12.01.2014 Aufrufe

Die dick Drummel 3/2013 - TSG Worfelden

Die dick Drummel 3/2013 - TSG Worfelden

Die dick Drummel 3/2013 - TSG Worfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. Jahrgang<br />

Ausgabe 3 / <strong>2013</strong><br />

Turn- und<br />

Sportgemeinde 88/46 e.V. <strong>Worfelden</strong><br />

INHALT<br />

I N H A L T<br />

Seite 2 125 Jahre <strong>TSG</strong><br />

Seite 5 Zeltlager <strong>2013</strong><br />

Seite 5 Leichtathletik<br />

Seite 6 Tennis<br />

Seite 8 Fußball<br />

Seite 10 Tischtennis<br />

Seite 11 Turnen<br />

Seite 11 Handball<br />

Seite 14 Musik<br />

*<br />

Beachten Sie doch bitte bei<br />

Ihren Einkäufen die Firmen<br />

und Institutionen, die mit ihrer<br />

Anzeige die Erstellung<br />

unserer Vereinszeitung<br />

ermöglicht haben. Vielen<br />

Dank!<br />

tsg.worfelden.de <strong>Die</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> im Internet tsg.worfelden.de


<strong>TSG</strong> Jubiläumsfeier<br />

Fortsetzung von der letzten Ausgabe<br />

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit oder aufgrund von ehrenamtlichen<br />

Tätigkeiten wurden von Best und seiner<br />

Stellvertreterin Ruth Müller-Engel Armin Engel, Willi<br />

Forstner, Bernd Habann, Elke Kaus, Walter Klink, Ingrid<br />

Klink, Heinz Lorenz, Reinhold Petri, Frank Rothenburger,<br />

Heinz Sandner, Manfred Schmitt, Renate Schmitt, Peter<br />

Spieker, Horst Twardawa, Gustav Walter und Wilhelm<br />

Witz mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Zudem zeichnete<br />

Ruth Müller-Engel den seit 2010 amtierenden Vorsitzenden<br />

und langjährigen Schatzmeister Hary Best für seine<br />

besonderen Verdienste mit der goldenen Ehrennadel<br />

aus.<br />

<strong>Die</strong> silberne Vereinsnadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten<br />

Ursula Altwig, Hans-Jürgen Bausch, Katy Best,<br />

Silke Best, Wolfgang Degreif, Dorothea Engel, Wolfgang<br />

Helm, Karl-Heinz Hoffmann, Matthias Klink, Birgit Klippel,<br />

Inge Krönes, Hedwig Lorenz, Ralf Lorenz, Helmut Märten,<br />

Jörg Meffert, Roger Petri, Walpurga Petri, Thomas<br />

Petri, Erich Röttel, Rosemarie Sahm, Roland Schecker,<br />

Ulrike Schecker, Friedhelm Schöneberger, Günter Schöneberger,<br />

Bernd Schöneberger, Reinhard Seitz, Ottmar<br />

Steinberger, Walter Steiner, Roland Twardawa und Ilka<br />

Twardawa.<br />

125 Jahre <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> – Der Verein stellt sich vor<br />

Nach einigen Monaten der Vorbereitung und Organisationsarbeit<br />

des Vereinsvorstandes und der einzelnen Jubiläumsausschüsse<br />

war es endlich so weit: Am Samstag,<br />

den 9. März wurde das Jubiläumsjahr erfolgreich mit<br />

einer sehr gelungenen akademischen Feier im Bürgerhaus<br />

<strong>Worfelden</strong> eröffnet.<br />

Direkt im Anschluss, am Sonntag den 10. März folgte<br />

dann ein Tag der offenen Tür ebenfalls im Bürgerhaus<br />

<strong>Worfelden</strong>; ab 11 Uhr spielte das Blasorchester unter der<br />

Leitung von Karl-Heinz Hoffmann zu einem Frühschoppen<br />

auf. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und<br />

nahmen hier ihr Mittagessen ein; ebenso war es den<br />

Gästen möglich, in dieser Zeit die Bilderausstellung der<br />

Vereinsgeschichte oder einen Film zum 100-jährigen Bestehen<br />

zu genießen. Ausgearbeitet wurde diese bildliche<br />

Darstellung vom Heimat- und Geschichtsverein <strong>Worfelden</strong>.<br />

Ausgezeichnet mit der bronzenen Vereinsnadel für 25<br />

Jahre Mitgliedschaft wurden Harald Altwig, <strong>Die</strong>ter Cron,<br />

Birgit Engel, Christin Engel, Ruth Engel, Frieder Engel,<br />

Monika Fröder, Anna Heck, Othmar Heck, Katharina<br />

Klink, Martina Klink, Harald Kroiß, Gerda Märten, Heike<br />

Malsbenden, Heike Maschika, Bernd Overdiek, Resi<br />

Rank, Hannelore Sandner, Susanne Schlichting, Jan-<br />

Christoph Tulke und <strong>Die</strong>tmar Zellner.<br />

Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal allen geehrten<br />

<strong>TSG</strong>-Mitgliedern recht herzlich und danken für ihre<br />

herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeiten!<br />

Seite 2<br />

Dschinnis: <strong>Die</strong> seit August 2012 bestehende<br />

Gruppe zeigte einen bezaubernden Tanz.<br />

Ab 14 Uhr stellte die <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> ihre Abteilungen anhand<br />

eines abwechslungsreichen Bühnenprogramms vor;<br />

jede Abteilung hatte die Möglichkeit, sich bzw. ihr sportliches<br />

Angebot der Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Moderiert vom Vereinsvorsitzenden Hary Best zeigten<br />

