13.01.2014 Aufrufe

BENUTZERHINWEISE - Homburg.de

BENUTZERHINWEISE - Homburg.de

BENUTZERHINWEISE - Homburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis 2<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seite<br />

1. Vorbemerkungen 5<br />

1.1 Auftragsvergabe 5<br />

1.2 Rechtliche Grundlagen <strong>de</strong>r Landschaftsplanung 5<br />

1.3 Planerische Rahmenbedingungen 7<br />

1.4 Planungsverständnis und Verfahrensablauf 10<br />

2. Natürliche Gegebenheiten <strong>de</strong>s Planungsgebietes 13<br />

2.1 Geologie 13<br />

2.2 Landschaftsstruktur 14<br />

2.3 Bo<strong>de</strong>n 16<br />

2.4 Wasserhaushalt 18<br />

2.5 Klima 22<br />

2.6 Vegetation 30<br />

2.6.1 Potentielle natürliche Vegetation 30<br />

2.6.2 Reale Vegetation, Biotoptypen 32<br />

2.7 Tierwelt 41<br />

3. Bewertung <strong>de</strong>r Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>s Naturhaushaltes 57<br />

3.1 Bewertung <strong>de</strong>s Arten- und Biotoppotentials 57<br />

3.2 Bewertung <strong>de</strong>s Erholungspotentials 60<br />

3.3 Bewertung <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>npotentials 66<br />

3.4 Bewertung <strong>de</strong>s Wasserpotentials 71<br />

3.5 Bewertung <strong>de</strong>s Klimapotentials 74<br />

3.6 Schutzgebiete- und -objekte 76<br />

Landschaftsplan <strong>de</strong>r Stadt <strong>Homburg</strong><br />

c:\LP\1-1-6\Text\041208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!