10.01.2014 Aufrufe

Gebackene Salbeiblätter - Clever kochen mit Alexander Herrmann ...

Gebackene Salbeiblätter - Clever kochen mit Alexander Herrmann ...

Gebackene Salbeiblätter - Clever kochen mit Alexander Herrmann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bayern 1 – <strong>Clever</strong> <strong>kochen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Alexander</strong> <strong>Herrmann</strong> 10.10.2013<br />

<strong>Salbeiblätter</strong> gebacken<br />

Saltimbocca ist wohl das bekannteste Gericht <strong>mit</strong> Salbei. Kalbsschnitzelchen werden<br />

zusammen <strong>mit</strong> <strong>Salbeiblätter</strong>n und Parmaschinken kurz gebraten: ein Highlight in der<br />

italienischen Küche. Wir Bayern kennen Salbei nur im Urlaub oder in der<br />

Hausapotheke. Das will Bayern1 –Sternekoch <strong>Alexander</strong> <strong>Herrmann</strong> ändern, <strong>mit</strong> dem<br />

<strong>Herrmann</strong>-Trick: gebackene <strong>Salbeiblätter</strong> – einmal herzhaft, einmal süß!<br />

„Frische <strong>Salbeiblätter</strong> haben etwas Besonderes“, sagt <strong>Alexander</strong> <strong>Herrmann</strong>. Und<br />

keine Angst, sie haben nichts <strong>mit</strong> dem Geschmack von Salbeibonbons zu tun. Der<br />

Bayern 1-Sternekoch wendet sie in dünnem Tempurateig und backt sie dann kurz.<br />

Tempura kommt aus der asiatischen Küche, schmeckt toll und wird beim Frittieren<br />

schön knusprig.<br />

Tempura-Teig<br />

Zutaten<br />

• 50 g Mehl<br />

• 50 g Stärke<br />

• 10 g Backpulver<br />

• etwas Mineralwasser<br />

Herzhaft: <strong>mit</strong> Salz, Curry und Pfeffer würzen<br />

Süß: <strong>mit</strong> Zucker abschmecken<br />

Zubereitung: Alle Zutaten mischen, bis ein sämiger Teig entsteht, der etwa die<br />

Konsistenz von dickflüssiger Sahne hat. „Der Teig legt sich wie ein Negligé über die<br />

<strong>Salbeiblätter</strong>“, meint <strong>Alexander</strong> <strong>Herrmann</strong> versch<strong>mit</strong>zt.<br />

Geben Sie Butterschmalz oder Öl etwa einen Zentimeter hoch in eine Pfanne und<br />

erhitzen Sie das Fett. Darin backen Sie die <strong>Salbeiblätter</strong> aus. Auf Küchenkrepp<br />

abtropfen lassen, fertig!<br />

Die herzhaften <strong>Salbeiblätter</strong> verleihen Salaten oder auch bayerischen Gerichten eine<br />

besondere Note.<br />

Über die süße Variante können Sie noch etwas Puderzucker geben. Die süßen<br />

<strong>Salbeiblätter</strong> passen gut zu Beeren aller Art, Zwetschgen und Eis.<br />

„Die <strong>Salbeiblätter</strong> im süßen Teig sind Glücksbringer und Überraschungseffekt beim<br />

Dessert.“ Bayern 1-Sternekoch <strong>Alexander</strong> <strong>Herrmann</strong><br />

1


Warenkunde Salbei:<br />

• Salbei enthält ätherische Öle. Da<strong>mit</strong> schützt sich die Pflanze vor Bakterien,<br />

Viren und Schimmelpilzen. Das Öl ist für den typischen Geruch und<br />

Geschmack verantwortlich.<br />

• Salbei enthält außerdem Gerbstoffe, die entzündungshemmend wirken.<br />

• Salbei wirkt verdauungsfördernd, hilft gegen Blähungen und Halsweh.<br />

• Salbei wird bevorzugt im Mai oder September, wenn er nicht blüht, geerntet.<br />

Sie können ihn jedoch ganzjährig ernten. Frisch schmeckt er am besten.<br />

• Achten Sie beim Kauf von <strong>Salbeiblätter</strong>n darauf, dass sie kräftig sind und eine<br />

satte Farbe ohne gelbliche Verfärbung haben.<br />

• Salbei können Sie selbst im Garten oder auf dem Balkon ziehen. Die Pflanze<br />

mag’s sehr sonnig, trocken und bevorzugt magere Erde.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!