13.01.2014 Aufrufe

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

Beschluss der FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

alisierung, internationale Wirtschaftsbeziehungen und Corporate Social Responsibility zu<br />

nennen. Auch viele <strong>der</strong> im Studiengang eingesetzten Dozenten, Referenten und Autoren<br />

weisen internationale Erfahrung durch berufliche o<strong>der</strong> akademische Einsätze auf, so dass<br />

auch hier ein, wenn auch geringer, internationaler Einfluss auf den Studiengang festgestellt<br />

werden kann.<br />

Hinsichtlich interkultureller Inhalte konstatieren die Gutachter, dass diese per se ein Bestandteil<br />

des Studienganges sein sollten, da interkulturelle Fragestellungen in den angestrebten<br />

Berufsfel<strong>der</strong>n durchaus eine Rolle spielen. Nach Angaben <strong>der</strong> Hochschule soll dies durch<br />

Fallbeispiele gewährleistet werden, was die Gutachter prinzipiell auch bestätigen. Hier möchten<br />

die Gutachter jedoch empfehlen, diesen Aspekt <strong>der</strong> interkulturellen Inhalte, z.B. durch<br />

den Einsatz von Videos zu interkulturellen Unterschieden, Vermittlung von Soft Skills zum<br />

Verhalten in und Umgang mit an<strong>der</strong>en Kulturen etc., zu verstärken.<br />

Exzellent<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ung<br />

übertroffen<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ung<br />

erfüllt<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ung<br />

nicht erfüllt<br />

1.3 Internationale Ausrichtung X<br />

1.3.1 Internationale Ausrichtung <strong>der</strong> Studiengangskonzeption<br />

X<br />

1.3.2 Internationalität <strong>der</strong> Studierenden X<br />

1.3.3 Internationalität <strong>der</strong> Lehrenden X<br />

1.3.4 Internationale Inhalte X<br />

1.3.5 Interkulturelle Inhalte X<br />

1.3.6 Strukturelle und/o<strong>der</strong> Indikatoren <strong>für</strong><br />

Internationalität<br />

X<br />

1.3.7 Fremdsprachenkompetenz X<br />

Nicht<br />

relevant<br />

1.4 Kooperationen und Partnerschaften<br />

Die Hochschule gibt an, dass Kooperationen mit an<strong>der</strong>en Hochschulen bezüglich <strong>der</strong> Fernstudiengänge<br />

bestehen, insofern die fachliche Leitung eines Fernstudiums nicht o<strong>der</strong> nicht<br />

vollumfänglich von einem Professor <strong>der</strong> Technischen Universität Kaiserslautern geleistet<br />

werden kann. Diese Professoren sind über einen Honorarvertrag an die TU Kaiserslautern<br />

gebunden.<br />

Konkret bedeutet dies <strong>für</strong> den Studiengang: Der fachliche Leiter des Studienganges verfügt<br />

über vielfältige (internationale) Kontakte. Er war von 2001 bis 2010 Gastprofessor und ist seit<br />

2010 außerordentlicher Professor an <strong>der</strong> Uniwersytet Zielonogórski (Polen). Außerdem ist er<br />

seit 2001 Programmverantwortlicher <strong>für</strong> den Integrierten Studiengang des Fachbereichs mit<br />

<strong>der</strong> ENSGSI in Nancy.<br />

Das DISC ist darüber hinaus Mitglied bzw. Kooperationspartner folgen<strong>der</strong> Einrichtungen:<br />

- Universität Witten / Herdecke (Kooperation <strong>für</strong> die Durchführung eines Studienganges)<br />

- Universität des Saarlandes (Kooperation <strong>für</strong> die Durchführung mehrerer Studiengänge)<br />

- Universitätsklinikum des Saarlandes (Kooperation <strong>für</strong> die Durchführung eines Studienganges)<br />

- Fraunhofer-Institut <strong>für</strong> Experimentelles Software-Engineering (IESE) (Kooperation <strong>für</strong><br />

die Durchführung eines Studienganges)<br />

- Medizinische Fakultät Mannheim <strong>der</strong> Universität Heidelberg (Kooperation <strong>für</strong> die<br />

Durchführung eines Studienganges)<br />

Darstellung und Bewertung im Einzelnen<br />

© <strong>FIBAA</strong>-Akkreditierungsbericht Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!