10.01.2014 Aufrufe

Protokoll Ratssitzung - Stadt Buxtehude

Protokoll Ratssitzung - Stadt Buxtehude

Protokoll Ratssitzung - Stadt Buxtehude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja- Stimmen: 9<br />

Nein- Stimmen: 29<br />

Damit ist der Antrag abgelehnt.<br />

zu 5.3<br />

Küsten- und Hochwasserschutz in <strong>Buxtehude</strong><br />

Beschluss:<br />

1. Die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der <strong>Stadt</strong> <strong>Buxtehude</strong> vor Überschwemmungen<br />

werden innerhalb des <strong>Stadt</strong>gebietes zwischen dem Wehr an der Moisburger Straße und der<br />

Marschtorschleuse durchgeführt.<br />

2. Die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen erfolgt in der gem. Anlage zur<br />

Verwaltungsvorlage Nr. 2013/090 dargestellten Linienführung mit den in der gemeinsamen<br />

Sitzung des Betriebsausschusses und des Ausschusses für <strong>Stadt</strong>entwicklung,<br />

Ortschaftsangelegenheiten und Umweltschutz am 29.05.2013 empfohlenen Änderungen<br />

bzw. Ausklammerungen.<br />

3. Für die dargestellte Linienführung sind die für das Genehmigungsverfahren notwendigen<br />

Planfeststellungsunterlagen fertigzustellen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja- Stimmen: 29<br />

Nein- Stimmen: 8<br />

Enthaltungen: 1<br />

zu 5.4<br />

Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen im Oberlauf der Este; Antrag<br />

der FDP-Fraktion vom 28.02.2013<br />

Beschluss:<br />

Der Rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Buxtehude</strong> möge beschließen, die Verwaltung zu beauftragen,<br />

1. festzustellen, ob und unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe<br />

Hochwasserschutzmaßnahmen im Oberlauf der Este vom Land, Bund und den<br />

Europäischen Institutionen finanziert werden könnten.<br />

2. Nach Ermittlung des Rückhaltevolumens oberhalb von <strong>Buxtehude</strong> und der<br />

zeichnerischen Darstellung einen Antrag auf Finanzierung der erforderlichen<br />

Maßnahmen zu stellen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja- Stimmen: 9<br />

Nein- Stimmen: 29<br />

Damit ist der Antrag abgelehnt.<br />

zu 5.5<br />

Konsequenzen aus der jüngsten Hochwasserflut an Elbe und Nebenflüssen;<br />

Antrag der FDP-Fraktion vom 11.06.2013<br />

Beschluss:<br />

Der Rat möge beschließen, die Verwaltung zu beauftragen, das bisherige<br />

Hochwasserschutzkonzept für <strong>Buxtehude</strong> aufgrund der Erfahrungen mit der jüngsten<br />

Hochwasserflut an der Elbe und ihren Nebenflüssen von einem unabhängigen<br />

Sachverständigen zu überprüfen, u. a. darauf hin, ob und inwieweit die Auswirkungen des<br />

Seite: 11/18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!