09.01.2014 Aufrufe

PUMPEN - oeppi

PUMPEN - oeppi

PUMPEN - oeppi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MFDT<br />

STRAHLPUMPE<br />

<strong>PUMPEN</strong><br />

Man unterscheidet je nach verwendetem<br />

Triebmittel für das Ansaugen und Fördern:<br />

• Wasserstrahlpumpe (z.B.: Auspumpen<br />

von überschwemmten Kellern)<br />

• Luftstrahlpumpe (z.B.: Lackieren)<br />

• Dampfstrahlpumpe (Injektor, Bild 130/1,<br />

Speisewasser wird mit eigenem Dampf<br />

in den Kessel gedrückt)<br />

Wirkungsweise<br />

Ein aus der Treibdüse austretender<br />

Strahl des Treibmittels erzeugt vor der<br />

Mündung der Druckdüse einen<br />

Unterdruck.<br />

Aus dem Saugrohr wird das Fördergut<br />

angesaugt und durch die Druckdüse<br />

hindurch mitgerissen und<br />

weitergefördert<br />

Folie 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!