09.01.2014 Aufrufe

Dezember - Amt Preetz Land

Dezember - Amt Preetz Land

Dezember - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Der <strong>Amt</strong>sschimmel Nr. 12/2013 vom 27. <strong>Dezember</strong> 2013 17. Jahrgang<br />

Gemeinde Wahlstorf<br />

2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Wahlstorf<br />

für das Haushaltsjahr 2013<br />

Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindvertretung<br />

vom 21.11.2013 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:<br />

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden<br />

erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag<br />

des Haushaltsplanes<br />

einschl. der Nachträge<br />

gegenüber nunmehr<br />

bisher festgesetzt auf<br />

EUR EUR EUR EUR<br />

______________________________________________________________________________<br />

1. im Verwaltungshaushalt<br />

die Einnahmen 3.200 615.800 612.600<br />

die Ausgaben 3.200 615.800 612.600<br />

2. im Vermögenshaushalt<br />

die Einnahmen 11.100 434.400 445.500<br />

die Ausgaben 11.100 434.400 445.500<br />

Wahlstorf, den 25.11.2013 (DS) gez. Först, Bürgermeister<br />

Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und<br />

die Anlagen bei der <strong>Amt</strong>sverwaltung <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong> in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer<br />

25, nehmen. Der <strong>Amt</strong>svorsteher Im Auftrage: gez. Dose<br />

Gemeinde Wahlstorf<br />

Bebauungsplans Nr. 5<br />

„Biogasanlage Wielen“<br />

der Gemeinde Wahlstorf<br />

- 1. Änderung -<br />

hier: Aufhebungsbeschluss<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde<br />

Wahlstorf hatte mit Beschluss vom<br />

02.05.2013 entschieden, eine 1. Änderung<br />

des o.a. Bebauungsplans aufzustellen.<br />

Dieser Beschluss wurde gemäß § 2<br />

Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) im<br />

„<strong>Amt</strong>sschimmel“ Nr. 08/2013 vom<br />

28.08.2013 bekanntgemacht.<br />

Mit Beschluss vom 21.11.2013 wurde<br />

nunmehr entschieden, den Bebauungsplan<br />

nicht zu ändern und den Aufstellungsbeschluss<br />

vom 02.05.2013 aufzuheben.<br />

Dieser Aufhebungsbeschluss wird hiermit<br />

bekanntgemacht.<br />

Schellhorn, den 16.12.2013<br />

Der <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Im Auftrage: gez. Jann<br />

Gemeinde Wahlstorf<br />

Satzung zur 1. Änderung<br />

der Satzung der Gemeinde<br />

Wahlstorf über die Erhebung<br />

einer Hundesteuer<br />

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung<br />

für Schleswig-Holstein in der Fassung vom<br />

28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H.2003 S.57), der<br />

§§ 1, 2 und 3 des Kommunalabgabengesetzes<br />

in der Fassung vom 10.01.2005<br />

(GVOBl. Schl.-H. 2005 S. 27) wird nach<br />

Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung<br />

vom 21.11.2013 folgende Satzung<br />

zur 1. Änderung der Satzung der<br />

Gemeinde Wahlstorf über die Erhebung<br />

einer Hundesteuer erlassen:<br />

Artikel I<br />

§ 4 Abs. 1 erhält folgende Fassung:<br />

„Die Steuer beträgt jährlich:<br />

Für den 1. Hund 30,00 EUR, für den<br />

2. Hund 60,00 EUR und für jeden<br />

weiteren Hund 100,00 EUR.“<br />

Artikel II<br />

Diese Änderungssatzung tritt zum<br />

01.01.2014 in Kraft.<br />

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.<br />

Wahlstorf, den 09.12.2013<br />

(DS) gez. Först<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Wahlstorf<br />

Satzung zur 6. Änderung der<br />

Satzung über die Erhebung<br />

von Beiträgen und Gebühren<br />

für die zentrale Abwasserbeseitigung<br />

der Gemeinde Wahlstorf<br />

(Beitrags- und Gebührensatzung)<br />

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung<br />

für Schleswig-Holstein in der Fassung<br />

vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S.<br />

57), der §§ 1, 2, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes<br />

in der Fassung vom<br />

10.01.2005 (GVOBl. Schl.-H. 2005 S.<br />

27) , des Art. II des Gesetzes zur Regelung<br />

abgabenrechtlicher Vorschriften und<br />

der §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung<br />

des Abwasserabgabengesetzes in<br />

der Fassung vom 19.11.1990 (GVOBl.<br />

Schl.-H. S. 545, ber. GVOBl. 1991, S.<br />

257) und des § 14 der Abwassersatzung<br />

vom 15.12.1995 wird nach Beschlussfassung<br />

durch die Gemeindevertretung vom<br />

21.11.2013 folgende Satzung erlassen:<br />

Artikel I<br />

§ 13 Abs. 1 erhält folgende Fassung:<br />

„Die Zusatzgebühr beträgt je<br />

Kubikmeter Abwasser 3,69 €.“<br />

Artikel II<br />

Diese Änderungssatzung tritt am<br />

01.01.2014 in Kraft.<br />

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.<br />

Wahlstorf, den 02.12.2013<br />

(DS) gez. Först<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Rastorf<br />

Bebauungsplan Nr. 5 „Kieskuhlen<br />

um das Rastorfer<br />

Kreuz“ der Gemeinde Rastorf<br />

hier: Aufstellungsbeschluss<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde<br />

Rastorf hat mit Beschluss vom<br />

27.11.2013 entschieden, für das Gebiet<br />

„Kieskuhlen um das Rastorfer Kreuz“<br />

eine 2. Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. 5 aufzustellen.<br />

Planungsziel ist die Schaffung von Rechtssicherheit<br />

in den textlichen Festsetzungen<br />

in Bezug auf den planerischen Willen<br />

der Gemeinde.<br />

Dieser Beschluss wird hiermit nach § 2<br />

Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB)<br />

bekanntgemacht.<br />

Schellhorn, den 16.12.2013<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong><br />

Der <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Im Auftrage: gez. Jann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!