31.12.2013 Aufrufe

Kindertagesstätte „Spatzennest“ Am Alten Sportplatz ... - Frohburg

Kindertagesstätte „Spatzennest“ Am Alten Sportplatz ... - Frohburg

Kindertagesstätte „Spatzennest“ Am Alten Sportplatz ... - Frohburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kindertagesstätte</strong> <strong>„Spatzennest“</strong><br />

<strong>Am</strong> <strong>Alten</strong> <strong>Sportplatz</strong><br />

04654 <strong>Frohburg</strong><br />

Leiterin: Bärbel Werrmann<br />

Öffnungszeiten: 6.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Uns stehen insgesamt 156 Plätze zur Verfügung, davon 40 Krippenplätze.<br />

Schwerpunkt unserer Pädagogischen Arbeit:<br />

„Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.“<br />

(L. Malaguzzi)<br />

In diesem Sinne findet Lernen in unserer <strong>Kindertagesstätte</strong> statt. Im Vordergrund stehen die<br />

eigenen Erfahrungen der Kinder. Aktives Tun und Erfahrungen sammeln in<br />

Sinneszusammenhängen bewirkt ein Lernen, das Lust macht auf Erkunden, Ausprobieren,<br />

Experimentieren etc.<br />

„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen gewesen wäre.“<br />

R. Seitz


Jedes Kind lernt von Natur aus gerne. Uns geht es<br />

darum, diese Lernfreude zu erhalten! Wir nutzen die<br />

natürliche Neugierde, die Lebendigkeit und<br />

Begabungen einzelner Kinder für ein harmonisches<br />

Miteinander. Wir fördern Mitbestimmung,<br />

Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit.<br />

Dabei wenden sie ihr Wissen und Können an, haben<br />

genügend Zeit und Raum sich auszuprobieren,<br />

eigene Ideen und Fantasien kreativ und schöpferisch<br />

umzusetzen.<br />

Wir wollen, dass Kinder und Eltern sich in unserem <strong>„Spatzennest“</strong> wohl und verstanden fühlen.<br />

Gespräche zwischen den Eltern und Erziehern helfen, das Kind besser zu verstehen. Elternabende<br />

oder Nachmittage im kleinen oder großen Kreis geben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.<br />

Mitarbeit der Eltern in vielfältiger Form verstärkt die gemeinsame Überlegung für Kinder, z.B.<br />

Begleitung zu Wandertagen, bei Kindergeburtstagen, bei der Arbeit im Garten, zu Festen u. Ä.<br />

Traditionen, Feste und Feiern sind für uns Ausdruck der Lebensfreude und stärken das Gefühl der<br />

Zusammengehörigkeit.<br />

Zur Schule und anderen öffentlichen Einrichtungen halten wir guten Kontakt und beziehen sie in<br />

unsere Arbeit mit ein. Gute Verbindungen zur Grundschule sind uns wichtig. Es gibt gemeinsame<br />

Beratungen, Elternabende, gegenseitige Besuche, Aushänge und Telefonate. Die Kinder lernen das<br />

Schulhaus, den Schulweg, die Turnhalle, den Hort und ihre zukünftigen Lehrer und Horterzieher<br />

kennen.<br />

Wir leben inmitten einer herrlichen, waldreichen<br />

Umgebung und legen Wert auf einen pfleglichen<br />

Umgang mit der Natur und wir erarbeiten gemeinsam<br />

Normen und Regeln für ein friedvolles Miteinander.<br />

Wir bewegen uns gerne und viel! Immer montags<br />

treffen sich interessierte Kinder zum Vorschulturnen in<br />

der Turnhalle und dienstags gehen unsere<br />

Waldwanderer bei jedem Wetter auf Entdeckungstour.<br />

Ganz besonders stolz sind wir auf unser tolles<br />

Außenspielgelände, mit vielen Gelegenheiten zum<br />

Toben, Klettern, Matschen, Experimentieren und mit<br />

vielen Rückzugsmöglichkeiten für individuelles Spiel.<br />

Alle Kolleginnen haben an der Fortbildung zum neuen sächsischen Bildungsleitfaden teilgenommen.<br />

Also herzlich willkommen im <strong>„Spatzennest“</strong> <strong>Frohburg</strong><br />

<strong>Am</strong> <strong>Alten</strong> <strong>Sportplatz</strong> 1(Tel: 03 43 48/ 51 438)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!