10.01.2014 Aufrufe

09/2013 - Gemeinde Eppendorf

09/2013 - Gemeinde Eppendorf

09/2013 - Gemeinde Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31.08.<strong>2013</strong><br />

Historie · Informationen S. 18<br />

Im Vordergrund des Bildes erinnert Möckel<br />

an das ländliche Leben in unserem Heimatort.<br />

Eine Bäuerin, mit dem Rechen in der<br />

Hand, ist gerade dabei, das frisch gemachte<br />

Heu auf dem Pfarrfeld zu wenden und ihren<br />

Tragekorb damit zu füllen. Von rechts laufen<br />

Jäger mit ihren Hunden über das Pfarrfeld<br />

ein. Es ist zu vermuten, dass sie von der<br />

Jagd kommen und nach Hause gehen.<br />

Von links aus gesehen hat der Maler folgende<br />

Gebäude im Bild festgehalten: das sogenannte<br />

„geistliche Haus“, anschließend das<br />

Schulhaus und das Haus eines Böttchers.<br />

Das vierte und fünfte Gebäude bilden den<br />

Hof des Lehngerichts. Das sechste und siebente<br />

Haus sind die Pfarrgebäude, die sich<br />

im Mittelpunkt der Ansicht befinden. Den<br />

Vordergrund nehmen der Pfarrgarten und<br />

das Pfarrfeld ein.<br />

Diese Gesamtansicht zählt zu den schönsten<br />

unseres Heimatortes und wurde in der Folgezeit,<br />

das heißt, in der Blütezeit der<br />

Ansichtskarte mehrmals als Motiv verwendet.<br />

Verwendung fand sie auch für die<br />

Gestaltung der Titelseite der Schul- und<br />

Heimatfestchroniken von 1936, 1954, 1966,<br />

1986 und 2011.<br />

Möckel verließ <strong>Eppendorf</strong> Mitte September<br />

1837 in Richtung Großwaltersdorf, dessen<br />

Ortsansicht er am 19. September 1837, also<br />

drei Tage nach dem großflächigen Brand,<br />

wo neben dem Pfarr- und Schulgebäude,<br />

der Kirche, dem Lehngericht und der<br />

Schänke zahlreiche weitere Gebäude des<br />

Dorfes zerstört wurden, festhielt. Sie befindet<br />

sich ebenfalls im zweiten Band der<br />

Publikationsreihe „Sachsens Kirchen-Galerie“<br />

unter dem Titel „Die Inspection Freiberg<br />

als dritte Abtheilung von Sachsens<br />

Kirchen-Galerie“.<br />

Dipl.-Historiker Christian Friedrich,<br />

Cottbus<br />

Literatur<br />

Neue Sächsische Kirchengalerie/hrsg. unter<br />

Mitwirkung der sächsischen Geistlichen:<br />

Ephorie Marienberg. – Leipzig:<br />

Strauch, 1908. (Parochie <strong>Eppendorf</strong> mit<br />

Kleinhartmannsdorf Spalte 125 − 176).<br />

Sachsens Kirchen-Galerie, Bd.2:<br />

Die Inspection Freiberg als dritte Abtheilung<br />

von Sachsens Kirchen-Galerie, Bd.2. –<br />

Dresden : Schmidt, 1838., S. 274 – 275.<br />

Thieme/Becker: Allgemeines Lexikon der<br />

bildenden Künstler von der Antike bis zur<br />

Gegenwart / begr. Von Ulrich Thieme und<br />

Felix Becker. Hrsg. von Ulrich Thieme,<br />

Bd.23/24: Leitenstorfer bis Möhl. Unveränd.<br />

Nachdr. der Orig.-Aug. Leipzig, Seemann<br />

1929 und 1930. – Leipzig: Seemann,<br />

1999 = 1929 – 1930, S. 608.<br />

Basteltipp<br />

Steine gestalten<br />

Welches Tier aus den gesammelten<br />

Steinen entsteht, bestimmt die<br />

Natur! Denn je nach Steinform bieten<br />

sich unterschiedliche Tiere an.<br />

Bastelmaterial:<br />

Steine, Bastelfarbe in Weiß und in<br />

verschiedenen Farben, Moosgummi,<br />

evtl. Wackelaugen, Pinsel, Uhu-<br />

Kleber, Lederbändchen oder Wolle<br />

für den Schwanz der Maus.<br />

Damit die Farben hinterher leuchtender zur Geltung kommen,<br />

werden alle Steine zuerst mit weißer Bastelfarbe grundiert.<br />

Viel Spaß und Erfolg beim Herstellen Ihres einzigartigen<br />

Modells wünscht Ihre Inge Findeisen.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

<strong>2013</strong> des Kleingartenvereins<br />

„Edelweiß“ e.V. <strong>Eppendorf</strong><br />

Liebe Gartenfreunde,<br />

unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am<br />

Freitag, dem 20.<strong>09</strong>.<strong>2013</strong> um 18.30 Uhr<br />

im Gartenheim statt.<br />

Wir hoffen auf<br />

rege Teilnahme!<br />

Der Vorstand<br />

Schule<br />

macht Spass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!