12.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Mai 2013 - DIE LINKE. Kreisverband Mansfeld-Südharz

Ausgabe Mai 2013 - DIE LINKE. Kreisverband Mansfeld-Südharz

Ausgabe Mai 2013 - DIE LINKE. Kreisverband Mansfeld-Südharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 M a n s f e l d L i n k s 5/<strong>2013</strong><br />

Karin Paul<br />

Hettstedter Bürgermeister<br />

zu Gast<br />

beim Kommunalpolitischen Frühschoppen<br />

Am Sonntag, 7. April, wurde der Politfrühschoppen<br />

der <strong>LINKE</strong>N, der lange Zeit gerade in der Hettstedter<br />

Basis eine gute Tradition hatte, wiederbelebt. In<br />

der gut besuchten Veranstaltung im Ratskeller war<br />

Danny Kavalier ein umworbener Gesprächspartner.<br />

Der Bürgermeister der Kupferstadt gab Einblicke in<br />

aktuelle und künftige Vorhaben der Stadt. So äußerte<br />

er sich auf Nachfrage von Stefan Gebhardt zur Entwicklung<br />

des <strong>Mansfeld</strong> Museums, wo aus seiner<br />

Sicht der museale Charakter wieder stärker in den<br />

Vordergrund gerückt werden müsse.<br />

Von Bürgern aus den Umlandkommunen wurde Kavalier<br />

zur Zusammenarbeit der Räte und Verwaltungen<br />

befragt – hier wünscht er sich insbesondere mit<br />

den Bürgermeistern der Nachbarstädte eine bessere,<br />

engere. Für die gesamte Region sei es wichtig, Kräfte<br />

zu bündeln und punktuell gemeinsam zu agieren.<br />

Kavalier machte dies am Beispiel wichtiger Neuanschaffungen<br />

im Bereich der Feuerwehren fest, die<br />

schließlich kommunenübergreifend agieren und ihre<br />

Technik zur Rettung von Leben und Gütern nicht nur<br />

in Hettstedt einsetzen.<br />

Als sehr gut bewerte er die Zusammenarbeit mit den<br />

Stadträten und den Landtagsabgeordneten der Region.<br />

Kontinuierlich werde zum Beispiel gemeinsam daran<br />

gearbeitet, die Visionen in Bezug auf die kinder- und<br />

jugendfreundlichste Stadt umzusetzen, die zum Teil<br />

auch von den Bürgern hereingetragen werden.<br />

Außerdem verriet Kavalier, dass sich die Stadtverwaltung<br />

bereits jetzt gedanklich damit beschäftigt,<br />

die 975-Jahrfeier Hettstedts vorzubereiten.<br />

Roland Wagner im Auftrag des Vorstandes des Fördervereins<br />

Lauf in den <strong>Mai</strong><br />

und Ausstellungseröffnung<br />

"Von Stahl Walzwerk<br />

zu Blau-Weiß Hettstedt"<br />

Der Förderverein Flamme der Freundschaft e.V.<br />

führt am Freitag, 17. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, an der Flamme der<br />

Freundschaft traditionell den Lauf in den <strong>Mai</strong> um<br />

den Wanderpokal des Fördervereins durch.<br />

Schülerinnen und Schüler der Hettstedter Schulen<br />

sind dazu herzlich eingeladen. Startbeginn: 13.30<br />

Uhr, Meldungen ab 13 Uhr. Gestartet wird in gemischten<br />

Gruppen (Jungen und Mädchen) der Klassen<br />

1 - 4. Die beste Schule erhält einen neuen Wanderpokal,<br />

da die Novalis-Grundschule als dreimaliger<br />

Pokalsieger im Besitz dieses Pokals bleibt.<br />

Läuferinnen und Läufer auf den Plätzen 1 - 3 erhalten<br />

Urkunden und Medaillen; alle Teilnehmer erhalten<br />

eine Teilnahmebestätigung und nehmen an der<br />

Tombola teil. Die Siegerehrung erfolgt ca. 14.30 Uhr<br />

durch Herrn Hentschel, Vorsitzender des Fördervereins<br />

und Herrn Hilprecht, Stadtverwaltung Hettstedt.<br />

Dieser Lauf in den <strong>Mai</strong> wird unterstützt durch die<br />

Wohnungsgesellschaft und die Sparkasse.<br />

Danach erfolgt um 15 Uhr durch Herrn Großpietsch<br />

die Ausstellungseröffnung „Von Stahl Walzwerk zu<br />

Blau-Weiß Hettstedt“, an der sich die Sektionen Turnen,<br />

Ringen, Boxen, Schwimmen, Wasserball und<br />

Laufen beteiligten.<br />

Diese Ausstellung öffnen wir für Besucher bis Juli<br />

jeden Sonnabend.<br />

<br />

<strong>Mansfeld</strong> Links gratuliert zum Geburtstag<br />

im <strong>Mai</strong>:<br />

am 01.05. Antje Kellner Siebigerode<br />

am 03.05. Ruth Blossfeld Hettstedt<br />

am 04.05. Elli Führes Hettstedt<br />

am 05.05. Herbert Köller Sangerhausen<br />

am 05.05. Walter Maroska Eisleben<br />

am 06.05. Elfriede Siebert Wimmelburg<br />

am 06.05. Günter Sommer Sangerhausen<br />

am 06.05. Elke Weiskopf Sangerhausen<br />

am 07.05. Torsten Scharlo Sangerhausen<br />

am 08.05. Lisa Reckner Hettstedt<br />

am 10.05. Elfriede Tennstedt Hettstedt<br />

am 12.05. Horst Eidam Freist<br />

am 14.05. Karl-Heinz Fiebiger Wimmelburg<br />

am 14.05. Kurt Linke Sangerhausen<br />

am 16.05. Eberhard Schmors Gerbstedt<br />

am 17.05. Frank Gothe Brücken<br />

am 17.05. Bernd Köhler Sangerhausen<br />

am 17.05. Lutz Matiebe Gerbstedt<br />

am 18.05. Norbert Güntzel Hettstedt<br />

am 19.05. Ingeborg Jähne Eisleben<br />

am 20.05. Renate Engelhardt Sangerhausen<br />

am 20.05. Frank Kümmel Riestedt<br />

am 21.05. Hannelore Gerth Sangerhausen<br />

am 21.05. Wilhelm Graßhoff Hettstedt<br />

am 21.05. Herbert Hebestreit Gerbstedt<br />

am 22.05. Giesela Herrmann Sangerhausen<br />

am 22.05. Harald Tanzer Hettstedt<br />

am 23.05. Klaus Morgenbrodt Friesdorf<br />

am 25.05. Evelin Gabriel Hettstedt<br />

am 27.05. Willi Köhler Eisleben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!