sich mehrere Gruppen der Turnabteilung mit tänzerischen<br />

und turnerischen Darbietungen:<br />

<strong>Die</strong> Tanzgruppe AMICA um Trainerin Daniela Greiner<br />

zeigte einen ausdrucksstarken Gespenstertanz, die Tanzmäuse<br />

mit dem Namen Dschinnis tanzen erst seit August<br />

2012 zusammen. Trainiert werden sie dabei von Daniela<br />

Greiner und Jana Kohl. Ihr toller Bühnenauftritt wirkte bereits<br />

sehr routiniert und die Mädchen sahen in ihren Kostümen<br />

bezaubernd aus.<br />

<strong>Die</strong> Step Aerobic Gruppe um Birgit Rücker begeisterte<br />

das Publikum mit einer perfekten und schweißtreibenden<br />

Performance zu toller Musik auf der Bühne des Bürgerhauses.<br />

Seit August 2012 gibt es bei der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> Geräteturnen<br />

für Vor- und Grundschüler; zweimal die Woche findet<br />

das Training unter der Leitung von Carlotta Meneghini<br />

und Michaela Märten statt. In schillernden Kostümen


durften die<br />

„Turn-Kinder“<br />

am Sonntag<br />

ihr bisher Erlerntes<br />

präsentieren;<br />

am Boden,<br />

am Schwebebalken<br />

und<br />

am Sprung<br />

zeigten sie<br />

ihr Können in<br />

beeindruckend<br />

sicherer<br />

Weise.<br />

<strong>Die</strong> Flötengruppe<br />

von Matthias<br />

Klink beim gemeinsamen<br />

Spiel.<br />

Leonard Wegert, Sven Kluge und Tanja<br />

Olschewsky stellten die Leichtathletik-<br />

Abteilung der <strong>TSG</strong> vor.<br />

<strong>Die</strong> Leichtathletin<br />

Anica Olschewsky<br />

wurde unter anderen<br />

für herausragende<br />

Leistungen<br />

im letzten Jahr geehrt.<br />

Auch die anderen Abteilungen stellten sich den Besuchern<br />

vor. <strong>Die</strong> Tennisabteilung<br />

organisierte ein<br />

kleines Tennismatch auf<br />

der Bühne. <strong>Die</strong> jüngsten<br />

Mitglieder der Handballabteilung<br />

zeigten auf der<br />

Bühne bei einzelnen<br />

Wurfübungen ein sehr<br />

gutes Ballgefühl und die<br />

Abteilung Fußball informierte<br />

über ihr breites<br />

Angebot.<br />

<strong>Die</strong> Leichtathleten der<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> waren<br />

ebenfalls stark vertreten.<br />

In grell grünen Trikots<br />

machten sie alle auf der<br />

Bühne eine sehr gute Figur;<br />

Frauke Olschewsky informierte über die einzelnen<br />

Laufgruppen<br />

der Abteilung<br />

sowie über<br />

die Erfolge<br />

des letzten<br />

Jahres. Für<br />

ihre tollen<br />

Leistungen<br />

und beeindruckenden<br />

Läufe<br />

der letzten<br />

Jahre wurden<br />

viele von ihnen<br />

im Rahmen<br />

der Veranstaltung<br />

vom Vereinsvorsitzenden Hary Best und seiner<br />

Stellvertreterin Ruth Müller-Engel geehrt. So erhielten<br />

beispielsweise Anica und Tanja Olschewsky, sowie Ferdinand<br />

und Leonard Wegert, Sven Kluge und auch Marco<br />

Terjung eine Auszeichnung, um nur einige der Leistungsträger<br />

zu nennen.<br />

<strong>Die</strong> Tanzgruppe AMICA begeisterte mit ihrem Gespenstertanz<br />

Seite 3


Zum Abschluss<br />

des Nachmittags<br />

führte die<br />

Hip Hop Tanzgruppe<br />

Secrets<br />

eine interessante<br />

Interpretation<br />

des „Fledermaus-Klassikers“<br />

Batman<br />

vor und erntete<br />

dafür so viel<br />

Applaus, dass<br />

sie den Tanz<br />

gleich zweimal<br />

zeigen durften.<br />

Laura, Sara, Fabian, Angelina, Rosalie<br />

und Samira warten auf ihren Geräteturn-<br />

Auftritt am Boden.<br />

Der Nachmittag war also sehr kurzweilig und vielfältig;<br />

die Besucher erhielten hierbei einen guten Einblick in das<br />

breit gefächerte Angebot des Sportvereins <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong>.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Die</strong>nstagsgruppe Geräteturnen posiert nach<br />

ihrem gelungenen Auftritt für das applaudierende<br />

Publikum.<br />

(Text:<br />

Michaela<br />

Märten,<br />

Öffentlichkeitsausschuss)<br />

<strong>Die</strong> Freitagsgruppe Gerätturnen zeigte dem Publikum<br />

einige Übungen am Schwebebalken und am Sprung.<br />

Katharina Totzke<br />

konzentriert sich<br />

auf ihre Übungsabfolge<br />

am Schwebebalken.<br />

oben: <strong>Die</strong> Abteilung Fußball stellte sich<br />

mit ihren jüngsten Mitgliedern vor.<br />

Seite 4<br />

rechts: <strong>Die</strong><br />

Jüngsten unter<br />

den Handballern<br />

zeigten schon<br />

sehr viel Ballgefühl.


<strong>Die</strong> Sommerferien kommen! Keine Schule. Keine Hausaufgaben.<strong>Die</strong>se<br />

tolle Zeit musst du einfach so richtig genießen.<br />

Gleich zu Beginn mit dem <strong>TSG</strong>-Zeltlager. Vom 05.<br />

Juli bis 08. Juli. lädt die <strong>TSG</strong> Ihre Jugend im Alter von 6<br />

