31.12.2013 Aufrufe

Februar - Gemeindeverwaltung Beilrode

Februar - Gemeindeverwaltung Beilrode

Februar - Gemeindeverwaltung Beilrode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Beilrode</strong> - 14 -<br />

Nr. 2/2013<br />

<strong>Beilrode</strong>r Schüler in Kolonowskie<br />

Kürzlich besuchten zehn Schüler der Mittelschule <strong>Beilrode</strong> die<br />

Partnergemeinde Kolonowskie. Anlass der Fahrt waren die Theateraufführungen<br />

„Polnische Schüler spielen deutsches Theater“.<br />

Bereits am Anreisetag stand neben einem reichhaltigen<br />

Abendessen ein kleines Bowlingturnier zwischen polnischen<br />

und deutschen Kindern auf dem Programm. Wer nicht bowlen<br />

wollte, konnte nach Herzenslust Billard spielen oder einfach nur<br />

reden. Schnell entstanden die ersten Kontakte, denn die Verständigung<br />

klappte sehr gut, sprechen doch die meisten polnischen<br />

Kinder dieser Region ein gutes Deutsch.<br />

Am nächsten Tag nach dem Frühstück ging es in den Jura-Park<br />

nach Krasiejow. Obwohl es Winter ist und der Park zu hat, hatte<br />

man extra für uns einige Attraktionen geöffnet. Große Aufregung<br />

und Geschrei verursachte das neue Rondell mit den lebensgroßen<br />

3D-Bildern, die sich auf uns zu bewegten sowie der<br />

Haikäfig. Leider war die Zeit viel zu kurz, aber es wartete noch<br />

viel Interessantes auf uns. Mit einer kleinen Eisenbahn fuhren<br />

wir anschließend durch die Jahrtausende, besser gesagt, Jahrmillionen.<br />

Anschaulich wurde uns die Entstehung der Erde vom<br />

Urknall bis zum Auftreten der ersten Saurier gezeigt. Und warum<br />

das alles? Immerhin wurden vor einigen Jahren echte Saurierknochen<br />

in Krasiejow gefunden, die wir gleich im Museum<br />

besichtigen konnten. Lebensgroße Dinos aller Arten erwarteten<br />

uns im Park: Langhälse, Flugdinos und natürlich zwei T-Rex. Die<br />

waren glücklicherweise hinter dem Zaun. Nach dem leckeren<br />

Mittagessen fuhren wir zur eigentlichen Hauptveranstaltung -<br />

dem Theater. Wir waren gespannt, ob wir auch alles, was gesprochen<br />

wird, gut verstehen würden. Was wäre denn, wenn wir<br />

Theater auf polnisch spielen müssten?! Im Saal der Feuerwehr<br />

konnten wir, der Bürgermeister, sein Stellvertreter, die Lehrer<br />

der Schulen, die Eltern und Gäste die Aufführungen bestaunen.<br />

Vier Schulen wetteiferten gegeneinander und wir können sagen,<br />

es waren alles schöne, gut verständliche und vor allem lustige<br />

Beiträge. Den Abend verbrachten wir in der Pizzeria und in<br />

den Gastfamilien. Am nächsten Vormittag fuhren wir zuerst zur<br />

Schule. Der Schulleiter Rafal Poczesniok zeigte uns alle Räume<br />

und die Sporthalle. Als Andenken bekam jeder von uns ein T-<br />

Shirt geschenkt und die Lehrer aus Kolonowskie bekamen ein<br />

T-Shirt von der Mittelschule <strong>Beilrode</strong> sowie einen Kalender von<br />

Ostelbien. Kurz vor der Abfahrt besuchten wir unseren „Baum<br />

der Freundschaft“, den Schüler unserer Schule 2006 im Rahmen<br />

eines Schüleraustauschs gepflanzt hatten. Im Moment ist<br />

er ohne Laub, aber wenn er wieder volles Grün trägt, werden wir<br />

wieder zum Schüleraustausch nach Kolonowskie fahren, aber<br />

diesmal nicht nur für ein Wochenende, sondern für eine ganze<br />

Woche.<br />

Polnische Schüler zu Gast in <strong>Beilrode</strong><br />

In der schönen Adventszeit besuchten 29 Schüler, zwei Lehrer<br />

und der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Kolonowskie<br />

die Mittelschule <strong>Beilrode</strong>. Anlass des Besuches war ein<br />

Dankeschön an die polnischen Kinder, die neben ihrem obligatorischen<br />

Deutschunterricht zusätzliche Stunden absolvieren,<br />

um die deutsche Sprache zu festigen und zu vertiefen. Für diese<br />

Schüler ist das zwar eine Mehrarbeit, die sich natürlich auszahlt,<br />

denn einerseits erwartet sie am Jahresende ein Ausflug<br />

auf einen Weihnachtsmarkt in Deutschland. Während es beim<br />

letzten Mal nach Bautzen ging, war dieses Mal der Besuch des<br />

Dresdner Striezelmarktes ihr Wunsch. Alle Kinder aus <strong>Beilrode</strong>,<br />

die bereits bei der Theateraufführung in Kolonowskie mit dabei<br />

waren, fuhren ebenfalls nach Dresden, um mit den anderen den<br />

Weihnachtsmarkt zu besuchen. Schon am Mittag wartete die<br />

polnische Delegation am Goldenen Reiter auf uns. Nach einer<br />

stürmischen Begrüßung ging es zuerst über die Augustusbrücke<br />

zur Katholischen Hofkirche, in der es viel Zeit zur Besichtigung<br />

und zur Andacht gab. Von da aus war es nicht weit bis zur Semperoper,<br />

die wir leider nur von außen anschauen konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!