09.01.2014 Aufrufe

Dezember - Amt Preetz Land

Dezember - Amt Preetz Land

Dezember - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 Der <strong>Amt</strong>sschimmel Nr. 12/2013 vom 27. <strong>Dezember</strong> 2013 17. Jahrgang<br />

AktivKreis Schellhorn<br />

Liebe Schellhorner,<br />

das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu<br />

und wir sind hoffnungsfroh gespannt, was<br />

uns das nächste bringen wird.<br />

Am 29. November haben wir bei strömendem<br />

Regen und viel Sturm unseren kleinen<br />

Tannenbaum auf dem Dorfplatz geputzt<br />

und ihn ein wenig mit Punsch begossen.<br />

Uns gefällt der Baum, Ihnen hoffentlich<br />

auch! Natürlich hätten wir uns über<br />

mehr Zulauf gefreut, aber bei den ungünstigen<br />

Wetterverhältnissen war das nicht<br />

anders zu erwarten. Dennoch hat unser<br />

Bürgermeister die Gunst der Stunde genutzt<br />

und den Dorfplatz offiziell eingeweiht.<br />

Der Samstag brachte uns dann besseres<br />

Wetter, was für unseren Adventsmarkt<br />

natürlich auch nicht schlecht war. Wir waren<br />

in diesem Jahr bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Schellhorn zu Gast und bedanken<br />