bis 15 Jahre zum Jugendzeltlager ein.<br />

Wo es diesmal hingeht, wird noch nicht verraten.<br />

Hast du<br />

Lust? Wir<br />

haben jede<br />

Menge für<br />

Euch vorbereitet.<br />

Keine<br />

zwei Stunden<br />

still sitzen,<br />

es gibt<br />

ständig etwas<br />

Neues<br />

zu entdecken.<br />

Bei<br />

uns ist für jeden etwas dabei.<br />

Aber auch zum Herumhängen ist jede Menge Zeit vorhanden.<br />

Tagsüber wird die Umgebung unsicher gemacht, und<br />

so wie wir Euch kennen, wird dann ohnehin die Nacht zum<br />

Tag gemacht.<br />

Es erwartet Euch ein super Zeltplatz, auf dem jede Menge<br />

Platz ist. Ein Teil der Betreuer wird schon vorher anreisen,<br />

die <strong>TSG</strong>-Mannschaftszelte und das Essenszelt aufbauen.<br />

Natürlich könnte Ihr in Rücksprache mit uns auch das<br />

eigene Zelt mitbringen. Das Betreuerteam wird selbstverständlich<br />

beim Aufbau helfen, so dass vor dem ersten gemeinsamen<br />

Lagerfeuer alle einen Platz zum Schlafen haben.<br />

Also Los geht’s, den Freund bzw. die Freundin fragen und<br />

gemeinsam Anmelden.<br />

Einen Infoabend für Eure Eltern wird es am 23. Juni um<br />

20 Uhr im Bürgerhaus gegeben. Für Eure Fragen stehe<br />

ich unter 06142 / 8336-210 gerne zur Verfügung.<br />

Anmeldungen werden an eure Jugendleiter verteilt oder Ihr<br />

findet die Unterlagen unter http://tsg.worfelden.de<br />

Euer stellvertretender Jugendwart Olaf Klemstein<br />

y<br />

<strong>TSG</strong> Jugendzeltlager <strong>2013</strong><br />

Redaktion DDD:<br />

Leichtathletik<br />

Frauke Olschewsky<br />

Läufer und Läuferinnen sichern sich<br />

Kreistitel auf der Bahn<br />

Am 27. März nahmen wir zum dritten Mal am Pfungstädter<br />

Pfun Run teil. Durch die Osterferien bedingt, ging nur eine<br />

kleine Gruppe an den Start. Bei diesem Hindernislauf auf<br />

dem Gelände der Pfungstädter Brauerei kommt es auf<br />

Schnelligkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit an.<br />

Über die 1000 m<br />

Strecke starteten<br />

Tanja und Anica<br />

Olschewsky und<br />

erreichten Platz 2<br />

und 3 in ihrer jeweiligen<br />

Altersklasse.<br />

Gemeinsam<br />

mit ihrem<br />

Bruder Tim-Daniel<br />

starteten sie<br />

in diesem Jahr das erste Mal auch in der Teamsprint-Staffel<br />

und erkämpften sich den 10. Platz.<br />

Insgesamt drei Mal musste der Parcours bei den Erwachsenen<br />

gemeistert werden. Hier konnten sich unsere Trainer<br />

beweisen. In den jeweiligen Wertungsklassen erlangte<br />

Jürgen Biron den 8. Platz und Bernd Römer lief auf<br />

Platz 4.<br />

Bei der Darmstädter Bahneneröffnung<br />

am 23.04.<strong>2013</strong> im Bürgerpark<br />

Nord traten wir mit 4<br />

Läufern und Läuferinnen an. Im<br />

Rahmen der Wettkämpfe wurden<br />

auch die Meisterschaften<br />

des Kreises Groß Gerau über<br />

die Mittelstreckendistanzen<br />

ausgetragen. Alexandra Römer<br />

holte sich in der W14 den Kreistitel<br />

über die 2000 m. Ihre Brüder<br />

Christopher und Maximilian<br />

wurden jeweils Kreismeister in<br />

ihrer Alterklasse über die<br />

3000 m. Bei den weiblichen<br />

U18 freute sich Tanja Olschewsky<br />

ebenfalls über den 1. Platz<br />

im Kreis über die 3000 m Strecke.<br />

Knapp zwei Wochen fanden die<br />

Kreis-Einzelmeisterschaften in<br />

Groß-Gerau statt. Leider konnten<br />

viele unserer Athleten aus privaten<br />

Gründen oder krankheitsbedingt<br />

nicht bei diesen Bestenkämpfen<br />

starten. Samstags gingen<br />

die Jugendlichen, Erwachsenen<br />

und Senioren an den Start.<br />

Hier siegte Leonard Wegert in<br />

seiner Altersklasse über die 1500 m Distanz und Tanja Olschewsky<br />

lief auf Platz 2 bei den U18. Sonntags waren die<br />

Schüler und Schülerinnen bis zur U14 auf der Bahn. Nach<br />

einem spannenden Lauf holte sich Alexandra Römer über<br />

die 800m-Strecke den 2.Platz.<br />

<strong>Die</strong> Kreismeisterschaften der U16 und U18 über die 800 m<br />

Strecke wurden im Rahmen des Stadionfestes am<br />

09.05.<strong>2013</strong> in Mörfelden ausgetragen. Hier holten Christopher<br />

und Maximilian Römer sowie Tanja Olschewsky für<br />

die <strong>TSG</strong> den 6., 7. und 8. Kreismeistertitel in dieser Saison<br />

auf der Bahn. Bernd Römer musste seine Wettkampfreihe<br />

leider nach seinem 1. Start (über die 100 m) verletzungsbedingt<br />

abbrechen. Wir wünschen ihm gute Besserung<br />

und hoffen, dass er bei den nächsten Wettkämpfen wieder<br />

starten kann.<br />

Seite 5


Wir laden Sie herzlich zu<br />

unserem Straßenlauf anlässlich<br />

des 125-jährigen Jubiläums<br />

der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

ein. Unter dem Motto “<strong>Worfelden</strong><br />

läuft“ hoffen wir, am<br />

23.06.<strong>2013</strong>, ein großes Teilnehmerfeld bei den einzelnen<br />

Läufen begrüßen zu können.<br />

Z<br />

Stellv. Abteilungsleiter:<br />

Tennis<br />

Susanne Schlichting<br />

Redaktion DDD: <strong>Die</strong>tmar Zellner, Am Stein 2<br />

Telefon 81 383<br />

Auch wenn es ein wenig länger gedauert hat als in früheren<br />

Jahren, so endete auch in diesem Jahr das winterliche<br />

Wetter und die zum Spielen erforderlichen Vorbereitungen<br />

wurden mit der Frühjahrserneuerung der Tennisplätze<br />

so rechtzeitig abgeschlossen, dass am Sonntag,<br />

dem 28. April <strong>2013</strong> die Tennissaison <strong>2013</strong> eröffnet werden<br />

