10.01.2014 Aufrufe

09/2013 - Gemeinde Eppendorf

09/2013 - Gemeinde Eppendorf

09/2013 - Gemeinde Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31.08.<strong>2013</strong><br />

Bekanntmachungen S. 2<br />

Technischer Ausschuss<br />

Der Technische Ausschuss des <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

<strong>Eppendorf</strong> tagte am 6. August <strong>2013</strong> im<br />

Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Eppendorf</strong>. In öffentlicher Sitzung vergaben<br />

die Ausschussmitglieder Bauleistungen<br />

zur Sanierung der Kindertagesstätte »Pfiffikus«<br />

<strong>Eppendorf</strong> – Behebung von Brandschutz-<br />

und Sicherheitsmängeln. Der Technische<br />

Ausschuss wurde am 9. Juni <strong>2013</strong><br />

vom <strong>Gemeinde</strong>rat mit der Vergabe der Leistungen<br />

beauftragt. Die Arbeiten umfassen<br />

im noch nicht sanierten Flügel der Einrichtung<br />

insbesondere den Bereich der Kinderkrippe.<br />

Das Los 2 Arbeiten an der Heizungs-<br />

und Sanitäranlage wird an die Firma<br />

Klempner und Installateure GmbH in<br />

<strong>Eppendorf</strong> vergeben. Das Angebot belief<br />

sich auf einen Preis von brutto<br />

18.262,73 EUR. Das Los 3 Bauhaupt-/<br />

Trockenbauarbeiten wird an die Firma Heiko<br />

Koal aus Lengefeld vergeben. Das<br />

Angebot schließt mit einem Preis von brutto<br />

5.605,04 EUR ab. Das Los 4 umfasst die<br />

noch erforderlichen Tischlerarbeiten, wie z. B.<br />

den Einbau einer Brandschutztür. Den Auftrag<br />

erhält die Tischlerei Mike Trübenbach<br />

in <strong>Eppendorf</strong>. Das Angebot schließt mit<br />

einem Preis von brutto 9.481,98 EUR ab. In<br />

Los 5 werden die letzten verbliebenen Fliesenlegerarbeiten<br />

in der Kita »Pfiffikus« vergeben.<br />

Den Auftrag erhält die Firma Wegbrod<br />

aus Oederan. Ihr Angebot schließt mit<br />

brutto 4.191,03 EUR ab. Unter anderem<br />

durch den massiven Eingriff in die zu<br />

erneuernde Elektroanlage werden Malerarbeiten<br />

in mehreren Räumen erforderlich.<br />

Das Los 6 Malerarbeiten wird an die Firma<br />

Heiko Koal in Lengefeld vergeben. Das<br />

Angebot dafür schließt mit brutto<br />

5.370,22 EUR ab. Die Bodenbelagsarbeiten<br />

im Bereich der Garderobe der Krippe werden<br />

an die Firma Bodenleger Baumann in<br />

<strong>Eppendorf</strong>, Ortsteil Kleinhartmannsdorf,<br />

vergeben. Dieses Angebot schließt mit brutto<br />

2.712,43 EUR ab.<br />

Informationen:<br />

Der Bürgermeister berichtet zum Eingang<br />

von Spenden für die Geschädigten des<br />

Hochwasserereignisses im Juni <strong>2013</strong>. Insgesamt<br />

sind bis zum Sitzungstag Spenden<br />

in Höhe von 5.370 EUR eingegangen. Darunter<br />

sind herausragend die Spenden vom<br />

CDU-Ortsverband <strong>Eppendorf</strong>/Wattenscheid<br />

in der Stadt Bochum. Wie bereits im letzten<br />

»<strong>Eppendorf</strong>er Anzeiger« berichtet, hatte<br />

DER BÜRGERMEISTER BERICHTET<br />

B e g i n n d e s a m t l i c h e n T e i l s<br />

Herr Friedhelm Nunier eine Spendenaktion<br />

für den überfluteten Spielplatzes in <strong>Eppendorf</strong><br />

initiiert. Spenden von 2.160 EUR sind<br />

dafür bei der <strong>Gemeinde</strong> eingegangen. Weitere<br />

Großspender sind die Firma »eins«<br />

energie in sachsen GmbH & Co. KG aus<br />

Chemnitz und die Thüga AG aus München,<br />

die als privater Anteilseigner mit den<br />

<strong>Gemeinde</strong>n der Region und der Stadt<br />

Chemnitz Gesellschafter der »eins« energie<br />

in sachsen GmbH & Co. KG ist.<br />

Die Bauamtsleiterin Frau Hähner informierte<br />

zum bisherigen Maßnahmenplan der<br />

<strong>Gemeinde</strong> für den Wiederaufbau der durch<br />

das Hochwasser geschädigten Infrastruktur.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> hatte die erforderlichen<br />

