31.12.2013 Aufrufe

Februar - Gemeindeverwaltung Beilrode

Februar - Gemeindeverwaltung Beilrode

Februar - Gemeindeverwaltung Beilrode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Beilrode</strong> - 8 -<br />

Nr. 2/2013<br />

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie<br />

Freistaat Sachsen<br />

Fachtagung Bau und Technik<br />

am 6. März 2013 in Köllitsch<br />

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und<br />

Geologie lädt ein zum<br />

Fachtag Bau und Technik<br />

Schadnager, Insekten und Vogelschwärme -<br />

Gefahr für Tierproduktionsanlagen?<br />

10:15 Uhr Biosicherheit - Warum dieser Aufwand?<br />

Dr. Evelin Ullrich, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft<br />

und Geologie<br />

11:00 Uhr Epidemiologische Bedeutung von Nagern für die<br />

Tierhaltung<br />

Prof. Dr. Martin Pfeffer, Institut für Tierhygiene und<br />

Öffentliches Veterinärwesen; Veterinärmedizinische<br />

Fakultät Leipzig<br />

11:30 Uhr Diskussion und Kaffeepause<br />

12:00 Uhr Strategien zur Schadnagerbekämpfung<br />

Frank Schlaffer, DESINTEC & CRYSTALYX AGRA-<br />

VIS Vertrieb Raiffeisen AG, Münster<br />

12:45 Uhr Mittagspause<br />

13:45 Uhr Strategien gegen wild lebende Vögel in Stallanlagen<br />

Harry Teuber, henschke + sawatzki Chemische Fabrik<br />

GmbH Neumünster<br />

14:30 Uhr Strategien zur Insekten- und Fliegenabwehr<br />

Frank Schlaffer, DESINTEC & CRYSTALYX AGRA-<br />

VIS Vertrieb Raiffeisen AG, Münster<br />

15:15 Uhr Diskussion<br />

15:30 Uhr Praktische Demonstration im Stall<br />

Moderation Dr. Uwe Bergfeld, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft<br />

und Geologie<br />

Anfahrt<br />

Termin: 6. März 2013<br />

09:30 bis 16:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Lehr- und Versuchsgut Köllitsch<br />

Lehrwerkstatt Technik der Innenwirtschaft<br />

(Geb. 55)<br />

Am Park 3, 04886 Köllitsch<br />

Schädlinge wie Stallfliegen, Mäuse, Ratten, aber auch Vögel<br />

stellen ein erhebliches Gesundheits- und Hygienerisiko dar und<br />

verursachen zudem wirtschaftliche Verluste. Allein Fliegen verringern<br />

die Milchleistung, reduzieren die Tageszunahmen, übertragen<br />

Krankheitserreger und führen zu schlechterer Futterverwertung.<br />

Auch Futter und Lagerflächen für Futter können oftmals ideale<br />

Lebensbedingungen für die Schädlinge darstellen. Eine sachgemäße<br />

Bekämpfung ist außerdem CC-relevant.<br />

Der Fachtag widmet sich den dafür notwendigen Maßnahmen.<br />

Mit dem Ziel, dem Landwirt Anregungen für die Etablierung einzelbetrieblicher<br />

Konzepte zu geben, richtet sich die Veranstaltung<br />

gleichermaßen an Landwirte und Tierärzte.<br />

Norbert Eichkorn<br />

Präsident des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und<br />

Geologie<br />

Dr. Uwe Bergfeld<br />

Abteilungsleiter Tierische Erzeugung<br />

Ondrej Kunze<br />

Leiter des Lehr- und Versuchsgutes<br />

Programm<br />

10:00 Uhr Begrüßung<br />

Heinz Gräfe, ständiger Vertreter des Präsidenten<br />

des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und<br />

Geologie<br />

Regionalbuslinie SR 766 Haltestelle Köllitsch<br />

Regionalbuslinie SR 754 Haltestelle Arzberg<br />

A 13 Dresden - Berlin: Abfahrt Ruhland —> Richtung Elsterwerda<br />

—> Abzweig Arzberg<br />

B 182 Richtung Torgau: Überfahrt in Belgern mit der Fähre möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!