konnte. Bereits vor der offiziellen Eröffnung fand die<br />

Saisoneröffnung für Kinder und Jugendliche von 12.00<br />

bis 14.00 Uhr statt. Zu unserer Saisoneröffnung waren<br />

nicht nur alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen, sondern<br />

auch Gäste, die an diesem Tage Lust darauf hatten,<br />

sich ein wenig sportlich zu betätigen oder aber auch nur<br />

am anschließenden geselligen Beisammensein teilzunehmen.<br />

Pünktlich um 14.00 Uhr ging es dann am 28. April <strong>2013</strong><br />

los. Zwar war die Sonne kaum zu sehen und richtig warm<br />

wurde es auch nicht, und dennoch waren es infolge des<br />

Ausbleibens von Regen und Wind angenehme Wetterbedingungen<br />

zum Tennisspielen. Insgesamt 18 Teilnehmer<br />

waren der Einladung gefolgt und spielten 4 Runden à jeweils<br />

30 Minuten Doppel, deren Besetzungen zunächst<br />

durch Los ermittelt und später durch die Turnierleitung<br />

zusammengestellt wurden. Am Nachmittag gab es in den<br />

Pausen Kaffee und Kuchen und am Abend folgte dann<br />

das gesellige Beisammensein mit Fleischkäse, Hackbraten<br />

und Fassbier. Es ergab sich eine lockere Atmosphäre,<br />

die schon ein wenig an die kommenden sportlichen<br />

Begegnungen in der neuen Tennissaison denken ließ.<br />

Gäste oder sonst wie Neugierige hatten sich leider nicht<br />

eingefunden, so dass die derartigen Einladungen regelmäßig<br />

folgenden Tennis spielenden Mitglieder wieder<br />

einmal unter sich blieben. Es war also wie in jedem Jahr.<br />

<strong>Die</strong> Mannschaftstennissaison begann dann am Samstag,<br />

dem 11. Mai <strong>2013</strong> um 9.00 Uhr mit dem Heimspiel der<br />

Herren 60 gegen den TC Nauheim II und für die<br />

Seite 6


Damen 40 mit dem Auswärtsspiel um 14.00 Uhr gegen<br />

die TG Crumstadt. Am Sonntag, dem 12. Mai <strong>2013</strong> folgte<br />

sodann die Begegnung der Herren 40 auf eigenen Tennisplätzen<br />

gegen den TEC Darmstadt II. <strong>Die</strong> Hobbyrunde<br />

wird sodann mit einem Auswärtsspiel am 17. Mai <strong>2013</strong><br />

gegen den TC Königstädten II eröffnet. Schon der erste<br />

Spieltag zeigte die mit dem Tennisspielen im Freien verbundenen<br />

wetterbedingten Unsicherheiten. Zunächst regnete<br />

es am Morgen des Spieltages noch ein wenig, doch<br />

war es dann zu Beginn der Spiele trocken. Zwar kam der<br />

Regen während der Spiele noch einmal kurz zurück,<br />

nach einer kurzen Spielunterbrechung konnten die Spiele<br />

dann jedoch ohne weitere Regenpausen durchgeführt<br />

werden.<br />

Unsere Mannschaft Herren 60 spielte die Einzel mit Willy<br />

Lieven, <strong>Die</strong>ter Cron, Tomislav Kireta und Hans-Ludwig<br />

Koch und die Doppel mit Hans-Ludwig Koch und Norbert<br />

Kahl sowie <strong>Die</strong>ter Cron und <strong>Die</strong>tmar Zellner. Alle Spiele<br />

wurden deutlich verloren. Es zeigte sich, dass die Gegner<br />

zu Recht höheren Leistungsklassen zugeordnet sind. So<br />

konnten wir nur insgesamt 12 Spiele für uns entscheiden<br />

und verloren mit 0 : 14 Punkten.<br />

Am Samstagnachmittag hatten dann unsere Damen 40<br />

ihre erste Begegnung. Es war ein Auswärtsspiel beim TC<br />

Crumstadt. Es spielten die Einzel für die <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

