07.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt 17.10.2013 - Hausach

Mitteilungsblatt 17.10.2013 - Hausach

Mitteilungsblatt 17.10.2013 - Hausach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 17. Oktober 2013<br />

Freitag, 25.10.2013<br />

Treff der Fotogruppe<br />

Veranstaltungsort:<br />

Begegnungsstätte<br />

Veranstalter:<br />

NaturFreunde Fotogruppe Hornberg<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

Keiner weiß wohin ???<br />

Organisation: Else / Peter Reeb<br />

Veranstaltungsort:<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter<br />

Veranstalter:<br />

Naturfreunde Hornberg OG Hornberg<br />

14:30 Uhr<br />

Frederick-Tag<br />

Für Kindergarten- und Grundschulkinder<br />

Ein unterhaltsamer Nachmittag rund um die Lesemaus<br />

"Frederick" mit Geschichten und selber gestalten<br />

Anmeldung bis 23.10.2013 bei Marianne Epting, Tel.<br />

07833/8133<br />

Veranstaltungsort:<br />

Schulhaus Reichenbach<br />

Veranstalter:<br />

Landfrauenverein<br />

Sonntag, 27.10.2013<br />

Bezirks-Herbstwanderung<br />

Organisation: OG Bräunlingen<br />

Veranstaltungsort:<br />

Weitere Informationen beim Veranstalter<br />

Veranstalter:<br />

Naturfreunde Hornberg OG Hornberg<br />

30. Hornberger Männer – Vesper<br />

Die Möglichkeit einen Abend unter Männer, aus verschiedenen<br />

Altersgruppen und gesellschaftlichen Schichten, zu<br />

erleben und dabei einem interessanten Thema zu lauschen.<br />

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2013 findet ab 19 Uhr im<br />

Gasthaus Schützen das 30. Männer – Vesper statt. Als Referent<br />

haben wir Jochen Fetzner verpflichten können. Sein<br />

Vortrag hat das Thema: Wenn der Glaube in die Krise gerät.<br />

Er wird uns an diesem Abend die Fragen beantworten:<br />

Warum gibt es Glaubenskrisen? Wie gehen wir damit um?<br />

Wie überwinden wir die Krise?<br />

Der Referent Jochen Fetzner ist Jahrgang 58, verheiratet<br />

mit der Ärztin Dr. Andrea Fetzner, 3 erwachsene Kinder<br />

und 1 Enkelkind. Aufgewachsen in Ghana, (Vater war ein<br />

Missionsarzt bei der Basler Mission), Schulzeit in Pforzheim,<br />

Theologiestudium in Tübingen, Heidelberg und USA<br />

bis 1985, danach Vikariate und Pfarrdienst in der badischen<br />

Landeskirche. Seit 1994 im Schuldienst am Thomas-<br />

Strittmatter-Gymnasium in St. Georgen als Religionslehrer<br />

und Studiendirektor in den Fächern Ev. Religion und<br />

Psychologie. Beratungslehrer und Fachberater für Ev. Religion.<br />

Ehrenamtlich regelmäßig Vertretungsdienste im<br />

Kirchenbezirk, überwiegend Sonntagsgottesdienste.<br />

Bitte den Termin vormerken und dann auch anmelden. Wir<br />

freuen uns sehr über euer kommen und laden dazu alle<br />

Männer recht herzlich ein. Der Unkostenbeitrag inkl. Vesper<br />

beträgt 10 Euro. Träger ist die Evangelische Kirchengemeinde<br />

und das Männer-Vesper-Team: Dr. Christoph<br />

Kusch und Traugott Röcker<br />

Anmeldungen sind notwendig, bis zum Sonntag, den 20.<br />

Oktober 2013, und gehen an: Dr. Christoph Kusch Tel:<br />

07833-7220, oder e-Mail: kusch-hornberg@t-online.de.<br />

Hornberg<br />

Schützengesellschaft Hornberg e.V.<br />

Jedermannschießen 13. bis 26. Oktober 2013<br />

Schießzeiten:<br />

Donnerstag, 17. Oktober 2013<br />

19:00 bis 21:30 Uhr Training<br />

Sonntag, 20. Oktober 2013<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Training und Wettkampf<br />

