07.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt 17.10.2013 - Hausach

Mitteilungsblatt 17.10.2013 - Hausach

Mitteilungsblatt 17.10.2013 - Hausach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 17. Oktober 2013<br />

Stadthalle <strong>Hausach</strong><br />

Veranstaltungen 2013<br />

18.10.2013 Vortrag „Norwegen“ , Gereon Roemer<br />

27.10.2013 Landfrauenmarkt und Schlachtfest<br />

02.11.2013 <strong>Hausach</strong> tanzt<br />

11.11.2013 Martinisitzung<br />

13.11.2013 Blutspende<br />

16.+17.11. Kleintierausstellung<br />

22.11.2013 Vortrag „Seven second summits“ , Hans<br />

Kammerlander<br />

30.11.2013 TV Nikolausfeier<br />

Aus dem<br />

Gemeinderat<br />

Öffentliche Sitzung des Technischen<br />

Ausschusses<br />

vom Mittwoch, 02. Oktober 2013<br />

TOP 1<br />

Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung<br />

des Technischen Ausschusses vom 29. Juli 2013<br />

Die Niederschrift über die 5. öffentliche Sitzung des Technischen<br />

Ausschusses vom 29. Juli 2013 war im <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

am 15. August 2013 bekannt gemacht.<br />

Die Niederschrift wird mit 5 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung<br />

wegen Abwesenheit in der Sitzung genehmigt.<br />

TOP 2<br />

Antrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf Flst.<br />

Nr. 975/1, Gem. <strong>Hausach</strong>, Dorfstr. 14<br />

Der Bauherr beantragt auf seinem Grundstück den Neubau<br />

eines Einfamilienwohnhauses mit Garage.<br />

Das Vorhaben befindet sich innerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauter Ortsteile und ist nach § 34 BauGB zu beurteilen.<br />

Planungsrechtlich ist das Bauvorhaben zulässig.<br />

Der Baukörper wird im Landhausstil mit einer Firsthöhe<br />

von 7,40 m errichtet. Die Dachneigung beträgt für das<br />

Hauptdach sowie die vorgesehenen Dachgauben 22 Grad.<br />

Aus städtebaulicher Sicht ist der gewählte Baustil vertretbar.<br />

Die Verwaltung schlägt vor, zu dem geplanten Bauvorhaben<br />

das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erteilen.<br />

Bürgermeister Wöhrle eröffnet dem Gremium, dass mit<br />

einem zusätzlichen Geländeerwerb durch die Stadt die<br />

Zufahrt zum Dorfbauer auf 4,50 m erweitert werden<br />

konnte.<br />

Beschluss<br />

Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag einstimmig<br />

zu und erteilt das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen.<br />

TOP 3<br />

Antrag auf Neubau eines Wohnhauses (Doppelhaushälfte)<br />

mit Carport auf Flst.Nr. 572/6, Gem. <strong>Hausach</strong>, Germanenstr.<br />

8<br />

Der Antragsteller beabsichtigt, den Neubau eines Wohnhauses<br />

als Doppelhaushälfte mit Carport zu verwirklichen.<br />

<strong>Hausach</strong><br />

Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans<br />

„Eichenäcker-Brachfelder“, 4. Änderung<br />

und ist nach § 30 BauGB zu beurteilen.<br />

Befreiungen wurden keine beantragt. Es ist davon auszugehen,<br />

dass das Bauvorhaben den Bebauungsplanvorschriften<br />

entspricht.<br />

Das Einvernehmen gem. § 36 BauGB ist demnach nicht<br />

erforderlich.<br />

Beschluss<br />

Der Technische Ausschuss nimmt das Bauvorhaben zur<br />

Kenntnis.<br />

TOP 4<br />

Antrag im Kenntnisgabeverfahren zum Aufbau von zwei<br />

Dachgauben auf Flst.Nr. 1566, Gemarkung <strong>Hausach</strong>, Friedensstr.<br />

16<br />

Die Bauherrschaft beantragt zur besseren Ausnutzung des<br />

Dachgeschosses den Aufbau von zwei Dachgauben auf der<br />

Ost- und Westseite des Gebäudes.<br />

Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes<br />

„<strong>Hausach</strong>-West BA II“ und ist nach § 30<br />

BauGB zu beurteilen.<br />

Es ist davon ausgehen, dass das Bauvorhaben den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes entspricht.<br />

Das Einvernehmen gemäß § 36 BauGB ist demnach nicht<br />

erforderlich.<br />

Beschluss<br />

Der Technische Ausschuss nimmt dies zur Kenntnis.<br />

TOP 5<br />

Bekanntgaben des Bürgermeisters und mündliche Anfragen<br />

der Mitglieder des Technischen Ausschusses nach § 24<br />

Abs. 4 GemO i.V.m. § 3 der Geschäftsordnung des Gemeinderates<br />

Bekanntgaben des Bürgermeisters<br />

a) Umbenennung der Wilhelm-Zangen-Straße in Hinterer<br />

Bahnhof und Gutacher Straße<br />

Bürgermeister Wöhrle teilt den Anwesenden mit, dass die<br />

Eigentümer bzw. Anwohner der Wilhelm-Zangen-Straße<br />

die Bescheide über die Änderung des Straßennamens mit<br />

Hausnummernzuteilung erhalten haben. Bis zum Ende der<br />

Woche wird die Neuzuteilung der zukünftigen Hausnummern<br />

und Straßenbezeichnungen rechtskräftig. Ebenso<br />

soll in Kürze die Zusatzbeschilderung erfolgen.<br />

b) Verlängerung der bau- und naturschutzrechtlichen Genehmigung<br />

zur Geländeauffüllung vom 03.11.2010, Flst.<br />

Nr. 94, Einbacher Str. 57<br />

Zu der genehmigten Geländeauffüllung aus dem Jahre<br />

2010 wurde rechtzeitig ein Antrag auf Verlängerung eingereicht.<br />

Da sich seit der Genehmigung keine Veränderungen<br />

zur Geländeauffüllung ergeben haben, wurde der Antrag<br />

mit Zustimmung der Verwaltung an die Untere Naturschutzbehörde<br />

beim Landratsamt weitergeleitet.<br />

Mündliche Anfragen der Mitglieder des Technischen Ausschusses<br />

a) Anfrage zu Vorlandstr. 9 (Haus Anti)<br />

Seitens des Ausschusses wird auf den maroden Zustand<br />

durch fehlende Ziegel am Haus und den Verfall des dazugehörigen<br />

Schopfes verwiesen. Bürgermeister Wöhrle erteilt<br />

einen entsprechenden Hinweis an das Ordnungsamt<br />

und sichert eine Prüfung zu.<br />

b) Erschließung Schochehof, Einbach<br />

Aus der Mitte des Gremiums wird nachgefragt, wann der<br />

Baubeginn für die anstehenden Erschließungsarbeiten<br />

erfolgen soll. Ursprünglich war der Termin auf Anfang<br />

September festgesetzt worden.<br />

Bauamtsleiter Keller entgegnet hierauf, dass Anfang<br />

nächster Woche mit den Erschließungsarbeiten begonnen<br />

wird. Bei einer zu erwartenden Bauzeit von 6 Wochen besteht<br />

die Zuversicht, dass die Arbeiten vor dem Winter<br />

fertiggestellt sind.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!