09.01.2014 Aufrufe

Zum ansehen hier klicken - aktuelle Ausgabe

Zum ansehen hier klicken - aktuelle Ausgabe

Zum ansehen hier klicken - aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchliche Rundschau<br />

Kollekte<br />

Samstag, 17.30 Uhr und<br />

Sonntag, 11.30 Uhr auf SF2<br />

(Verschiebung oder Ausfall wegen<br />

der Übertragung von Sportveranstaltungen<br />

und Programmänderungen<br />

vorbehalten.)<br />

24./25. August<br />

Gipfelstürmer (Magazin)<br />

Im Namen der Uno hat Altbundesrat<br />

Adolf Ogi das Jahr 2002 als „Jahr der<br />

Berge“ ausgerufen. Ein Report über<br />

die Berge als Orte menschlicher Erfolge,<br />

extremer Herausforderungen<br />

und tödlicher Risiken und Gefahren.<br />

31.8./1. September<br />

Zur Zeit Single (Talk)<br />

Singles erzählen von ihren Träumen,<br />

Hoffnungen und Ängsten.<br />

07./08. September<br />

Um Himmels Willen (Magazin)<br />

Eine Sendung zur Expo.02-Ausstellung<br />

"Un ange passe – sieben Räume des<br />

Glaubens"<br />

14./15. September<br />

„Mein Leben – eine Achterbahn“– Talk<br />

Jo Scharwaechters Leben gleicht einer<br />

Achterbahn. Nach jedem Absturz folgt<br />

ein Höhenflug. Wo steht er heute?<br />

21./22. September<br />

Sexuell missbraucht!<br />

(am Samstag bereits um 15.40 Uhr)<br />

45'000 Kinder werden laut einer<br />

Schweizer Studie jährlich Opfer sexueller<br />

Ausbeutung. Sandra und Marianne<br />

berichten.<br />

Möchten Sie mehr wissen oder etwas<br />

mitteilen?<br />

FENSTER ZUM SONNTAG<br />

In der Ey 35<br />

Postfach 114<br />

4612 Wangen bei Olten<br />

Tel. 062 205 90 50, Fax 062 205 90 59<br />

E-mail: pr@sonntag.ch<br />

Homepage: http://www.sonntag.ch<br />

Witerhi viel Fröid u Gwinn bim Luege<br />

wünscht öich<br />

Lieve Stettler<br />

Mai 2002<br />

5. Konfirmation R. Hasler Fr. 426.40<br />

9. Christl. Friedensdienst Fr. 110.90<br />

12. Konfirmation S. Müller Fr. 387.35<br />

19. Ev.ref.Kirche/Pfingsten Fr. 231.10<br />

26. Konfirmation U. Kilian Fr. 552.60<br />

Trauergottesdienste Fr. 1‘607.50<br />

Trauungen Fr. 139.00<br />

Total Mai Fr. 3‘454.85<br />

Juni 2002<br />

2. Int. Ök. Organisation Fr. 251.10<br />

2. Neues Land Biel Fr. 347.55<br />

9. Mission 21 Fr. 161.25<br />

16. Seelsorgetaxi Bern Fr. 147.00<br />

23. HEKS, Bern Fr. 252.90<br />

Trauergottesdienste Fr. 1‘992.55<br />

Trauungen Fr. 220.55<br />

Total Juni Fr. 3‘372.90<br />

Wenn einer<br />

alleine träumt,<br />

ist es nur ein Traum.<br />

Wenn viele<br />

gemeinsam träumen,<br />

so ist das der Beginn<br />

einer neuen<br />

Wirklichkeit.<br />

Träumt unsern Traum.<br />

Dom Helder Camara<br />

Schwangerschaftsabbruch<br />

Ratsuchende sollen<br />

unterstützt werden<br />

Der Synodalrat hat erleichtert von den<br />

Abstimmungsergebnissen vom 2. Juni<br />

Kenntnis genommen. Es sei wichtig,<br />

dass die Entscheidung von Frauen und<br />

Paaren, die sich in einem Schwangerschaftskonflikt<br />

befinden, in Zukunft<br />

während der ersten drei Monate nicht<br />

mehr unter dem Verdikt des Strafgesetzes<br />

stehe.<br />

Mit dieser Entkriminalisierung werde<br />

der schwierige Entscheid für oder<br />

gegen eine Schwangerschaft nicht<br />

zusätzlich belastet; speziell die Frau<br />

werde von einem wenig hilfreichen<br />

Druck, der in der Vergangenheit wohl<br />

kaum einen Schwangerschaftsabbruch<br />

verhindern konnte, befreit. Der Synodalrat<br />

ist überzeugt, dass durch diese<br />

Entlastung einer existenziell höchst<br />

schwierigen Situation die Ausweglosigkeit<br />

und die Fixierung auf eine einzige<br />

Möglichkeit aufgebrochen wird<br />

und sich damit neue Perspektiven eröffnen.<br />

Der Synodalrat ist sich aber bewusst,<br />

dass das Problem mit der neuen gesetzlichen<br />

Regelung nicht gelöst ist.<br />

Es bleibt sein erklärtes Ziel, alle verfügbaren<br />

Ressourcen einzusetzen,<br />

um möglichst viele Schwangerschaftsabbrüche<br />

vermeiden zu helfen. Mit<br />

ihren Familienberatungsstellen und<br />

ihrem sozialen Engagement hat die<br />

Landeskirche stets gezeigt, dass sie da<br />

ist, wenn Menschen in eine Notlage<br />

geraten und Hilfe brauchen.<br />

Der Rat ruft alle Pfarrerinnen und Pfarrer<br />

im Kirchengebiet der Verbandssynode<br />

Bern–Jura auf, sensibel zu bleiben<br />

für die Abtreibungsthematik und<br />

speziell Ratsuchende seelsorgerlich<br />

zu begleiten, um ihnen einen selbstverantworteten,<br />

aber empathisch<br />

mitgetragenen Entscheid zu ermöglichen.<br />

Die Kirche bleibt ein Ort, wo<br />

die Bejahung des Lebens unter der befreienden<br />

Botschaft des Evangeliums<br />

dankbar und spürbar gelebt wird.<br />

Heimatglogge 5/2002 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!