Dienstag, 22. Oktober 2013<br />

19:00 bis 21:30 Uhr Training und Wettkampf<br />

Mittwoch, 23. Oktober 2013<br />

19:00 bis 21:30 Uhr Training und Wettkampf<br />

Donnerstag, 24. Oktober 2013<br />

19:00 bis 21:30 Uhr Training und Wettkampf<br />

Freitag, 25. Oktober 2013<br />

10:00 bis 12:00 Uhr und<br />

19:00 bis 21:30 Uhr Training und Wettkampf<br />

Samstag, 26. Oktober 2013<br />

10:00 bis 17:00 Uhr Training und Wettkampf<br />

Siegerehrung: Samstag, 26. Oktober 2013 um 18:30 Uhr im<br />

Schützenhaus in Hornberg<br />

Disziplin / Modus: 20 Schuss Luftgewehr oder Luftpistole,<br />

stehend aufgelegt, beliebig viele Probeschüsse<br />

15 Schuss Kleinkaliber, liegend aufgelegt, 5 Schuss auf 3<br />

Scheiben - die 2 besten Scheiben zählen<br />

Mannschaften: Eine Mannschaft besteht aus vier Schützinnen<br />

oder Schützen (Mindestalter: 16 Jahre).<br />

Ein Schütze darf maximal in zwei Mannschaften starten,<br />

es dürfen jedoch nicht zwei verschiedene Mannschaften<br />

aus vier gleichen Schützen bestehen.<br />

Wertung: Es erfolgt in der Einzel- / Mannschaftwertung<br />

jeweils eine Unterteilung in eine Damen und eine Herrenklasse.<br />

Gemischte Mannschaften starten in der Herrenklasse.<br />

Blattlschießen: Es wird ein separates Blattlschießen durchgeführt,<br />

d.h. Sieger wird der Teilnehmer mit den beiden<br />

besten Schüssen im Luftgewehr / Luftpistole. Keine Unterteilung<br />

in Damen- oder Herrenklasse.<br />

Die in den Trainingsserien erzielten „Zehner“ können<br />

ebenfalls bei der Standaufsicht gemeldet werden. „Zehner“<br />

aus Probeserien werden nicht mitgewertet.<br />

Stadtschützenkönig: Stadtschützenkönig wird der Schütze<br />

oder die Schützin mit dem besten Schuss mit dem<br />

Kleinkali-bergewehr. Es wird liegend aufgelegt geschossen.<br />

Startgeld: Training Luftgewehr / LuPi<br />

2,00 Euro pro Serie (= 20 Schuss + Probe)<br />

Training Kleinkaliber 2,00 Euro pro Serie (= 15 Schuss)<br />

Mannschaftsgebühr: 16,00 Euro pro Mannschaft<br />

Stadtschützenkönig: 3,00 Euro pro Serie (= 5 Schuss)<br />

Anmeldung: Direkt im Schützenhaus oder bei<br />

Herrn Jürgen Schondelmaier, Tel.: 0 78 33 / 17 80<br />

E-Mail: j.schondelmaier@t-online.de<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!<br />

Alle Infos auch unter www.sghornberg.de<br />

Vereine<br />

Redaktionsschluss vorverlegt<br />

Wegen des Feiertags „Allerheiligen“ wird der Redaktions-<br />

bzw. Anzeigenschluss für das übernächste <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

„AKTUELL <strong>Hausach</strong>-Gutach-Hornberg“<br />

auf Montag, 28. Oktober 2013, 11:30 Uhr vorverlegt.<br />

Erscheinungstag ist Mittwoch, 30. Oktober 2013.<br />

Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!