12.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 25, KW 51 - Gemeinde Grafenhausen

Mitteilungsblatt Nr. 25, KW 51 - Gemeinde Grafenhausen

Mitteilungsblatt Nr. 25, KW 51 - Gemeinde Grafenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRAFENHAUSEN Samstag, 21. Dezember 2013 Seite 17<br />

Öffnungszeiten<br />

und Wassertiefe<br />

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonn-/Feiertag<br />

10 - 12 Uhr o o o o o 1.<strong>25</strong> m o<br />

14 - 15 Uhr o o o o o o 1.<strong>25</strong> m<br />

15 - 16 Uhr 0.60 m o 1.80 m o o 1.<strong>25</strong> m 1.<strong>25</strong> m<br />

16 - 17 Uhr 0.90 m o 1.80 m 1.80 m o 1.<strong>25</strong> m 1.80 m<br />

17 - 18 Uhr 1.<strong>25</strong> m o 1.<strong>25</strong> m 1.80 m 1.<strong>25</strong> m 1.80 m □<br />

18 - 19 Uhr 1.<strong>25</strong> m o 1.<strong>25</strong> m 1.<strong>25</strong> m 1.<strong>25</strong> m 1.80 m o<br />

19 - 20 Uhr 1.80 m o 1.80 m 1.<strong>25</strong> m 1.80 m o o<br />

20 - 21 Uhr 1.80 m o 1.80 m o 1.80 m o o<br />

21 – 22 Uhr o o 1.80 m o o o o<br />

□ = sonn- u. feiertags von 14.00 - 17.30 Uhr geöffnet<br />

freitags = Damen-Sauna<br />

samstags = Seniorenschwimmen (10.00-12.00 Uhr)<br />

Hinweis: = mittwochs bis 22.00 Uhr geöffnet!<br />

Infos und<br />

Beratung<br />

Der Plegestützpunkt ist eine Beratungsstelle<br />

zu Fragen rund um die Themen Plege<br />

und Versorgung. Zum Beispiel „Unterstützung<br />

bei der Beantragung einer Plegestufe<br />

oder Beratung über die Möglichkeiten der<br />

Plege“ zu Hause. Die Beratung wird individuell<br />

auf Ihr Anliegen abgestimmt. Der Plegestützpunkt<br />

beindet sich im Landratsamt<br />

Waldshut.<br />

Für Bonndorf und die umliegenden <strong>Gemeinde</strong>n<br />

ist Frau Dorothea Langenbacher<br />

zuständig. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung<br />

direkt an bei Frau Langenbacher<br />

unter Tel. 077<strong>51</strong> / 86-4245, Mail:<br />

dorothea.langenbacher@landkreiswaldshut.de<br />

An folgenden Terminen wird Frau Langenbacher<br />

im Rathaus Bonndorf zur Verfügung<br />

stehen: Der nächste Termin:<br />

15.01.2014, 09:00 bis 11:00 Uhr<br />

Ausbildung beim Finanzamt<br />

Wichtige Informationen für Schulabgänger<br />

2014: Das Finanzamt Waldshut-Tiengen<br />

verdoppelt seine Ausbildungsplätze!<br />

Wir suchen junge Menschen mit Abitur/<br />

Fachhochschulreife mit guten Mathematikund<br />

Deutschnoten. Wir bieten eine dreijährige<br />

duale Ausbildung zum Bachelor, in der<br />

unterschiedlichste Herausforderungen vom<br />

ersten Tag an auf sie warten. Nach der Ausbildung<br />

bestehen beste Job-Chancen.<br />

Weitere Infos/Kontakt:<br />

unter www.was-gibts-zu glotzen.de, oder<br />

unter Tel. 07741/603-136 an.<br />

Berufe in Uniform<br />

Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Ofizier/<br />

in oder Beamter/in in der Zollverwaltung<br />

werden? Welche Chancen bieten diese Berufe<br />

im mittleren und gehobenen Dienst?<br />

Hierüber wird am<br />

Donnerstag, 23. Januar 2014<br />

um 14.00 Uhr<br />

in der Agentur für Arbeit in Waldshut-Tiengen<br />

informiert. Die Einstellungsberater der<br />

Polizeidirektion Waldshut-Tiengen, der Bundespolizei<br />

Freiburg, der Bundeswehr Lörrach<br />

und der Zollverwaltung Lörrach geben<br />

Informationen und beantworten Fragen.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.<br />

07621/178-<strong>51</strong>6 oder per E-Mail an:<br />

Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de<br />

Beschäftigung schwerbehinderter<br />

Menschen<br />

Private und öffentliche Arbeitgeber mit im<br />

Jahresdurchschnitt mindestens 20 Arbeitsplätzen<br />

müssen nach dem Sozialgesetzbuch<br />

IX mind. 5 % der Arbeitsplätze mit<br />

schwerbehinderten Menschen besetzen.<br />

Wird diese Vorgabe nicht erfüllt, ist eine<br />

Ausgleichsabgabe zu zahlen, deren Höhe<br />

von der Beschäftigungsquote abhängt.<br />

Die von dieser Regelung betroffenen Arbeitgeber<br />

müssen bis spätestens<br />

31. März 2014<br />

der örtlichen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten<br />

für das Kalenderjahr<br />

2013 anzeigen. Dieser Termin kann nicht<br />

verlängert werden. Die der Agentur bekannten<br />

Firmen mit mind. 20 Arbeitsplätzen<br />

erhalten bis Mitte Januar 2014 die für die<br />

Anzeige ausschließlich zu verwendenden<br />

Vordrucke und das Bearbeitungsprogramm<br />

REHADAT-Elan auf CDROM zugeschickt.<br />

Dieses Programm unterstützt bei der Bearbeitung<br />

der Vordrucke und ermöglicht die<br />

Abgabe der Anzeige in elektronischer Form.<br />

Es kann auch unter http:// www.rehadatelan.de<br />

kostenlos herunter geladen werden.<br />

Auch beschäftigungsplichtige Arbeitgeber,<br />

denen die Unterlagen nicht automatisch zugehen,<br />

sind anzeigeplichtig.<br />

Weitere Infos: bei der Agentur für Arbeit<br />

Lörrach oder wochentags von 07:30 Uhr bis<br />

10:00 Uhr bei der zentralen Bearbeitungsstelle<br />

im Operativen Service Karlsruhe-<br />

Rastatt, Tel. 0721/8237066.<br />

In den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern<br />

sind viele schwerbehinderte Menschen<br />

gemeldet. Viele Betriebe könnten<br />

Geld sparen, wenn sie vor jeder Stellenbesetzung<br />

prüfen, ob die Arbeit auch von einem<br />

behinderten Menschen erledigt werden<br />

kann. Behindert bedeutet nicht zwangsläuig<br />

leistungsgemindert zu sein.<br />

Muss im Einzelfall eine Behinderung ausgeglichen<br />

werden, bietet die Agentur für Arbeit<br />

Lörrach verschiedene Möglichkeiten an. Sie<br />

reichen von inanziellen Hilfen für Arbeitgeber<br />

bis hin zu einer Beratung durch den<br />

Technischen Berater der Agentur vor Ort.<br />

In 3 Jahren Abitur<br />

Neues Angebot der Edith-Stein-Schule in<br />

Freiburg:<br />

Agrarwissenschaftliches Gymnasium<br />

Natur- u. Umweltschutz<br />

• Agrarbiologie, Agrarwirtschaft, Planzenzüchtung,<br />

Tierhaltung, Biotechnologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!