13.01.2014 Aufrufe

HROLIVE - HRO·LIFE - Das Magazin für die Hansestadt Rostock

HROLIVE - HRO·LIFE - Das Magazin für die Hansestadt Rostock

HROLIVE - HRO·LIFE - Das Magazin für die Hansestadt Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ratgeber<br />

12 dezember 2008 • pr-anzeigen<br />

Verbrauchertipp<br />

Sicherheit<br />

in jeder Minute<br />

Checkliste für Auswahl eines Hausnotrufes<br />

Der Hausnotruf erinnert auch<br />

an <strong>die</strong> Medikamente. F: pink candy<br />

Frau M., gebürtige <strong>Rostock</strong>erin, ist<br />

vor Jahren wegen eines Jobs nach<br />

Bayern umgezogen. So kann sie<br />

ihre Eltern nur selten besuchen.<br />

Inzwischen haben <strong>die</strong> beiden<br />

älteren Herrschaften gesundheitliche<br />

Probleme, <strong>die</strong> zunehmend<br />

Schwierigkeiten machen. Der<br />

Vater ist schon mehrfach in der<br />

Wohnung gestürzt. Zum Glück<br />

konnten <strong>die</strong> Nachbarn jedes Mal<br />

helfen. Aber was ist, wenn einmal<br />

niemand erreichbar ist?<br />

Hier kann ein Hausnotruf helfen.<br />

Ein solches System bietet Pflegebedürftigen,<br />

Älteren oder allein<br />

lebenden Personen Sicherheit<br />

im Ernstfall. Voraussetzungen<br />

dafür sind lediglich ein Telefonanschluss,<br />

eine Steckdose sowie<br />

<strong>die</strong> Zahlung einer monatlichen<br />

Grundgebühr. So kann jederzeit<br />

über einen Funksender, der zum<br />

Beispiel als Armband getragen<br />

wird, Hilfe geholt werden. Gegen<br />

einen entsprechenden Aufpreis<br />

können auch weitere Dienste wie<br />

Weck<strong>die</strong>nst, Erinnerung an Medikamenteneinnahme<br />

oder Menüservice<br />

dazu gebucht werden.<br />

Es gibt derzeit in 350 deutschen<br />

Städten Hausnotruf-Anbieter. Insgesamt<br />

nutzen rund 350.000 zumeist<br />

Ältere ein derartiges System.<br />

Zu <strong>die</strong>sem Thema gibt es ein Informationsblatt,<br />

das Interessierten<br />

und Angehörigen hilft, Anhaltspunkte<br />

zu erkennen, wann ein<br />

Hausnotruf nötig sein kann und<br />

worauf man achten sollte. Beantwortet<br />

werden zahlreiche Fragen:<br />

Welche Qualitätskriterien sind<br />

wichtig? Worauf sollte beim Vertragsabschluss<br />

geachtet werden?<br />

Welche Kosten entstehen und wer<br />

beteiligt sich daran? Ebenfalls<br />

enthalten ist eine Checkliste, <strong>die</strong><br />

bei der Auswahl eines geeigneten<br />

Anbieters unterstützt.<br />

Die Checkliste ist in der Beratungsstelle<br />

<strong>Rostock</strong> der Neuen<br />

Verbraucherzentrale, Strandstraße<br />

98 erhältlich. Sie steht<br />

auch unter www.nvzmv.de als<br />

Download zur Verfügung.<br />

Kurzinfos<br />

Kontakt<br />

Neue Verbraucherzentrale<br />

in Mecklenburg und<br />

Vorpommern<br />

Strandstraße 98<br />

18055 <strong>Rostock</strong><br />

Tel.: 0381 - 208 70 50<br />

Fax: 0381 - 208 70 30<br />

E-Mail: info@nvzmv.de<br />

Internet: www.nvzmv.de<br />

HRO LIVE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!