Susanne Schlichting, Katharina Meißner, Sabine Werbnik<br />

und Ingrid Zellner und die Doppel Brigitte Heinzke und<br />

Sabine Werbnik sowie Katharina Meißner und Heidi<br />

Koch. Beide Damenmannschaften waren leistungsmäßig<br />

gleich stark, hart umkämpfte Spiele waren die Folge. 3<br />

Einzel gingen über 3 Sätze, von denen Katharina Meißner<br />

und Sabine Werbnik ihre Spiele gewannen, bei den<br />

Doppel waren Katharina Meißner und Heid Koch nach<br />

hartem Kampf mit 7 :5 und 7 : 6 erfolgreich. Insgesamt<br />

resultierte aus 77 : 75 Spielen für den Gegner ein Unentschieden<br />

mit 7 : 7 Punkten.<br />

Zum sog. Schnuppertennis, einer völlig unverbindlichen<br />

Begegnung mit der Sportart Tennis, bestehen die folgenden<br />

Möglichkeiten:<br />

Für Kinder entweder in der Tennis AG (Grundschüler 3.<br />

Klasse, dienstags in der 5. Stunde) oder beim Jugendtraining,<br />

Für Erwachsene beim „Tennis für Jedermann“ an jedem<br />

1. Freitag im Monat oder über den Trainer.<br />

In Abweichung von dieser Regel findet in diesem Jahr<br />

das Treffen im Juni nicht am ersten Freitag dieses Monats<br />

statt, da die Hobbymannschaft Herren 60 an diesem<br />

Tag Spieltag hat. Wir haben das Treffen deshalb eine<br />

Woche vorverlegt auf den 31. Mai <strong>2013</strong>. Beginn ist um<br />

18.00 Uhr. Wie bereits in den Vorjahren klingt der Tag<br />

nach dem Tennisspielen bei einem anschließenden geselligen<br />

Beisammensein mit einem kleinen Imbiss aus.<br />

<strong>Die</strong> weiteren Termine von „Tennis für Jedermann“ sind<br />

dann der 05. Juli, 02. August und 06. September <strong>2013</strong>.<br />

Eingeladen zu diesen Treffen sind alle, die am Tennissport<br />

interessiert sind. Es ist gleichgültig, ob jemand<br />

schon einmal gespielt hat oder es einmal unverbindlich<br />

versuchen möchte. Jeder, der Interesse an diesem Sport<br />

hat und sich fragt, ob er ihn nicht aktiv ausüben sollte, ist<br />

herzlich willkommen.<br />

Weitere Informationen zu Ansprechpartnern und Aktivitäten<br />

der Tennisabteilung befinden sich im Schaukasten an<br />

der Tennisanlage und auf den Informationstafeln am Tennisheim.<br />

Außerdem wird aktuell jeweils berichtet in der<br />

Vereinszeitschrift DDD sowie in den Büttelborner Nachrichten.<br />

Am Sonntag, dem 12.05.<strong>2013</strong> folgte dann der erste<br />

Spieltag der Herren 40, die in einem Heimspiel den TEC<br />

Darmstadt empfingen, ein Verein, der bereits Weltklassespieler<br />

hervorgebracht hat. Für unsere Mannschaft waren<br />

die folgenden Spieler aktiv: Benno Sauer, Michael<br />

Schlichting, Jürgen Grundmann, Bernd Overdiek sowie<br />

Matthias Weiland. Alle Spieler der Gastmannschaft sind<br />

deutlich höheren Leistungsklassen zugeordnet als unsere<br />

Spieler. So kam es, dass lediglich ein Spiel gewonnen<br />

werden konnte, es war das Einzel von Jürgen Grundmann.<br />

Damit stand das Ergebnis mit 2 : 12 Punkten bei<br />

22 : 66 Spielen fest. Nachdem es sich beim TEC Darmstadt<br />

um den mutmaßlich schwersten Gegner der Gruppe<br />

handelt, kann den weiteren Spielen mit Optimismus<br />

entgegen gesehen werden.<br />

Zur Erinnerung noch einmal unsere Trainingszeiten:<br />

Jugend:<br />

Damen 40:<br />

Herren 40:<br />

Senioren:<br />

<strong>Die</strong>nstag 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

und Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch ab 17.00 Uhr<br />

Donnerstag ab 17.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag ab 16.00 Uhr.<br />

Training bei unserem Trainer jederzeit nach Vereinbarung<br />

„<strong>Die</strong> <strong>dick</strong> <strong>Drummel</strong>“ wird<br />

klimaneutral hergestellt<br />

Herausgeber und<br />

Gesamtredaktion:<br />

H. Lutz SEILU Mediengestaltung<br />

An der Ölmühle 6<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 97 74 10 3<br />

Fax 0 61 52 / 96 19 90<br />

E-Mail: ddd@seilu.de<br />

Bildmaterial:<br />

Abteilungen der <strong>TSG</strong>,<br />

Archivbilder<br />

Verantwortlich i.S.d.P.:<br />

Hary Best<br />

An der Ölmühle 4a<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Seite 7


u<br />

Fußball<br />

Abteilungsleiter: Wolfgang Helm, Im Hesselrod 22<br />

Tel. 8 19 82<br />

Redaktion DDD: Jan Tulke<br />

Erste Mannschaft bleibt in der A-Liga<br />

Durch einen 3:0 Sieg am drittletzten Spieltag gegen die<br />

zweite Mannschaft des SV 07 Nauheim sicherte sich die<br />

erste Mannschaft den Klassenerhalt in der A-Liga Groß-<br />

Gerau.<br />

Nach einem 2:2 gegen Aufstiegskandidat VfB Ginsheim II<br />

und einem 1:1 beim SV Klein-Gerau folgte eine 0:2 Heimniederlage<br />

gegen den TSV Goddelau. Donnerstag<br />

abends besiegte man anschließend im strömenden Regen<br />

Rot-Weiß Walldorf II mit 4:2 und wähnte sich bereits<br />

in sicheren Regionen, bevor fünf Niederlagen folgten. Dazu<br />

verletzten sich noch Andreas Notter, Tobias Langendorf<br />

und Marko Markic, so dass der Kader arg ausgedünnt<br />

wurde und immer wieder Spieler der zweiten<br />

Mannschaft hochrückten.<br />

Vor dem Spiel gegen den SV 07 Nauheim II, der den Relegationsplatz<br />

belegte, hatte man nur noch fünf Zähler<br />

Vorsprung und musste nochmal zittern. Allerdings waren<br />

die Nauheimer dann zu schwach, so dass die Treffer von<br />

Moritz Michl, Nuaman Al-Khasraji und Felix Peters den<br />

Klassenerhalt bedeuteten.<br />

Zweite Mannschaft im Aufstiegsrennen und mit<br />

31:0 Sieg gegen Erfelden<br />

Zwei Spieltage vor dem Ende hatte auch die zweite<br />

Mannschaft noch alle Chancen um den Aufstieg in die C-<br />

Liga mitzuspielen. <strong>Die</strong> beiden letzten Spiele beim Tabellendritten<br />

