13.01.2014 Aufrufe

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fessoren befinden sich weiterhin promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter sowie Experten<br />

aus <strong>der</strong> Praxis im Autorenteam, die ihre beruflichen Erfahrungen einbringen und auf einschlägige<br />

Publikationen verweisen können.<br />

Das DISC unterhält darüber hinaus <strong>für</strong> die Korrekturen von Einsendearbeiten, Haus- und<br />

Masterarbeiten, Klausuren sowie <strong>für</strong> die Durchführung <strong>der</strong> obligatorischen Präsenzveranstaltungen<br />

ein Netzwerk an externen Referenten, Korrektoren und Gutachtern. Die Zusammenarbeit<br />

zwischen dem DISC und den externen Kräften ist auf Honorarbasis geregelt. In den<br />

meisten Fällen besteht jedoch bereits seit mehreren Jahren eine Tätigkeit in den Fernstudiengängen,<br />

so dass dieser Personenkreis über eine weitreichende Erfahrung mit den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

des Fernstudiums und den berufstätigen Fernstudierenden verfügt. Alle im<br />

Fernstudium tätigen Referenten, Korrektoren und Gutachter verfügen über einen fachlich<br />

relevanten Hochschulabschluss sowie <strong>für</strong> ihren Einsatzbereich im jeweiligen Fernstudiengang<br />

relevante Berufserfahrung, so die Hochschule.<br />

Die laufende inhaltliche und organisatorische Betreuung erfolgt durch das Distance and Independent<br />

Studies Center (DISC) <strong>der</strong> TU Kaiserslautern.<br />

- Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter ist zuständig <strong>für</strong> die Entwicklung und Fortschreibung<br />

des Curriculums, die Rekrutierung und Betreuung <strong>der</strong> Studienbriefautoren sowie<br />

die Mitwirkung an <strong>der</strong> Fertigstellung einzelner Studienbriefe. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt<br />

liegt in <strong>der</strong> Planung und Durchführung <strong>der</strong> Präsenzveranstaltungen,<br />

<strong>der</strong> Rekrutierung und Koordination von Referenten, Korrektoren, Tutoren und Gutachtern<br />

sowie Beratung von Studieninteressenten wie <strong>der</strong> in <strong>der</strong> fachlichen und studienorganisatorischen<br />

Betreuung <strong>der</strong> eingeschriebenen Studierenden. Dazu kommt<br />

die Koordination und Organisation <strong>der</strong> anfallenden Aufgaben in Abstimmung mit <strong>der</strong><br />

fachlichen Leitung.<br />

- Die Mitarbeitenden stehen den Studierenden während des gesamten Studiums zur<br />

Beratung zur Verfügung. Sollten die Studierenden durch beson<strong>der</strong>e Härten (z.B. längere<br />

Krankheit, Mehrbelastung im Beruf, Umzug, Arbeitsplatzwechsel, Auslandsaufenthalt,<br />

familiäre Probleme) das Semesterziel nicht erreichen können, steht das DISC<br />

<strong>für</strong> eine umgehende Studienberatung immer zur Verfügung. Hier werden den Studierenden<br />

Wege aufgezeigt, ihr Studium sinnvoll weiter planen und absolvieren zu können.<br />

Die kontinuierliche und gute Erreichbarkeit <strong>der</strong> Ansprechpartner und die umgehende<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Anliegen <strong>der</strong> Studierenden werden von diesen regelmäßig<br />

positiv hervorgehoben. Aber auch die fachliche (und interaktive) Betreuung erfolgt in<br />

erster Linie über den wissenschaftlichen Mitarbeiter am DISC – bspw. als Ansprechpartner<br />

<strong>für</strong> Rückfragen zu den Studienmodulen und Einsendeaufgaben. Für die Begleitung<br />

und Begutachtung <strong>der</strong> Master-Arbeit werden den Studierenden zudem entsprechende<br />

Betreuer zur Seite gestellt.<br />

- Das Sekretariat unterstützt den wissenschaftlichen Mitarbeiter in allen organisatorischen<br />

und verwalterischen Belangen. Zu den Aufgaben des Sekretariats gehören<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> termingerechte Versand <strong>der</strong> Studienpakete (Studienbriefe und -<br />

materialien), Abwicklung <strong>der</strong> An- und Ummeldungen zu den Präsenzveranstaltungen<br />

sowie die Erteilung von organisatorischen Auskünften an Interessenten und eingeschriebenen<br />

Studierende.<br />

- Zu den Aufgabenbereichen dieser Sachbearbeiter im Hochschulprüfungsamt <strong>der</strong> TU<br />

Kaiserslautern zählen die Überwachung <strong>der</strong> prüfungsrechtlichen Termine und Fristen<br />

sowie die prüfungsrechtliche Unterstützung des Prüfungsausschusses. Sie unterstützen<br />

zukünftig auch die wissenschaftlichen Mitarbeiter im Falle <strong>der</strong> Eignungsprüfungen.<br />

Zusätzlich arbeitet das DISC eng mit <strong>der</strong> Abteilung <strong>für</strong> Studienangelegenheiten, die <strong>der</strong><br />

Hauptabteilung 4 (Studentische und Internationale Angelegenheiten) <strong>der</strong> TU Kaiserslautern<br />

zugeordnet ist, zusammen. Über diese Abteilung soll die Prüfungsverwaltung sowie das Ausstellen<br />

von Abschlusszeugnissen, Urkunde und Diploma Supplement erfolgen. Des Weiteren<br />

sind einmal jährlich Globaltreffen sowie regelmäßige Mitarbeitertreffen geplant.<br />

Darstellung und Bewertung im Einzelnen<br />

© <strong>FIBAA</strong>-Akkreditierungsbericht Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!