Zapfen stecken<br />

Oberfl ächenbehandlung<br />

Je nach Holzart mit Öl einlassen und wachsen. Bei Verwendung von Lack soll dieser geruchsfrei sein.<br />

Mahlwerk montieren<br />

* Es können auch Forstnerbohrer, Spurbohrer bzw. Wave Cutter verwendet werden. Für längere Mühlenkörper gibt es<br />

entsprechende Bohrverlängerungen.<br />

** Bei Vorhandensein von geeignetem Spannfutter kann der Drehteil auch hier gespannt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!