VfR Rüsselsheim II und gegen den Tabellenfünften<br />

SKG Bauschheim II haben es allerdings noch mal<br />

in sich.<br />

Nach der Niederlage zum Rückrundenauftakt bei Genclerbirligi<br />

Bischofsheim gewann die Mannschaft alle Spiele.<br />

Ein Highlight war sicher das 31:0 gegen die SKG Erfelden,<br />

die allerdings nur zu zehnt antrat und absolut<br />

chancenlos war. In diesem Spiel erzielte jeder eingesetzte<br />

Feldspieler, inklusive Torwart Michael Klein, der in der<br />

zweiten Halbzeit im Feld spielte und drei Mal traf, mindestens<br />

ein Tor. Der Sieg war sogar der Seite www.fussball.de<br />

einen Bericht wert. Tabellenführer Hellas Rüsselsheim<br />

II, der zur Winterpause schon enteilt war, wurde mit<br />

1:0 besiegt und büßte seinen Vorsprung von zehn Punkten<br />

komplett ein. Aufgrund des gewonnen direkten Vergleiches<br />

ist Hellas jedoch Tabellenführer vor der punktgleichen<br />

<strong>TSG</strong>.<br />

Seite 8


Seite 9


e<br />

Tischtennis<br />

Abteilungsleiter: Michael Brühbach, Tel. 855 47 79<br />

Redaktion DDD:<br />

<strong>Die</strong>ter Schmaltz<br />

Erste Mannschaft gewinnt Meisterschaft!<br />

Salon Glotzbach<br />

Damen - Herren - Salon<br />

Erwin Glotzbach<br />

Nachdem die erste Herren-Mannschaft der Tischtennis-<br />

Abteilung im vergangenen Jahr aufgrund des Weggangs<br />

von drei Stammspielern den Rückzug in die 2. Kreisklasse<br />

angetreten hatte, folgte in dieser Saison ein nie erwarteter<br />

Durchmarsch. Mit 34:2 Punkten und 153:39 Spielen<br />

holte sich das Team nun mit deutlichem Vorsprung den<br />

Meistertitel. Und das eigentlich ungeschlagen, denn die<br />

zwei Minuspunkte resultierten nicht aus einer Niederlage,<br />

sondern weil die <strong>TSG</strong> in der Vorrundenbegegnung gegen<br />

Crumstadt keine spielfähige Mannschaft an die Platten<br />

schicken konnte.<br />

Neustraße 67<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 45 74<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

Gebhard Bratke war mit<br />

21 Siegen in seinen 21<br />

Spielen der Primus in der<br />

Worfelder Meister-Mannschaft<br />

Star der Meistermannschaft<br />

war wieder einmal der älteste<br />

Spieler Gebhard Bratke, dem<br />

es gelang alle seine 21 Saisonspiele<br />

siegreich zu gestalten.<br />

Dicht gefolgt wurde der<br />

spielstarke Oldie vom<br />

Youngster im Team, Matthias<br />

Strahl, der die Saison mit 22:1<br />

Spielen erfolgreich beendete.<br />

Auch die weiteren Meister-<br />

Spieler Wolfgang Klitsch, Arne<br />

Schulz, <strong>Die</strong>ter Schulmeyer<br />

und Harald Kroiß erreichten<br />

allesamt eine deutlich positive<br />

Spielebilanz.<br />

Zweite Mannschaft wird Vizemeister!<br />

In der 3. Kreisklasse musste sich das zweite Herren-<br />

Team in der abgelaufenen Saison lediglich der späteren<br />

Meistermannschaft vom TSV Wolfskehlen geschlagen<br />

geben und belegte mit 28:4 Punkten den zweiten Tabellenplatz.<br />

Für den Worfelder Vizemeister kamen im Saisonverlauf<br />

Michael Brübach, Mike Quandt, Mohammad<br />

Zulgarnen, Jan Rosaleck und <strong>Die</strong>ter Schmaltz zum Einsatz.<br />

g<br />

Turnen und Gymnastik<br />

Abteilungsleiterin: Michaela Märten, Telefon 855 2704<br />

Redaktion DDD:<br />

Barbara Grasmück<br />

Danke Moni !<br />

Seite 10<br />

Eigentlich können wir uns gar nicht vorstellen, wie „Rücken-Wellness“<br />

oder „Fit in den Tag“ ohne Monika<br />

Schadt sein sollen. Seit 1998 ist sie als Übungsleiterin für<br />

uns da, zuerst für die Senioren-Gruppe und dann bald<br />

auch für die Vormittagsgymnastik und die Stunde am<br />

Abend; ihre Söhne haben sie in die Vormittagsstunden<br />

begleitet und „unterstützt“, bis sie in den Kindergarten ge-


hen durften. Immer hat sich Moni abwechlsungsreiche<br />

Übungen ausgedacht und uns mit Koordinationsübungen<br />

gefordert. Kein Körperteil wird vernachlässigt, alle Muskeln<br />

werden aktiviert; auch die, dir wir bisher hicht kannten<br />

und die wir manchmal erst am nächsten Tag durch<br />

den Muskelkater kennenlernen. Mit ihrer guten Laune<br />

und ihrer positiven Ausstrahlung führt sie uns durch alle<br />

Schwierigkeiten, die wir bei der Koordination haben,<br />

wenn Arme und Beine in unterschiedlichem Tempo Bewegungen<br />

ausführen sollen.<br />

die Mannschaft, die noch nicht stabil genug ist. <strong>Die</strong> Erwartung<br />

