31.12.2013 Aufrufe

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

Produktkatalog Herbst 2012 - maderas Drechseltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIAMOND<br />

Diamant Rund- undFlachfeilen<br />

Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Schärfen<br />

„Abrieb von Metall zur Erzeugung einer<br />

neuen scharfen Schneide:“ Optimale<br />

Ergebnisse erzielt man nur mit Diamanten.<br />

■ Bevor Sie mit dem Schärfen beginnen,<br />

legen Sie den Schleifwinkel fest, üblicherweise<br />

10° bis 20°. Je spitzer der Winkel,<br />

um so schärfer die Schneide.<br />

Das Erfolgsgeheimnis von EZE-LAP Diamantfeilen<br />

Patentiertes Verfahren<br />

(Europatent 0.000.449) zum Aufbringen<br />

einer gleichmässigen Diamantbeschichtung.<br />

(Zwei verschiedene Diamantkristalle)<br />

Sehr genaue Ebenheit der Fläche,<br />

Abweichung +/- 0,02mm je 10 cm²<br />

gleichmäßiger Abrieb -<br />

das verlängert die Lebensdauer der<br />

Schneide<br />

ermöglicht das präzise Schärfen/ Abziehen<br />

auch von langen Schneiden.<br />

■ Diamanten schleifen in alle Richtungen.<br />

Wir empfehlen daher, mit kreisförmigen<br />

Bewegungen zu schärfen. Zunächst mit<br />

festem Druck, um die Schneidkante zu<br />

formen, dann mit allmählich geringerem<br />

Druck, um die Schneide zu glätten.<br />

■ Wechseln Sie häufi g die Seite, damit<br />

beidseitig geschliffen und ein möglichst<br />

gleichmäßiger Winkel erzeugt wird.<br />

■ Wenden Sie zur Überprüfung des Winkels<br />

den Farbtrick an. Markieren Sie vor<br />

dem Schärfen die ganze Schneidkante<br />

mit einem Filzstift. Prüfen Sie, wieviel<br />

Farbe beim Schleifen entfernt wurde und<br />

korrigieren Sie entsprechend durch Nachschärfen.<br />

58<br />

Alle Schleifkörper werden vor der<br />

Diamantbeschichtung mit einer Legierung<br />

entsprechend “Edelstahl rostfrei“<br />

beschichtet.<br />

EZE-LAP Schärfwerkzeuge benötigen<br />

kein Öl oder Wasser<br />

4 verschiedene Körnungen lieferbar<br />

vollständiger Schutz vor Rost.<br />

sauberes Arbeiten<br />

für jedes Schärf-/Schleifproblem das<br />

richtige Werkzeug.<br />

■ Benutzen Sie Ihre EZE-LAP Schärfwerkzeuge<br />

regelmäßig, um die Schneiden<br />

scharf zu halten. Oft genügt es schon, die<br />

Klinge leicht abzuziehen - nur scharfe<br />

Klingen schneiden präzise.<br />

■ EZE-LAP Schärfwerkzeuge können<br />

wahlweise „trocken“ oder „naß“ angewendet<br />

werden. Wir empfehlen die regelmäßige<br />

Reinigung mit Wasser und Reinigungsmittel<br />

zur Erhaltung der optimalen<br />

Schärfeigenschaft.<br />

■ Arbeiten Sie beim Schärfen von Klingen<br />

bitte immer konzentriert und vorsichtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!