31.12.2013 Aufrufe

der Gesetzentwurf - Stadt Gelsenkirchen, Referat Erziehung und ...

der Gesetzentwurf - Stadt Gelsenkirchen, Referat Erziehung und ...

der Gesetzentwurf - Stadt Gelsenkirchen, Referat Erziehung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19.03.2013<br />

(4) In beson<strong>der</strong>en Ausnahmefällen kann die Schulaufsichtsbehörde abweichend<br />

von <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Eltern die allgemeine Schule anstelle <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schule<br />

o<strong>der</strong> die För<strong>der</strong>schule anstelle <strong>der</strong> allgemeinen Schule als För<strong>der</strong>ort bestimmen.<br />

Dies setzt voraus, dass die personellen <strong>und</strong> sächlichen Voraussetzungen<br />

am gewählten För<strong>der</strong>ort nicht erfüllt sind <strong>und</strong> auch nicht mit vertretbarem<br />

Aufwand erfüllt werden können. Die Schulaufsichtsbehörde legt die Gründe<br />

dar <strong>und</strong> gibt den Eltern die Gelegenheit, sich zu <strong>der</strong> beabsichtigten Entscheidung<br />

zu äußern. Gleichzeitig informiert sie über weitere Beratungsangebote.<br />

(5) Die Schulaufsichtsbehörde richtet Gemeinsames Lernen mit Zustimmung<br />

des Schulträgers an einer allgemeinen Schule ein, es sei denn, die Schule ist<br />

dafür personell <strong>und</strong> sächlich nicht ausgestattet <strong>und</strong> kann auch nicht mit vertretbarem<br />

Aufwand dafür ausgestattet werden.<br />

(6) Auf dem Weg zu einem inklusiven Schulangebot können Schulträger mit<br />

Zustimmung <strong>der</strong> oberen Schulaufsichtsbehörde allgemeine Schulen als<br />

Schwerpunktschulen bestimmen. Eine solche Schule umfasst über die För<strong>der</strong>schwerpunkte<br />

Lernen, Sprache sowie Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung<br />

hinaus weitere För<strong>der</strong>schwerpunkte, mindestens aber einen weiteren För<strong>der</strong>schwerpunkt.<br />

Die Schwerpunktschule unterstützt an<strong>der</strong>e Schulen im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit nach § 4.“<br />

c) Die bisherigen Absätze 3 <strong>und</strong> 4 werden aufgehoben.<br />

d) Der bisherige Absatz 5 wird Absatz 7 <strong>und</strong> die Sätze 2 bis 4 werden aufgehoben.<br />

e) Die bisherigen Absätze 6 bis 8 werden aufgehoben.<br />

6. § 37 wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

a) Absatz 3 wird aufgehoben.<br />

b) Der bisherige Absatz 4 wird Absatz 3 <strong>und</strong> Satz 1 wird wie folgt gefasst:<br />

„Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche mit Bedarf an son<strong>der</strong>pädagogischer Unterstützung<br />

können, wenn das Bildungsziel in an<strong>der</strong>er Weise nicht erreicht werden kann<br />

<strong>und</strong> Hilfen nach dem Achten Buch des Sozialgesetzbuches erfor<strong>der</strong>lich sind,<br />

auf Vorschlag des Jugendamtes <strong>und</strong> mit Zustimmung <strong>der</strong> Eltern durch die<br />

Schulaufsichtsbehörde auch in Einrichtungen <strong>der</strong> Jugendhilfe untergebracht<br />

werden, um dort ihre Schulpflicht zu erfüllen.“<br />

7. § 40 wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

a) Absatz 1 wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

aa) Nummer 2 wird wie folgt gefasst:<br />

„2. während des Gr<strong>und</strong>wehrdienstes, des Zivildienstes o<strong>der</strong> eines B<strong>und</strong>esfreiwilligendienstes,“.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!