für die kommende Saison ist erneut einen vorderen<br />

Platz in der Landesliga zu erreichen. Trainer Ulli<br />

Theis, ein ehemaliger TG Rüsselsheim-Spieler und Trainer,<br />

ist ein erfahrener Mann. Er tritt die Nachfolge des<br />

Übergangs-Trainer-Duo Nicole Strehl / Björn Friedrich an,<br />

die mit der Mannschaft eine sehr gute Zusammenarbeit<br />

hatten.<br />

Männer Bezirksoberliga Darmstadt<br />

Am Ende der 7. Platz, Perspektiven durch<br />

Neuzugänge<br />

Mit 29:23 Punkten beendete das Männerteam um Trainer<br />

Bob Daschevski die Saison und erreichte den 7. Platz in<br />

der Endabrechnung. Das WBW-Team spielte erstmals<br />

Seit 2006 ist Moni auch noch im Abteilungsvorstand aktiv<br />

und kümmert sich zusammen mit Daniela Greiner als<br />

Vergnügungsausschuss um die Veranstaltungen der Abteilung.<br />

Besonders erfreuen wir uns seitdem an der schönen<br />

Dekoration der Tische an den Kinderweihnachtsfeiern.<br />

Hierbei sponsert die Fa. Schadt außerdem auch jedes<br />

Jahr die Weihnachtsgeschenke für die Kinder großzügig.<br />

Wir sagen Dankeschön für viele schöne Gymnastikstunden<br />

und wünschen Moni und ihrer Familie alles Gute.<br />

N<br />

HSG Weiterst./Braunsh./<strong>Worfelden</strong><br />

1. Vorsitzender: Harald Bott, Prenzlauer Weg 16,<br />

64331 Weiterstadt, Tel. (06150) 12351<br />

Redaktion DDD:<br />

Jennifer Schett, An der Ölmühle 8A<br />

64572 <strong>Worfelden</strong>, Tel. (06152) 84795<br />

Frauen Landesliga Hessen<br />

HSG WBW erreicht die Vizemeisterschaft, Ulli<br />

Theis neuer Trainer<br />

Alles im grünen Bereich, so könnte man sagen, das<br />

WBW-Team erreichte in der Abschlußtabelle den 2. Platz<br />

hinter Meister und Aufsteiger Sulzbach/Leidersbach. Und<br />

hat mit Ulli Theis aus Nauheim einen neuen Trainer verpflichtet.<br />

In den Spitzenspielen gegen Nieder-Roden und<br />

Sulzb./Leidersbach unterlag das junge WBW-Team,<br />

sonst wäre u.U. noch die Meisterschaft<br />

möglich gewesen. Aber, so<br />

die Fachleute, das käme zu früh für<br />

Ulli Theis ist der neue Trainer der Landesligafrauen<br />

der HSG WBW. Er ist ein<br />

erfahrener Mann und wurde bei der TG<br />

Rüsselsheim groß. Dort führte er die<br />

Männer in den 1990er Jahren in die<br />

Oberliga Hessen. Zuletzt betreute er die<br />

Frauen des BSC Kelsterbach.<br />

Er spielt in der kommenden<br />

Saison für die<br />

HSG WBW-Männer.<br />

Sascha Daschevski,<br />

Sohn des Trainers,<br />

kommt vom TSV Modau<br />

zurück zu seinem<br />

Heimatverein.<br />

Foto Archiv Kübelbeck<br />

seit vielen Jahren<br />

nicht gegen den Abstieg,<br />

sondern etablierte<br />

sich nach 4<br />

Siegen nacheinander<br />

im Mittelfeld der Tabelle. Dem Meister und Aufsteiger<br />

TV Büttelborn gilt unser Glückwunsch. Für die kommende<br />

Saison wechseln einige ehemalige Spieler zur HSG<br />

WBW, an der Spitze Trainersohn Sascha Daschevski<br />

(bisher TSV Modau). Mit Günther Klijucevic (vom TV Büttelborn)<br />

und Steffen Halama (von der SG Arheilgen) kehren<br />

zwei weitere Ehemalige zurück.<br />

Frauen Bezirksoberliga Darmstadt<br />

3. Platz in der Endabrechnung, Sieg gegen<br />

den Tabellenführer<br />

Mit 34:10 Punkten erreichte das Team um Trainerin Ilka<br />

Fickinger den 3. Platz<br />

in der Abschlusstabelle.<br />

Im letzten Spiel gab<br />

es zudem einen Sieg<br />

gegen den Tabellen-<br />

Sie ist künftig nicht<br />

mehr Trainerin der 2.<br />

Frauenmannschaft der<br />

HSG WBW.<br />

Ilka Fickinger trainiert<br />

die weibliche B-Jugend<br />

der HSG WBW und<br />

fungiert als<br />

Jugendkoordinatorin in<br />

der HSG WBW.<br />

Foto Archiv Kübelbeck<br />

Seite 11


Seite 12


führer und Aufsteiger HSG Fürth/Krumbach. Damit wurde<br />

die Mannschaft von Dornheim/Gr.-Gerau Meister, kann<br />

aber wegen eines 3-Punkte-Abzugs nicht aufsteigen.<br />

Für die kommende Saison sucht das Team noch einen<br />

Trainer, da Ilka Fickinger aus Zeitmangel nicht mehr zur<br />

Verfügung steht. Sie bleibt der HSG WBW allerdings als<br />

Trainer der weiblichen B-Jugend und Jugendkoordinatorin<br />

erhalten.<br />

Ehrung beider C-Jugendmannschaften<br />

Ehrung der weiblichen C-1 Jugend durch<br />

Landtagsabgeordnete Heike Hofmann<br />

Rund 30 Jugendspieler der HSG spielen in<br />

der Bezirks- und Hessenauswahl<br />

Beim Rundenabschluss der HSG am 4. Mai wurden wie alle<br />

Jahre die Auswahlspielerinnen und Auswahlspieler geehrt,<br />

die den Sprung in die Bezirks- bzw. Hessenauswahl<br />

geschafft haben. Rund 30 Jugendspieler konnten sich in<br />

den Sichtungsmaßnahmen qualifizieren und wurden in die<br />

jeweiligen Auswahlteams berufen. <strong>Die</strong>se Jugendspieler<br />

nehmen zusätzlich zu ihren sonstigen Trainingseinheiten<br />

im Verein an den Auswahlmaßnahmen teil, die regelmäßig<br />

samstags (Bezirksauswahl) sowie montags (Hessenauswahl)<br />

stattfinden. <strong>Die</strong> HSG hatte wie in den Jahren zuvor<br />

den jungen Handballern für ihren persönlichen Einsatz ein<br />

Auswahl-Shirt vorbereitet und die Ehrung in der Sporthalle<br />

initiiert. <strong>Die</strong> Ehrung der jungen Handballtalente wurde von<br />

