13.01.2014 Aufrufe

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der laufende Studiengang wird auf den Service-Seiten eines jeden Studierenden-<br />

Jahrganges über die Internetplattform Moodle dokumentiert. Neben einem Kommunikationsbereich<br />

<strong>für</strong> den jeweiligen Jahrgang werden hier Informationen zu Studium und Lehre bereitgestellt<br />

wie beispielsweise die Prüfungsordnung, den Studienplan und Hinweise <strong>für</strong> die Gestaltung<br />

und Erarbeitung <strong>der</strong> Haus- und Master-Arbeit (Techniken wissenschaftlichen Arbeitens,<br />

Bewertungskriterien, beispielhafte Themen, Hinweis zum Umgang mit Plagiaten). Unter<br />

dem Punkt Präsenzveranstaltung kann die jeweils aktuelle Termin- und Themenbelegung<br />

von den Studierenden entnommen werden, um dies bei <strong>der</strong> eigenen Anmeldung zu berücksichtigen.<br />

Darüber hinaus stehen <strong>der</strong> fachliche Leiter, <strong>der</strong> wissenschaftliche Mitarbeiter und die Mitarbeiter<br />

des Sekretariats des DISC sowie die Abteilung <strong>für</strong> Studienangelegenheiten <strong>für</strong> die<br />

fachliche und durchführungsbezogene sowie die überfachliche Beratung und Information<br />

durchgängig zur Verfügung<br />

Es werden keine Jahresberichte <strong>für</strong> einzelne Studiengänge geführt, allerdings werden wichtige<br />

Kenngrößen wie Studierendenzahl, Erfolgsquote und Abschlussnoten regelmäßig erfasst<br />

und in <strong>der</strong> zentralen Dokumentation verzeichnet. Darüber hinaus werden die Aktivitäten<br />

des DISC regelmäßig in einem Jahresbericht dokumentiert und im Gesamtjahresbericht <strong>der</strong><br />

Technischen Universität veröffentlicht.<br />

Bewertung:<br />

Die Dokumentation des Studienganges erfolgt auf allen den Studierenden offen stehenden<br />

Kanälen und ist von ausreichendem Umfang. Alle relevanten Informationen stehen den Studierenden<br />

zur Verfügung. Einzig die nicht bestehende Verfügbarkeit <strong>der</strong> Modulbeschreibungen<br />

im Intranet <strong>für</strong> die Studierenden wird von den Gutachtern kritisiert. Hier hat die Hochschule<br />

jedoch bereits eine entsprechende Maßnahme angekündigt, was von den Gutachtern<br />

positiv zur Kenntnis genommen wird. Die Beratung <strong>für</strong> die Studierenden sowohl in fachlicher<br />

als auch in überfachlicher Hinsicht wird durch die Studiengangsleitung, hier erneut durch die<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin, gewährleistet.<br />

Die Aktivitäten werden nicht in einem studiengangsspezifischen, son<strong>der</strong>n in einem hochschulweiten<br />

Jahresbericht veröffentlicht. Dies ist nach Ansicht <strong>der</strong> Gutachter ausreichend.<br />

Exzellent<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ung<br />

übertroffen<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ung<br />

erfüllt<br />

4.4 Dokumentation des Studienganges<br />

4.4.1* Beschreibung des Studienganges X<br />

4.4.2 Dokumentation <strong>der</strong> Aktivitäten im Studienjahr<br />

X<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ung<br />

nicht erfüllt<br />

Nicht<br />

relevant<br />

4.5 Lerninfrastruktur<br />

Für die Präsenzveranstaltungen werden in Tagungsräumlichkeiten in örtlichen Tagungshotels<br />

angemietet bzw. bereitgestellt, die sich nach den bisherigen Erfahrungen gut <strong>für</strong> Durchführung<br />

<strong>der</strong> Veranstaltungen eignen. Die Räume verfügen über die gängige Medientechnik<br />

(Beamer) und richten sich nach <strong>der</strong> von den Referenten gewünschten Ausstattung (Flipcharts,<br />

Mo<strong>der</strong>atorenutensilien etc.). Die Studierenden haben dort die Möglichkeit, Internetanschlüsse<br />

zu nutzen, auch die Seminarräume verfügen über eine Internetverbindung. In <strong>der</strong><br />

Regel stehen dort auch hauseigene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich<br />

werden den Studierenden Listen mit weiteren Übernachtungsmöglichkeiten an die Hand gegeben.<br />

Darstellung und Bewertung im Einzelnen<br />

© <strong>FIBAA</strong>-Akkreditierungsbericht Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!