14.01.2014 Aufrufe

htl up to date 63.pdf - HTL Braunau

htl up to date 63.pdf - HTL Braunau

htl up to date 63.pdf - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekterfolge<br />

Bronze bei Internationaler<br />

Informatik-Olympiade<br />

Chris<strong>to</strong>ph Sperl, Absolvent der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong>, hat<br />

bei der Internationalen Informatik-Olympiade<br />

in Waterloo sein Können bewiesen.<br />

292 Teilnehmer/innen aus 80 Staaten haben bei<br />

der 22. Internationalen Informatik-Olympiade<br />

in Waterloo/Kanada vom 14. bis 21. August 2010<br />

teilgenommen. Aus Österreich sind die vier<br />

besten Teilnehmer der nationalen Informatik-<br />

Olympiade nominiert worden und haben im<br />

August die Reise nach Kanada angetreten. Aus<br />

der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong> hat Chris<strong>to</strong>ph Sperl teilgenommen.<br />

Der <strong>HTL</strong>-Absolvent aus St. Johann<br />

hat im Frühjahr die nationale Ausscheidung<br />

mit großem Vorsprung gewonnen und hat sich<br />

auf den internationalen Wettbewerb gefreut.<br />

Nach der feierlichen Eröffnung mussten alle<br />

Teilnehmer/innen an zwei Wettbewerbstagen<br />

ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt<br />

acht Beispiele waren dabei zu lösen. Chris<strong>to</strong>ph<br />

Sperl hat sich auch in Kanada sehr gut geschlagen<br />

und konnte als einziger Österreicher eine<br />

Medaille erringen. Er erreichte 603 Punkte<br />

– von insgesamt 800 möglichen – und wurde<br />

dafür mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.<br />

Generell ist es so, dass das beste Zwölftel der<br />

Teilnehmer/innen eine Goldmedaille erhält,<br />

die nächsten beiden Zwölftel erhalten Silber<br />

und die nächsten drei Zwölftel bekommen eine<br />

Bronzemedaille.<br />

„Ich bin mit meinem Abschneiden absolut<br />

zufrieden“, erzählt Chris<strong>to</strong>ph, dem es in Kanada<br />

sehr gut gefallen hat. Neben dem Wettbewerb<br />

gab es einige Unternehmungen – so wurde<br />

Toron<strong>to</strong> besichtigt und konnten am Abend<br />

verschiedene Vorträge besucht werden. Der<br />

<strong>HTL</strong>-Absolvent fühlte sich sowohl von den beiden<br />

österreichischen Betreuern als auch vom<br />

kanadischen Guide bestens betreut.<br />

Besondere Freude herrscht natürlich bei den<br />

Professoren, die Chris<strong>to</strong>ph in den letzten<br />

Jahren betreut haben. Insbesondere bei Mag.<br />

Reinhard Pfoser, der als Klassenvorstand und<br />

Mathematiklehrer für viele Anregungen zuständig<br />

war und bei Dipl.-Ing. Gerhard Waser, der<br />

im Programmierbereich und als Betreuer der<br />

Diplomarbeit eine wesentliche Funktion in der<br />

Ausbildung hatte.<br />

Dir. Hans Blocher, AV Josef Wagner und<br />

die gesamte <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong> gratulieren dem<br />

Absolventen zu diesem herausragenden internationalen<br />

Erfolg sehr herzlich!<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!