13.01.2014 Aufrufe

HROLIVE - HRO·LIFE - Das Magazin für die Hansestadt Rostock

HROLIVE - HRO·LIFE - Das Magazin für die Hansestadt Rostock

HROLIVE - HRO·LIFE - Das Magazin für die Hansestadt Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEMA DES MONATS dezember 2008 • Ausgabe 11<br />

Fotos: André Illing<br />

Unter dem Dach<br />

der Kirchen<br />

<strong>Rostock</strong>er Gemeinden mit Angeboten für alle Generationen<br />

Zu Weihnachten findet sich kaum ein leerer<br />

Platz auf den Bänken der <strong>Rostock</strong>er Kirchen.<br />

Tausende strömen an Heiligabend und den<br />

Festtagen in <strong>die</strong> Gottes<strong>die</strong>nste, singen <strong>die</strong> altbekannten<br />

Lieder, genießen <strong>die</strong> festliche Stimmung<br />

und <strong>die</strong> heimelige Atmosphäre unter<br />

den hohen Dächern.<br />

„Ich freue mich, dass <strong>die</strong> Menschen zu Weihnachten<br />

in den Gottes<strong>die</strong>nst kommen, auch<br />

wenn es das einzige Mal im Jahr ist“, sagt<br />

Johannes Wolf, Pastor der Heiligen-Geist-Gemeinde<br />

in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. „Es<br />

zeigt, dass es ihnen wichtig ist und dass sie<br />

eine Kontinuität suchen, <strong>die</strong> weit über das eigene<br />

Leben hinausgeht.“<br />

<strong>Das</strong> sieht auch Dr. Mathias Kleiminger, Landessuperintendent<br />

des Kirchenkreises <strong>Rostock</strong>,<br />

so.<br />

„Sie kommen in <strong>die</strong> Kirchen, um gemeinsam<br />

etwas Schönes, Friedliches zu erleben. Aber<br />

das allein würde nicht tragen, denn Kerzen<br />

anzünden könnten sich <strong>die</strong> Leute auch allein.<br />

Ich glaube, sie kommen auch, um eine tiefere<br />

Dimension zu erleben.“<br />

Zahlen im Lauf der Zeiten<br />

Aber was ist Kirche im restlichen Jahr?<br />

Die Zahl derer, <strong>die</strong> zu den evangelischen<br />

Gottes<strong>die</strong>nsten kommen, steigt an, weiß der<br />

Landessuperintendent. 167 000 waren es im<br />

vergangenen Jahr, 17 000 mehr als vier Jahre<br />

zuvor.<br />

Pastor der Heiligen-Geist Kirche: Johannes Wolf<br />

<br />

Foto: Dörte Rahming<br />

Dabei war <strong>die</strong> Tendenz zu Aktivitäten in der<br />

Kirche lange Jahre rückläufig. <strong>Das</strong> beweist ein<br />

Blick in <strong>die</strong> Kirchenbücher der 100-jährigen<br />

Heiligen-Geist-Gemeinde.<br />

„Nach dem Krieg hatte <strong>die</strong>se Gemeinde 30 000<br />

Mitglieder – es war <strong>die</strong> größte in ganz Mecklenburg“,<br />

erzählt Pastor Johannes Wolf. „Darunter<br />

waren natürlich viele Flüchtlinge, und<br />

über <strong>die</strong> Jahre zogen viele wieder weg. Trotzdem<br />

gab es 1953 über 800 Konfirmanden.“<br />

Sechs Jahre später waren es nur noch 118, 1960<br />

noch 41, 1978 gar nur fünf. Die Bemühungen<br />

der DDR-Führung, Kirche aus dem öffentlichen<br />

Bewusstsein und dem Leben der Menschen<br />

zu vertreiben, trugen Früchte.<br />

Doch inzwischen haben sich <strong>die</strong> Zahlen wieder<br />

erholt. Über 41 000 Menschen gehören heute<br />

zu den evangelischen Gemeinden in <strong>Rostock</strong><br />

und dem Umland. Natürlich treten Menschen<br />

aus der Institution Kirche aus, knapp 200 pro<br />

Jahr. Demgegenüber stehen aber rund 100<br />

Wiederaufnahmen und 400 Taufen pro Jahr.<br />

„Insbesondere <strong>die</strong> Erwachsenentaufen nehmen<br />

stark zu, sie machen inzwischen ungefähr<br />

ein Drittel aus“, weiß Mathias Kleiminger. Die<br />

Gründe sind vielfältig.<br />

„<strong>Das</strong> Brauchtum, <strong>die</strong> Tradition trägt kaum<br />

noch. Aber <strong>die</strong> Leute stellen sich Fragen: Wofür<br />

lohnt es sich, sich einzusetzen? Was sind<br />

wahre Werte? Was trägt mich durch schwere<br />

Zeiten?“<br />

<strong>Das</strong>s <strong>die</strong> Zahlen insgesamt variieren, liege natürlich<br />

auch an demografischen Entwicklungen,<br />

sagt Kleiminger.<br />

Kirche in der heutigen Zeit<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr hat Johannes Wolf 16 junge<br />

Menschen konfirmiert, sie also beim Schritt<br />

HRO LIVE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!