Ralf Möller, Erster Stadtrat der Stadt Weiterstadt, durchgeführt.<br />

Er dankte den jungen Spielerinnen und Spielern für<br />

ihren Einsatz und ihr Engagement und wünschte ihnen<br />

weiterhin viel sportlichen Erfolg.<br />

v.l.n.r. Nina Schlüter, Trainerin Nicole Strehl, Adna Coors,<br />

Sonja Zorenc, Maja Jung, Patricia Becker, Thabea Strehl,<br />

Laura Dabraio, Jana Lenkerng, Lena Weber und Landtagsabgeordnete<br />

Heike Hoffmann<br />

Am Sonntag, den 21.4.13 wurde die Mannschaft der weiblichen<br />

C-1 Jugend vor dem Spitzenspiel der Damen 1<br />

gegen die HSG Nieder-Roden für ihre herausragende<br />

sportliche Leistung von Heike Hofmann geehrt.<br />

Das Team von Nicole Strehl und Sven Etzold konnte in der<br />

abgelaufenen Saison ohne Verlustpunkt (28:0) und einem<br />

herausstechenden Torverhältnis von 504:227 Toren die<br />

Meisterschaft in der Oberliga Hessen gewinnen. Somit<br />

qualifizierte man sich für die Hessenmeisterschaft und<br />

konnte sich mit der Vize-Hessenmeisterschaft für eine tolle<br />

Saison belohnen.<br />

Ehrung der männlichen C-1 Jugend durch<br />

Stadtrat Ralf Möller<br />

Am 4.5.13 wurde die Mannschaft der männlichen C-1 Jugend<br />

der HSG vor dem Spiel der Herren I gegen den SV<br />

Erbach für ihren sportlichen Erfolg vom Ersten Stadtrat der<br />

Stadt Weiterstadt -Ralf Möller- geehrt.<br />

<strong>Die</strong> Auswahlspieler v.l.n.r.: Erster Stadtrat Ralf Möller,<br />

Frank Hülhorst (B), Paul Joachimi (B), Hannes Schwedhelm<br />

(B), Luca Kubasta (B), Lukas Kirchmeier (H), Pascal<br />

Pernau (H), Lutz Parzeller (H), Luca Vatter (H), Dennis Daschevski<br />

(H), Max Löffler (B), Patricia Becker (H), Laura<br />

Dabraio (H), Jara Trenado (B), Marie Lütke (H), Marie<br />

Hommel (B), leider nicht dabei sein konnten: Laura Strehl<br />

(B), Miriam Radtke (B), Celine Addison (B), Hannah Lindenkreuz<br />

(B), Jasmin Müller (B), Melada Mujde (B), Marie<br />

Mulfur (B), Nathalie Wesp (B), Maya Jung (H), Sonja Zorenc<br />

(H), Ian Weber (H), Felix Sturm (H), Magnus Hofferbert<br />

(H), Joschua Petri (B), B= Bezirksauswahl, H=Hessenauswahl.<br />

<strong>Die</strong> Mannschaft von Petra Vatter-<strong>Die</strong>fenbach und Günther<br />

Heinrich konnten in der abgelaufenen die Meisterschaft in<br />

der Oberliga Süd erringen und sich somit für die Hessenmeisterschaft<br />

qualifizieren. Dort errang man dann die Vize-<br />

Hessenmeisterschaft und beendete damit eine sehr erfolgreiche<br />

Saison. <strong>Die</strong>se Leistung würdigte auch Stadtrat Möller<br />

und dankte insbesondere der HSG für ihre engagierte<br />

Jugendarbeit und animierte die Verantwortlichen, auf diesem<br />

Weg weiter zu machen.<br />

Seite 13


Das Team v.l.n.r.: Trainerin Petra Vatter-<strong>Die</strong>fenbach,<br />

Steffen Pieroth, Julian Behrens, Paul Joachimi, Joschua<br />

Lugert, Frank Hülhorst, Maurice Thiem, Dennis Daschevski,<br />

Nils Jäger, Leon Marschall, Mika Lewerenz,<br />

Marc Weinmann, Simon Steinmetz, Luca Vatter, Co-Trainer<br />

Günther Heinrich, Erster Stadtrat Ralf Möller, es fehlt<br />

Jonas Kämmerer."<br />

HSG WBW im Internet: www.hsgwb.de<br />

Musik<br />

Abteilungsleiter: Bernd Habann, Am Gerauer Weg 23<br />

Tel. 7320<br />

Redaktion DDD: Pamela Habann, Neustraße 5<br />

Tel. 71 05 40<br />

Hausgroawefest <strong>2013</strong> - Impressionen<br />

Landrat Thomas Will und unser 1. Vorsitzenden Hary Best<br />

Seite 14<br />

Impressionen vom Hausgroawefest <strong>2013</strong>:<br />

Kinderschminken, Vorbereitungen für den<br />

Ansturm auf die Cocktail-Bar, strahlende<br />

Gesichter bei Helfern und Verantwortlichen


Impressionen Umzug Eröffnung<br />

Deutsches Turnfest <strong>2013</strong> in Mannheim<br />

Sogar ein Ständchen für die Polizei gab es - die hatte sich<br />

beim Vorsitzenden Matthias Klink beschwert, nichts vom<br />

Umzug gesehen zu haben...<br />

Termine Abteilung Musik<br />

09. Juni <strong>2013</strong> BM Untererthal<br />

21. –<br />

23. Juni <strong>2013</strong> alle Festwochenende zur<br />

125-Jahrfeier <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

30. Juni <strong>2013</strong> SZ 125-Jahrfeier TV Königstädten<br />

18. Aug. <strong>2013</strong> BM Anglerfest in Mörfelden<br />

25. Aug. <strong>2013</strong> SZ Kerb in <strong>Worfelden</strong><br />

BM: Blasmusik<br />

SZ: Spielmannszug<br />

Internet: http://musik.worfelden.de<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!