03.01.2014 Aufrufe

Ausgabe herunterladen - Le gruyère

Ausgabe herunterladen - Le gruyère

Ausgabe herunterladen - Le gruyère

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Wort des Präsidenten<br />

In dieser Zeit der Finanzkrise mit ihrem<br />

Einfluss auf Wirtschaft und soziale Einrichtungen,<br />

sprechen Kommentatoren<br />

davon, dass viele Menschen darunter zu<br />

leiden haben. Niemand erklärt jedoch<br />

beispielsweise, dass sich die Grösse einer<br />

Nation oder einer Gesellschaft sich im<br />

Umgang mit den Aermsten unter ihnen<br />

misst.<br />

Mit Freude und Stolz darf ich zu Beginn<br />

des Jahres 2010 feststellen, dass unsere<br />

Sortenorganisation von diesen unheilvollen<br />

Entwicklungen auf den Märkten<br />

verschont blieb.<br />

Die Lagervorräte an Gruyère AOC sind<br />

heute zufriedenstellend. Sie belaufen sich<br />

auf rund 8’000 Tonnen, gemäss unseren<br />

Voraussagen. Unsere Verkäufe entsprechen<br />

etwa denjenigen der vergangenen<br />

Jahre; die Schwäche auf dem einen kann<br />

durch Mehrverkäufe auf anderen Märkten<br />

ausgeglichen werden. Nicht zuletzt<br />

sei auch erwähnt, dass sich die Verkaufspreise<br />

für unser Produkt auf einem absolut<br />

akzeptablen Niveau halten.<br />

Es ist eine andere Gefahr, die unsere Organisation<br />

und deren Zukunft bedroht.<br />

Die Produktion der ersten drei Monate<br />

ist übertrieben, ja gar unvernünftig, auch<br />

wenn die eingelieferten Milchmengen<br />

aus den verschiedensten Gründen, die<br />

hier nicht untersucht sein sollen, sehr<br />

hoch sind. Denn, wir waren uns einig, die<br />

Produktion von rund 500 Tonnen Käse<br />

von vier Monaten des Frühjahres gegen<br />

den Herbst zu verlagern, um eine bessere<br />

Bewirtschaftung der Vorräte entsprechend<br />

den Verkäufen zu erreichen. Wir<br />

stellen nun fest, dass sich nicht nur keine<br />

Minderproduktion ergeben hat, sondern<br />

im Gegenteil die produzierten Mengen<br />

sogar noch gesteigert wurden. Um die<br />

Auswirkungen dieses Verhaltens zu beschränken,<br />

hatten die Delegierten drastische<br />

Massnahmen zu beschliessen. Ein<br />

Dankeschön und ein Bravo all denen, die<br />

diese Korrektur ermöglichten.<br />

Die Stärke unserer Vereinigung liegt in<br />

der in den drei Gruppen herrschenden<br />

Ueberzeugung, dass der Erfolg unseres<br />

Produktes nur durch die gemeinsamen<br />

Anstrengungen in den einzelnen Teilen<br />

ermöglicht wird. Damit werden auch den<br />

beiden anderen die besten Bedingungen<br />

zur Fortführung deren Aktivitäten geboten.<br />

Ich wiederhole mich: Unsere Statuten<br />

verlangen die Einstimmigkeit der drei<br />

Partner, damit Beschlüsse Rechtskraft<br />

erlangen. Diese Regel verlangt von uns,<br />

dem anderen zuzuhören und Verständnis<br />

für dessen Probleme aufzubringen. Sie ist<br />

denn auch bei der grossen Mehrheit unserer<br />

Mitglieder anerkannt.<br />

Dies ist der Preis dafür, dass wir das harmonische<br />

Zusammenwirken unserer Sortenorganisation<br />

mit Erfolg weiterführen<br />

und um uns gleichzeitig in dieser verrückten<br />

Welt behaupten zu können. „Die<br />

Sortenorganisation hält die Stellung des<br />

Gruyère AOC auf den Märkten aufrecht.“<br />

Pierre Dubois<br />

Präsident<br />

Impressum<br />

Verleger: Interprofession du Gruyère,<br />

Postfach 12, CH- 1663 Gruyères,<br />

E-mail: interprofession@gruyere.com<br />

Auflage: 3’300 Exemplare<br />

Redaktion:<br />

Interprofession du Gruyère<br />

übersetzung:<br />

Urs Schneider, 4312 Magden<br />

E-mail: urs.schneider@asus-verlag.ch<br />

Grafik: Art-Com & Partenaires sàrl,<br />

CH- 1003 Lausanne,<br />

E-mail: info@art-com.ch<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!