12.01.2014 Aufrufe

Download "Vom Althaus zum Traumhaus" - Energie Tirol

Download "Vom Althaus zum Traumhaus" - Energie Tirol

Download "Vom Althaus zum Traumhaus" - Energie Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausführungsqualität<br />

Eine gute Dämmwirkung hängt nicht nur vom gewählten Dämmmaterial<br />

und von der Dämmstärke ab, sondern auch von der Ausführungsqualität.<br />

Die gewünschte Dämmwirkung wird durch Vermeidung von<br />

Wärmebrücken erreicht. Dabei sollte auch auf die Luft- und Winddichte<br />

geachtet werden, um schlussendlich Bauschäden zu verhindern.<br />

Wärmebrücken<br />

Luft- und Winddichte<br />

Nicht nur im Neubau,<br />

sondern auch in der<br />

Sanierung können bei<br />

korrekter Detailplanung<br />

und entsprechender<br />

Umsetzung auf der<br />

Baustelle fast alle Wärmebrücken<br />

vermieden,<br />

<strong>zum</strong>indest aber Ihre<br />

möglichen negativen<br />

Auswirkungen entschärft,<br />

werden.<br />

Viele „klassische<br />

Wärmebrücken“ können<br />

von Fachleuten aufgrund<br />

des Augenscheins erkannt<br />

werden. Mittels Thermografieaufnahmen<br />

(„Wärmebilder“)<br />

können Wärmebrücken<br />

sichtbar gemacht<br />

werden. Diese „Diagnosemethode“<br />

erfordert jedoch<br />

exakte Rahmenbe dingungen,<br />

entsprechende<br />

Fachkenntnis und<br />

Erfahrung.<br />

Wärmebrücken sind kleinräumige, thermische<br />

Schwachstellen in einem Bauteil bzw. an einem<br />

Gebäude, über die vermehrt Wärme nach außen<br />

dringt. Ursachen sind geometrische Gegebenheiten<br />

(Gebäude ecken) oder konstruktive Schwachstellen.<br />

Besonders gefährdet sind Übergangsstellen wie<br />

Balkone oder Fenster. Wärmebrücken können nicht<br />

nur einen höheren <strong>Energie</strong>verbrauch verursachen,<br />

sondern sind auch verantwortlich für eine Durchfeuchtung<br />

der betroffenen Stellen. Dies kann zu<br />

Schimmelbildung führen und sich somit unan genehm<br />

auf das Raumklima auswirken.<br />

Beispiel: Außenwandecke<br />

Wärmebrücken treten an Außenwand ecken auf,<br />

weil in den Ecken die Oberflächen stärker abkühlen.<br />

Der Grund dafür ist, dass durch die größere äußere<br />

Oberfläche der Wand vor allem im Eckbereich mehr<br />

Wärme nach außen dringt. Durch eine lückenlose<br />

Wärmedämmung steigen die Oberflächentemperaturen<br />

und (mögliche) Wärmebrücken werden<br />

dadurch entschärft oder beseitigt.<br />

Beispiel: Durchgehend betonierte Balkonplatte<br />

Durchgehend betonierte Balkonplatten wirken wie<br />

eine Kühlrippe und leiten die Raumwärme ungehindert<br />

nach außen. Um dies zu verhindern sind<br />

die Abtrennung der Balkonplatte und die Errichtung<br />

eines neuen, vorgestellten Balkons die beste<br />

Lösung. Da dies meist nicht möglich oder gewünscht<br />

ist, kann durch das „Einpacken“ der Balkonplatte<br />

das Problem vermindert werden. Empfehlenswerte<br />

Dämmstärken liegen bei 6 bis 8 cm. Der<br />

Austrittsbereich der Balkontüre muss ebenfalls berücksichtigt<br />

werden.<br />

Außenwand ohne Dämmung<br />

U = 0,95 W/m²K<br />

Außentemperatur -15° C<br />

-13° C<br />

-7° C<br />

0° C<br />

+10° C<br />

+15° C<br />

ca. 12° C<br />

Innenraumtemperatur 20° C<br />

Außenwand mit 12 cm Dämmung<br />

U = 0,25 W/m²K<br />

Außentemperatur -15° C<br />

-13° C<br />

-7° C<br />

0° C<br />

+10° C<br />

+15° C<br />

+17° C<br />

ca. 16° C<br />

Innenraumtemperatur 20° C<br />

Abb 45 | Oberflächentemperaturen<br />

ohne und mit Dämmung<br />

Undichtheiten in der Gebäudehülle führen ähnlich<br />

wie Wärmebrücken zu hohen Wärmeverlusten und<br />

sind häufig Ursache für Bauschäden. Die Wirkung<br />

von kleinen Fugen und Ritzen wird meist unterschätzt.<br />

Die warme und feuchte Raumluft kann<br />

von innen in die Fugen eindringen und somit die<br />

