13.01.2014 Aufrufe

BENUTZERHINWEISE - Homburg.de

BENUTZERHINWEISE - Homburg.de

BENUTZERHINWEISE - Homburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Natürliche Gegebenheiten <strong>de</strong>s Planungsgebietes 43<br />

Als Brutvogel lange Zeit verschwun<strong>de</strong>n war auch <strong>de</strong>r Weißstorch.<br />

Infolge eines Wie<strong>de</strong>ransiedlungsprogramms mit begleiten<strong>de</strong>n<br />

lebensraumverbessern<strong>de</strong>n Maßnahmen (Artenhilfsprogramm)<br />

brütet bei Bee<strong>de</strong>n seit einigen Jahren ein Storchenpaar wie<strong>de</strong>r<br />

erfolgreich.<br />

ROTE- LISTE- ARTEN<br />

Folgen<strong>de</strong> Vogelarten <strong>de</strong>s Anhangs I <strong>de</strong>r Vogelschutzrichtlinie, <strong>de</strong>r<br />

Roten Liste <strong>de</strong>s Saarlan<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

sind im Stadtgebiet nachgewiesen:<br />

Vögel<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name FFH VR RL RL NW<br />

Bund Saar<br />

Alauda arvensis Feldlerche - - V V 1<br />

Alcedo atthis Eisvogel - X 3 * 1,2<br />

Anthus pratensis Wiesenpieper - - * 3 1<br />

Ciconia ciconia Weißstorch - X 3 0 1,2<br />

Circus aeruginosus Rohrweihe - X * R 1<br />

Dendrocopos medius Mittelspecht - X V V 1<br />

Dryocopus martius Schwarzspecht X - - 1,2<br />

Falco subbuteo Baumfalke - - 3 D 1<br />

Hippolais polyglotta Orpheusspoetter - - R * 1<br />

Lanius collurio Neuntöter - X V * 1,2<br />

Locustella naevia Feldschwirl - - - V 1<br />

Luscinia megarhynchos Nachtigall - - * V 1<br />

Motacilla flava Schafstelze - - V 3 1<br />

Perdix perdix Rebhuhn - - 2 3 1<br />

Pernis apivorus Wespenbussard - X * D 1,2<br />

Picus canus Grauspecht - X * 3 1,2<br />

Rallus aquaticus Wasserralle - - - D 1<br />

Saxicola torquata Schwarzkehlchen - - 3 D 1<br />

Streptopelia turtur Turteltaube - - * V 1<br />

Tachybaptus ruficollis Zwergtaucher - - 3 3 1<br />

Vanellus vanellus Kiebitz - - 3 2 1<br />

FFH:<br />

VR:<br />

II = In Anhang II <strong>de</strong>r FFH-Richtlinie geführte Art von gemeinschaftlichem Interesse, für <strong>de</strong>ren<br />

Erhaltung beson<strong>de</strong>re Schutzgebiete ausgewiesen wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

IV = In Anhang IV <strong>de</strong>r FFH- Richtlinie geführte streng zu schützen<strong>de</strong> Arten von gemeinschaftlichem<br />

Interesse.<br />

Quelle: Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000, BfN – Handbuch zur Umsetzung <strong>de</strong>r<br />

Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und <strong>de</strong>r Vogelschutzrichtlinie, Hrsg.:Bun<strong>de</strong>samt für Naturschutz,<br />

1998<br />

O<strong>de</strong>r online: Bun<strong>de</strong>samt für Naturschutz (http://www.bfn.<strong>de</strong>/03/030301.htm)<br />

X = In Anhang I <strong>de</strong>r Vogelschutzrichtlinie geführte in Schutzgebieten zu schützen<strong>de</strong> Arten.<br />

Quelle: Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000, BfN – Handbuch zur Umsetzung <strong>de</strong>r<br />

Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und <strong>de</strong>r Vogelschutzrichtlinie, Hrsg.:Bun<strong>de</strong>samt für Naturschutz,<br />

1998<br />

RL Bund:<br />

0 Ausgestorben o<strong>de</strong>r verschollen<br />

1 Vom Aussterben bedroht<br />

2 Stark gefähr<strong>de</strong>t<br />

Landschaftsplan <strong>de</strong>r Stadt <strong>Homburg</strong><br />

c:\LP\1-1-6\Text\041208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!