13.01.2014 Aufrufe

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Die Veranstaltung OEM0610 „Mikroökonomie“ wird ersetzt durch die Veranstaltung<br />

„Allgemeine Wirtschaftspolitik“.<br />

- Das Modul OEM0700 Recht mit den Veranstaltungen „Vertragsrecht“ und „Gesellschafts-<br />

und Handelsrecht“ wird ersetzt durch das Modul AB0400 Recht mit den Veranstaltungen<br />

„Gesellschaftsrecht“ und „Individualarbeitsrecht“.<br />

- Die Spezialisierungsphase wurde neu gestaltet, so dass die Studierenden zusätzlich<br />

zum Thema des „Total Quality Management“ Inhalte aus dem Bereich „Finance und<br />

Controlling“ belegen können. Dies wird wie folgt umgesetzt:<br />

o Verpflichtend belegen die Studierenden die Module AB0800 Gesellschaftliche<br />

Verantwortung (mit den Veranstaltungen AB0810 Nachhaltigkeit, AB0820<br />

Öko-Audit, AB0830 Corporate Social Responsibility) sowie AB0900 Konzepte<br />

und Methoden <strong>der</strong> Organisationsverän<strong>der</strong>ung (mit den Veranstaltungen<br />

AB0910 Change Management, AB0920 Projektmanagement sowie AB0930<br />

Managementtools).<br />

o Im Wahlpflichtbereich haben die Studierenden die Wahl zwischen den Spezialisierungsbereichen<br />

„Finance und Controlling“ durch die Wahl <strong>der</strong> Module<br />

FC0100 Controlling und FC0200 Finance o<strong>der</strong> „Total Quality Management“<br />

durch die Wahl <strong>der</strong> Module QM0100 Handlungsfel<strong>der</strong> eines umfassenden<br />

Qualitätsmanagements und QM0200 Qualitätsmanagementsysteme und -<br />

methoden.<br />

o Die Veranstaltung OEM0820 „Informatik“ wurde entfernt.<br />

Umsetzung von Empfehlungen bei bereits erfolgter Akkreditierung<br />

Empfehlungen aus <strong>der</strong> Erst-Akkreditierung:<br />

- Verbesserung <strong>der</strong> internationalen Orientierung des Studienganges,<br />

- stärkere Ausrichtung <strong>der</strong> Lehr-Lern-Inhalte auf managementrelevante Methodenkompetenzen<br />

(z.B. Vernetztes Denken) sowie<br />

- För<strong>der</strong>ung von Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen.<br />

Statistische Daten und Evaluationsergebnisse<br />

Da es im Studiengang „Ökonomie und Management“ <strong>der</strong>zeit keine Zulassungsbeschränkung<br />

gibt, können Bewerberquote (Anzahl Bewerber/Anzahl verfügbarer Studienplätze) und Auslastungsgrad<br />

(Anzahl Neueinschreibungen/Anzahl verfügbarer Studienplätze) nicht angegeben<br />

werden.<br />

Informationen zur Institution<br />

© <strong>FIBAA</strong>-Akkreditierungsbericht Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!