06.01.2014 Aufrufe

Ponto – Brücke in einem Theorie-Praxis-Problem

Ponto – Brücke in einem Theorie-Praxis-Problem

Ponto – Brücke in einem Theorie-Praxis-Problem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

E<strong>in</strong>zelheiten und didaktische Entscheidungen<br />

Beispiele<br />

Fazit<br />

Entwurfsentscheidung Cursor III<br />

Produktwahl<br />

Entwurfsentscheidung Cursor<br />

Grundfunktionalitäten von OpenOffice lassen sich auch mit<br />

“normaler” objektorientierter Term<strong>in</strong>ologie beschreiben.<br />

Klassendiagramm von <strong>Ponto</strong> enthält gegenüber ursprünglichen<br />

Klassendiagrammen e<strong>in</strong>e Klasse Cursor, denn:<br />

1 <strong>Ponto</strong> beschreibt nicht nur statisch den Aufbau von Dokumenten,<br />

sondern ermöglicht auch den dynamischen Umgang mit<br />

Dokumenten.<br />

2 Auch <strong>in</strong> der “orig<strong>in</strong>alen” OpenOffice-API werden<br />

Cursor-Funktionalitäten für die meisten Methoden benötigt.<br />

E<strong>in</strong> valides mentales Modell der Textverarbeitungssoftware<br />

OpenOfficeWriter kann nur unter Berücksichtigung e<strong>in</strong>er<br />

Cursor-Klasse entstehen.<br />

Borchel & Re<strong>in</strong>ertz<br />

<strong>Ponto</strong> <strong>–</strong> <strong>Brücke</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>Theorie</strong>-<strong>Praxis</strong>-<strong>Problem</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!