Maßnahmen bereits bis zum 31.07.<strong>2013</strong><br />

anzumelden.<br />

Wichtige Information für gewerbliche<br />

Betriebe und Private, die vom Junihochwasser<br />

<strong>2013</strong> geschädigt worden sind:<br />

Die Fristen für die Abgabe von Hochwasserschadensanträgen<br />

für nicht kommunale<br />

Geschädigte wurden noch einmal verlängert.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong> ist bekannt, dass<br />

gewerbliche Betriebe, die hochwassergeschädigt<br />

sind, noch bis zum 31.12.<strong>2013</strong> ihre<br />

Schadensanträge an die Sächsische Aufbaubank<br />

richten können. Von der <strong>Gemeinde</strong> ist<br />

dabei lediglich die Plausibilität des Hochwasserschadensereignisses<br />

zu bestätigen.<br />

Private und Vereine können dem Vernehmen<br />

nach noch bis zum 31.12.2014 ihre<br />

Schadensanträge an die Sächsische Aufbaubank<br />

richten. Auch hier ist die Plausibilität<br />

des Hochwasserereignisses durch die<br />

<strong>Gemeinde</strong> zu bestätigen.<br />

Der 19. Schützenkönig von <strong>Eppendorf</strong><br />

Nähere Auskünfte erteilt das Bauamt der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppendorf</strong>.<br />

Straßenbau geht weiter:<br />

Der Bürgermeister berichtet, dass die Baumaßnahme<br />

an der Staatsstraße S 236 in der<br />

Ortslage (Leubsdorfer Straße) an die Firma<br />

ATS Chemnitz vergeben worden sei.<br />

Sobald auf dieser Strecke keine Umleitungen<br />

mehr liegen, sollen die Arbeiten im<br />

September beginnen. Diese Arbeiten werden<br />

sich allerdings bis in das Jahr 2014 hinziehen,<br />

da es sich um einen grundhaften<br />

Ausbau über ca. 800 Meter Straßenlänge<br />

handelt. Der Bau soll in Abschnitte gegliedert<br />

werden.<br />

Schulze, Bürgermeister<br />

Bürgerpreis der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppendorf</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppendorf</strong> verleiht jährlich<br />

den Bürgerpreis und würdigt damit Personen,<br />

deren Engagement und Wirken im<br />

ehrenamtlichen Bereich dem Gemeinwohl<br />

über längere Zeit diente. Der Bürgerpreis ist<br />

mit einem Preisgeld von 100,– EUR verbunden.<br />

Wenn Sie eine natürliche oder juristische<br />

Person vorschlagen möchten, wenden<br />

Sie sich bis zum 30.<strong>09</strong>.<strong>2013</strong> an den<br />

Bürgermeister Helmut Schulze. Bitte fügen<br />

Sie eine kurze schriftliche Begründung bei.<br />

Die Vorgeschlagenen sollten sich um die<br />

Entwicklung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppendorf</strong> und<br />

das Wohl ihrer Bürger verdient gemacht<br />

haben. Nähere Informationen über den Bürgerpreis<br />

erhalten Sie im Rathaus Tel. 037293<br />

78-111 oder unter http://www.gemeindeeppendorf.de/gemeindeleben/buergerpreis.<br />

php<br />

Die <strong>Eppendorf</strong>er Schützengesellschaft<br />

1880 hat auch <strong>2013</strong> einen Schützenkönig<br />

ermittelt. In 14 Durchgängen setzte sich<br />

Heiko Schmidt als Titelträger<br />

in diesem Jahr durch. Das<br />

Besondere: Heiko Schmidt<br />

wurde bereits zum dritten Mal<br />

Schützenkönig und löste<br />

damit Fred Damaschke ab, der<br />

im vergangenen Jahr die Krone<br />

aufsetzen konnte.<br />

Das Königsschießen der<br />

Schützengesellschaft 1880<br />

fand im kleinen Kreis im<br />

<strong>Eppendorf</strong>er Steinbruch statt.<br />

Die Teilnehmer des diesjährigen<br />

Königsschießens freuen sich auf das<br />

20. Jubiläum dieser Veranstaltung im<br />

kommenden Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!