uns an dieser Stelle noch einmal herzlich<br />

für die tatkräftige Unterstützung der<br />

vielen netten Feuerwehrler und hoffen,<br />

dass wir auch im nächsten Jahr wieder<br />

dort sein können!<br />

Wie in jedem Jahr gab es auch dieses Mal<br />

wieder Aktionen, die es uns ermöglichen,<br />

sowohl der Grundschule als auch dem<br />

Kindergarten eine Spende zukommen zu<br />

lassen. Durch den Erlös aus dem Kuchenverkauf<br />

– danke an alle freundlichen Bäcker<br />

–, den Einsatz des Glücksrades, den<br />

Punschverkauf und nicht zuletzt durch die<br />

Verlosung eines Gutscheines für einen<br />

Weihnachtsbaum, den Kai Johanssen<br />

gesponsert hat, bekommt die Grundschule<br />

im Januar einen Scheck über 220 Euro<br />

für ihr Projekt „Klasse 2000“ und der Kindergarten<br />

wünscht sich einen Stall mit<br />

Krippenfiguren aus Holz, den er natürlich<br />

möglichst noch vor Weihnachten bekommen<br />

soll. Dafür geben wir 180 Euro aus.<br />

Die ersten Tage von „Kalli Kalender“, dem<br />

lebendigen Adventskalender, waren sehr<br />

erfreulich. Den Kindern, den „Türöffnern“<br />

und auch den Eltern hat es viel Freude<br />

bereitet, so dass wir auf eine Wiederholung<br />

im nächsten Jahr hoffen können. Am<br />

ersten Tag wurden z.B. Quarkbrötchen gebacken,<br />

am zweiten aus Holz zugeschnittene<br />

Elche bemalt und am dritten u.a.<br />

Weihnachtsmänner aus Tonpapier gebastelt.<br />

Dazu wurde viel erzählt, gelacht und<br />

natürlich auch genascht! Mehr dazu in der<br />

nächsten Ausgabe des <strong>Amt</strong>sschimmels.<br />

Und jetzt gibt es noch einen Nachtrag zum<br />

Dorfplatz, der im letzten <strong>Amt</strong>schimmel<br />

keinen Platz mehr fand:<br />

Sieben Bäume konnten bereits dank der<br />

Geldspenden von Herrn Dormeier, der<br />

Zahnarztpraxis Dreger, der Tierarztpraxis<br />

Krefft, der Familien Cascorbi, Jacobsen,<br />

Schneider und Andersen gepflanzt werden.<br />

Einen weiteren Apfelbaum finanziert<br />

Frau Pisot, auch er wird bald gepflanzt<br />

werden. Die Beschriftung der Obstbäume<br />

erfolgt im Frühjahr, damit Sie auch wissen,<br />

was Sie demnächst ernten können!<br />

Weitere größere Geldspenden kamen von<br />

Frau Gisela Schütt und den Familien<br />

Brinkmann, Witt/Stanschuss und Paulat<br />

und außerdem noch viele kleinere, die ich<br />

hier nicht aufzählen kann, weil sie in unseren<br />

Sammeldosen verschwunden sind.<br />

Danke! Drei Bänke stehen bereits. Für sie<br />

bedanken wir uns bei den Familien Lahann<br />

und König, die dritte wurde anteilig<br />

von Frau Hecht und dem AktivKreis bezahlt.<br />

Apropos Bänke! Zwei Bänke hätten<br />

wir gern noch für den unteren Bereich<br />

unseres Dorfplatzes und ich meine mich<br />

zu erinnern, dass die Boule-Gruppe von<br />

einer Spende sprach?! Scheuen Sie sich<br />

nicht und kommen Sie gern auf uns zu!<br />

Spätestens im Frühjahr erhält der Platz<br />

seinen endgültigen Grandbelag.<br />

Ein weiteres Dankeschön gilt Frau Beate<br />

Röhling, der Firma Hans Rathje, der SWG<br />

und Familie Johanssen. Sie haben jeweils<br />

eine Lampe gestiftet, zwei Leuchten warten<br />

allerdings noch auf einen Sponsor.<br />

Herr Schwormstede, der die ganze Elektroanlage<br />

verlegt hat und einen Teil davon<br />

kostenlos, ist so nett, uns die Summe<br />

vorzustrecken, vielen Dank.<br />

Ein Insektenhotel ist in Arbeit. Es wird von<br />

Herrn Klaus Mende angefertigt, der sich<br />

darüber hinaus angeboten hat, im Frühjahr<br />

mit den Schellhorner Kindern Vogelhäuser<br />

und Fledermauskästen zu bauen,<br />

super!<br />

Und hätten wir nicht Jochen Morawietz,<br />

Bernd Möller und Michael John, wäre<br />

dieses Projekt nicht zustande gekommen.<br />

Damit unser Dorfplatz aktiv und attraktiv<br />

bleibt und nicht nur zur Weihnachtszeit<br />

schön aussieht, bitten wir alle Schellhorner,<br />

sich mit Ideen zur Nutzung an uns zu<br />

wenden. Wir sollten es wohl gemeinsam<br />

schaffen! Im Kasten für Bekanntmachungen<br />

werden Sie Informationen erhalten,<br />

wenn es z.B. um die Gartenpflege geht.<br />

Wir hoffen auf genauso viel gärtnerisches<br />

Engagement wie am 19. Oktober! Vielleicht<br />

stellen wir auch eine Infotafel auf<br />

dem Platz selbst auf. Achten Sie auf<br />

„Dorfplatz aktiv“!<br />

Wir treffen uns wieder am 6. Januar 2014<br />

zur gewohnten Zeit um 19 Uhr im <strong>Land</strong>haus.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im<br />

Namen aller AktivKreisler einen guten<br />

Start in ein erfreuliches neues Jahr.<br />

Ihre Mona Andersen<br />

Viehweger<br />

Rechtsanwälte<br />

Rechtsanwalt<br />

RA Viehweger<br />

Klaus Viehweger<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

55 mm x 2<br />

Schwerpunkt Arbeitsrecht<br />

Alter Markt 10 · 24103 Kiel<br />

Tel. 0431/888 17 67<br />

od. in Kirchbarkau 0 43 02/96 59 27<br />

anwalt@ra-viehweger.de<br />

Gemeinde Postfeld<br />

Die Gemeinde Postfeld sucht für den<br />

Vertretungsfall (Urlaub, Krankheit) eine<br />

Reinigungskraft für die Kindertagesstätte<br />

und das Dörphus<br />

Die Bezahlung erfolgt nach TVöD EG 2.<br />

Bei Interesse oder Rückfragen, wenden<br />

Sie sich bitte an den<br />

Bürgermeister Wolfgang Mengel<br />

(Tel: 04342/308627)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!