12.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 25, KW 51 - Gemeinde Grafenhausen

Mitteilungsblatt Nr. 25, KW 51 - Gemeinde Grafenhausen

Mitteilungsblatt Nr. 25, KW 51 - Gemeinde Grafenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRAFENHAUSEN Samstag, 21. Dezember 2013 Seite 5<br />

Senioren aktuell<br />

Waldweihnacht<br />

Sprechstunden<br />

Die nächste Senioren-Sprechstunde<br />

indet im neuen Jahr, und zwar am<br />

Dienstag, 28. Januar 2014<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

im Rathaus <strong>Grafenhausen</strong>, Zimmer 3,<br />

statt.<br />

Ortsseniorenrat<br />

Die erste Besprechung der Arbeitsgruppe<br />

„Ortsseniorenrat <strong>Grafenhausen</strong>“ im neuen<br />

Jahr indet am<br />

Montag, 3. Februar 2014<br />

um 16.30 Uhr<br />

im Rathaus statt. Alle interessierten Bürger/innen<br />

sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Briefkasten<br />

Am Rathaus-Eingang beindet sich ein<br />

Briefkasten, der speziell für die Anliegen<br />

und Wünsche der Senioren – auch in anonymer<br />

Form – vorgesehen ist. Machen Sie<br />

davon Gebrauch!<br />

Notfallvorsorge<br />

Das Thema „Notfallvorsorge“ dürfte nicht<br />

nur ältere Menschen interessieren! Dr.<br />

Markus Bohl wird detailliert und für jeden<br />

verständlich über die Patientenverfügung<br />

und die Vorsorgevollmacht bei Unfall,<br />

Krankheit, Alter informieren. Der Informationsabend<br />

mit Herrn Dr. Bohl indet am<br />

Montag, 13. Januar 2014<br />

um 19.30 Uhr<br />

in der Pension Kramer statt.<br />

Viel zu wenige Menschen denken daran,<br />

Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen,<br />

etwa für den Fall, dass sie infolge eines<br />

Unfalls, einer schweren Erkrankung<br />

oder auch durch Nachlassen der geistigen<br />

Kräfte ihre Angelegenheiten nicht mehr<br />

selbst regeln können. Dabei ist in anderen<br />

Bereichen Vorsorge selbstverständlich –<br />

so etwa bei der inanziellen Absicherung<br />

durch Vermögensbildung oder Versicherungen.<br />

Dabei sollte sich jeder – ob jung oder alt<br />

– auch einmal die Frage stellen, wer im<br />

Ernstfall Entscheidungen für ihn treffen<br />

soll, wenn er selbst vorübergehend oder<br />

auf Dauer hierzu nicht mehr in der Lage<br />

ist.<br />

Seniorenschwimmen<br />

Jede Woche wird im Hallenbad <strong>Grafenhausen</strong><br />

das Seniorenschwimmen<br />

angeboten. Alle Seniorinnen und Senioren,<br />

die sich it halten möchten,<br />

sind hierzu jeweils<br />

samstags, von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

herzlich eingeladen. Auch die Wassergymnastik<br />

wird weiterhin angeboten.<br />

Fahrdienst<br />

Bitte melden Sie Ihre Fahrten spätestens<br />

am Tag zuvor beim Bürgermeisteramt an,<br />

unter Tel. 07748/520-21.<br />

Hinweis: Möglich sind nur Fahrten im<br />

Ort (selbstverständlich inkl. Ortsteile), wie<br />

z.B. Arztbesuch, Behördengänge, Einkauf<br />

usw. (Gebühr 2.00 €)<br />

Seniorengottesdienst<br />

Der nächste Gottesdienst für Senioren indet<br />

am<br />

Dienstag, 7. Januar 2014<br />

um 10.30 Uhr<br />

in der Kath. Pfarrkirche St. Fides statt. Alle<br />

Senioren sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Ihre traditionelle Waldweihnacht veranstalten<br />

die Fulefürster Bollimänkl am<br />

Montag, 23. Dezember 2013<br />

ab 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt ist bei der Florianshütte, zwischen<br />

Dresselbach und Faulenfürst, zum<br />

gemeinsamen Abmarsch um 18.30 Uhr.<br />

Die besinnliche Weihnachtsfeier im Wald<br />

wird von einer Bläser- und Gesanggruppe<br />

umrahmt. Außerdem wird eine Weihnachtsgeschichte<br />

vorgelesen und ein Krippenspiel<br />

vorgeführt.<br />

Bei schlechter Witterung indet die Waldweihnacht<br />

beim Haus des Gastes in Faulenfürst<br />

statt.<br />

www.bollimaenkl.de<br />

Pächter gesucht<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grafenhausen</strong> wird im<br />

Haus des Gastes ein Mitmachmuseum<br />

einrichten. Die Eröffnung dieser Einrichtung<br />

ist für<br />

Juni 2014<br />

geplant. In dieses Mitmachmuseum soll<br />

ein Café / Bistro integriert werden.<br />

Zum Betrieb des Cafés/Bistros und zur<br />

Mitbetreuung des Museums wird ein<br />

Pächter gesucht.<br />

Interessenten melden sich bitte beim<br />

Bürgermeisteramt,<br />

Herrn Behringer,<br />

Tel. 07748/520-21, oder bei<br />

Frau Stoll-Baumgartner,<br />

Tel. 07748/520-30.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!