Bausubstanz durchfeuchten. Dies kann zu massiven<br />

Bauschäden und in der Folge zu Schimmelbildung<br />

führen.<br />

Luftdichtheit bedeutet nicht, dass das Gebäude<br />

in „ein Plastiksackerl gesteckt“ wird. Die Luft dichtungs<br />

ebene verhindert lediglich die unkontrollierte<br />

Luft strömung. Ein Austausch von Feuchte und Wasserdampf<br />

zwischen innen und außen findet per<br />

Diffusion weiterhin statt. Gerade bei der Sanierung<br />

kann sich die Herstellung der Luft- und Winddichte<br />

als sehr schwierig erweisen: Unzugängliche Bereiche,<br />

verschiedenste Materialien aus dem Bestand<br />

und komplizierte Dachstuhlkonstruktionen<br />

stellen erhöhte Anforderungen dar. Jede Durchdringung<br />

der luftdichten Ebene, beispielsweise<br />

durch Abluftrohre und Kamin, ist eine potenzielle<br />

Gefahren stelle.<br />

Beispiel: Anschlussstelle Dachschräge zur Wand<br />

Bei Dächern sollte unbedingt eine luft- und winddichte<br />

Konstruktion erreicht werden. Durch Berücksichtigung<br />

der Dampfdichte sowie einer vollständigen<br />

Luft- und Winddichtung bleibt das Dach<br />

auf Dauer trocken und die Holzkonstruktion entgeht<br />

der Gefahr zu faulen. Besonders geachtet<br />

werden sollte auf alle Fugen und Anschlusspunkte:<br />

<strong>zum</strong> Beispiel auf die Stöße von Dämmplatten und<br />

Dichtungsfolien oder den Anschluss Dach zu Außenwand.<br />

Die Winddichtung befindet sich immer auf<br />

der Außenseite der Dachkonstruktion. Sie wird als<br />

Unterspannbahn (Folie) oder als festes Unterdach<br />

(z.B. Holzfaserplatte) ausgebildet. Die Luftdichtung<br />

bzw. Dampfbremse liegt immer auf der Innenseite<br />

der Dachkonstruktion. Sie verhindert, dass Feuchtigkeit<br />

aus der warmen Raumluft durch Fugen in die<br />

Konstruktion dringt. Dabei kommt es auf eine besonders<br />

sorgfältige Planung und Ausführung an.<br />

Abb 47 | Blower-Door-Test<br />

Prüfung der Luft- und Winddichte:<br />

Blower-Door-Test<br />

Zur Messung der Luftdurchlässigkeit wird ein<br />

drehzahlgeregelter Ventilator in einen Tür- oder<br />

Fens terrahmen eingebaut und eine Druckdifferenz<br />

von 50 Pascal zur Außenluft erzeugt. Dies entspricht<br />

einem Winddruck von etwas mehr als 30 km/h.<br />

Der vom Ventilator geförderte Luftvolumenstrom<br />

wiederum entspricht dem Gesamtvolumenstrom<br />

durch alle Leckagen der Gebäudehülle. Die für die<br />

Aufrechterhaltung der Druckdifferenz erforderliche<br />

Drehzahl des Ventilators ergibt den sogenannten<br />

„nL50-Luftwechsel“, das Maß der Luftdurchlässigkeit<br />

bzw. Luftdichtheit der Gebäudehülle.<br />

Wird an den Einbau einer Komfortlüftungsan lage<br />

gedacht, sollte das Ergebnis unter 1 liegen. Das<br />

bedeutet, dass das Luftvolumen des Gebäudes über<br />

Fugen und Ritzen bei einem Druckunterschied von<br />

50 Pascal einmal pro Stunde ausgetauscht wird.<br />

Bei nicht sanierten Gebäuden kann der Luft austausch<br />

auch weit über 10 liegen. In den Wintermonaten<br />

können mit Thermografieaufnahmen die<br />

beim Blower-Door-Test auftretenden Schwachstellen<br />

in der Gebäudehülle zusätzlich bewertet und<br />

dokumentiert werden.<br />

Unter Luftdichtheit<br />

versteht man die Dichtheit<br />

eines Gebäudes gegenüber<br />

dem Bestreben der<br />

Innen luft nach außen<br />

zu dringen. Die luftdichte<br />

Ebene befindet sich immer<br />

an der Innenseite eines<br />

Bauteils.<br />

Unter Winddichtheit<br />

versteht man die Dichtheit<br />

des Gebäudes bzw. der<br />

Konstruktion gegenüber<br />

Lufteintritt von außen<br />

durch Winddruck.<br />

Sie schützt primär die<br />

Gebäudehülle vor Durchströmung.<br />

Die winddichte<br />

Ebene befidnet sich immer<br />

an der Außenseite eines<br />

Bauteils.<br />

Abb 46 | Durchgehend betonierte<br />

Balkonplatte<br />

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!