03.01.2014 Aufrufe

Ausgabe herunterladen - Le gruyère

Ausgabe herunterladen - Le gruyère

Ausgabe herunterladen - Le gruyère

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Rekurse wurden gemäss den geltenden<br />

Vorschriften erhoben. Gestützt auf Art.<br />

8 des Käsekauf-Vertrages wird für die<br />

Bestrafung bezüglich Fett-, Wasser- und<br />

Salzgehalt das halbjährliche gewogene<br />

Mittel beigezogen. Für die Zeit von November<br />

2008 bis April 2009 musste kein<br />

Käser in zwei nacheinander folgenden<br />

Semestern belangt werden. Hingegen<br />

wurden 14 Käsern für ausserhalb der<br />

Vorschriften liegende, gewichtete mittlere<br />

Semester-Gehaltswerte schriftliche<br />

Verwarnungen zugestellt. In der Zeit<br />

von Mai 2009 bis Oktober 2009 musste<br />

ein einziger Käser bestraft werden. Deren<br />

2 erhielten schriftliche Verwarnungen<br />

für einen Gehaltswert, dessen monatlich<br />

gewichtetes Mittel ausserhalb<br />

den Bestimmungen lag.<br />

Chemische<br />

Analysen<br />

Wassergehalt,<br />

Fettgehalt, Salzgehalt<br />

und Wassergehalt<br />

in ffTM<br />

stellen, dass die Anzahl der sich im<br />

Grenzbereich befindlichen Posten<br />

sehr stark sank. Damit konnten die<br />

diesbezüglichen Bestrafungen stark<br />

zurückgenommen werden.<br />

Listerien<br />

Bei den Analysenresultaten betreffend<br />

Listerien wurden alle Untersuchungsbefunde<br />

mit der Bemerkung „nicht<br />

feststellbar“ gemeldet. Diese Tests<br />

werden zweimal im Jahr für jede Käserei<br />

und für jeden Lagerkeller durchgeführt.<br />

QUALITÄTSVERGLEICH NACH KALENDERJAHR<br />

30'000 T<br />

25'000 T<br />

20'000 T<br />

15'000 T<br />

IA<br />

26’587<br />

26’597<br />

26’416<br />

26’405<br />

darf den Namen Gruyère AOC tragen<br />

Spezifische<br />

Untersuchungen<br />

Diese Analysen wurden durch Interlabor<br />

AG, Belp, sowie durch die Versuchsanstalt<br />

für Milchwirtschaft ALP,<br />

durchgeführt. Sie wurden entsprechend<br />

dem Entnahmeplan durchgeführt.<br />

Die Resultate wurden gemäss<br />

den geltenden Bestimmungen<br />

durch die OIC und die Sortenorganisation<br />

behandelt.<br />

RL IB<br />

II III<br />

2006 2007 2008 2009<br />

Die monatlichen Untersuchungen des<br />

Gruyère betreffend Gehalt an Wasser,<br />

Fett, und Salz weisen eine langfristige<br />

Konstante auf. Die diesbezüglichen<br />

Vorschriften sind im Pflichtenheft<br />

festgehalten. Es ist erfreulich festzu-<br />

10'000 T<br />

5'000 T<br />

0 T<br />

968<br />

980<br />

973<br />

981<br />

1’260<br />

1’037<br />

1’094<br />

1’309<br />

59<br />

76<br />

67<br />

50<br />

8<br />

26<br />

36<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!